Partners Group hat den Ertrag im vergangenen Jahr etwas gesteigert und einen höheren Gewinn erzielt. Mit dem Ergebnis hat der Vermögensverwalter die Erwartungen am Markt übertroffen, insbesondere die...
«Die jüngste Volatilität an den Aktienmärkten, die durch das neue KI-Start-up DeepSeek verursacht wurde, zeigt, wie schnell Innovationen auf der Weltbühne stattfinden – was wiederum attraktive Möglichkeiten...
Die Mobilezone-Gruppe hat im vergangenen Jahr beim einem leichten Umsatzrückgang einen Gewinneinbruch erlitten. Mit 90 Rappen pro Aktie schüttet der Konzern mehr aus als er verdiente.
Der Logistikkonzern DHL stemmt sich mit einem Sparprogramm gegen den schleppenden Welthandel und die unsichere geopolitische Lage. Damit geht der Abbau von 8 000 Stellen im deutschen Brief- und Paketgeschäft einher,...
Der Reingewinn stieg im vergangenen Geschäftsjahr um 67 Prozent auf 502,4 Millionen Franken, wie Helvetia mitteilte. Positiv auf den Gewinn wirkte sich auch die verbesserte Situation an den Finanzmärkten aus, zudem...
«Donald Trump will die US-Wirtschaft mit Zöllen abschotten. Handelsbarrieren, Importaufschläge und Preiserhöhungen würden Unternehmen nachhaltig belasten, die Aktienmärkte könnten unter Dauerstress geraten....
Der Spezialkunststoffhersteller Gurit ist wegen des Umbaus tief in die roten Zahlen gerutscht. Das Unternehmen verzichtet deshalb auf eine Dividende.
Mit der Fusion von Cham Group und Ina Invest entsteht eine neue Top 10 Immobiliengesellschaft mit einem Portfolio von CHF 1.6 Mrd.
«In den nächsten fünf Jahren stehen in der biopharmazeutischen Industrie Umsätze in der Höhe von 250 Milliarden Dollar aufgrund Patentausläufen auf dem Spiel. Diese müssen ersetzt werden – M&A ist für alle...
Der Rückversicherer Swiss Re hat ein ereignisreiches 2024 mit einem Milliardengewinn abgeschlossen. Das Geschäftsjahr war geprägt vom CEO-Wechsel im Sommer, einer Anpassung in der Rechnungslegung, schweren...
Der zweitgrösste Novartis-Aktionär, die Sandoz-Familienstiftung, hat ein bedeutendes Paket ihrer Aktien des Pharmakonzerns Novartis zum Verkauf ins Schaufenster gestellt. Der Kurs fiel um gut 2 Prozent.
ABB ist im Schlussquartal 2024 deutlich gewachsen und hat die Profitabilität leicht verbessert. Dem Elektrokonzern lief es besser als erwartet, und die Aktionäre dürfen sich auf eine höhere Dividende und ein neues...
Angesichts einer anhaltend schwachen Nachfrage im wichtigen Markt China ging der Umsatz der Swatch Group 2024 um 14,6 Prozent auf 6,74 Mrd. Franken zurück. Der Gewinn brach um 75 Prozent auf 219 Mio. ein. Analysten...
2025 dürfte sich das Investmentumfeld rasant ändern, sagt Jeremy Chapuis, Managing Director Financial Intermediaries Switzerland von Capital Group. Viele Investoren hätten noch immer Bedenken. Dabei, so meint er,...
Der Computerzubehörhersteller Logitech hat im wichtigen Weihnachtsquartal sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn unerwartet stark abgeschnitten. Den Ausblick schraubt das Unternehmen erneut nach oben, die Aktie...
Der Schweizer Nahrungsmittelhersteller Nestlé expandiert in Mexiko. Der Konzern will in den nächsten drei Jahren 1 Mrd. Dollar zur Steigerung der Produktion in dem mittelamerikanischen Land investieren.
Das chinesische Startup DeepSeek hat ein KI-Modell präsentiert, das mindestens so gut sein soll wie die Angebote der US-Techunternehmen, aber wesentlich günstiger. Techaktien – ausser Apple – korrigieren teils...
Das Luzerner Stahlunternehmen Swiss Steel plant einen freiwilligen Rückzug von der Schweizer Börse SIX. Dazu hat es zu einer ausserordentlichen Generalversammlung geladen.
Vom wichtigsten Feiertag in China, dem chinesischen Neujahrsfest am 29. Januar, profitieren Firmen wie Trip.com, CRRC und Tencent, schreibt Rob Secker, Portfoliospecialist bei T. Rowe Price.
Die Schweizer Börse könnte im Laufe des ersten Quartals um ein Biotechunternehmen reicher werden. Das Basler Unternehmen Bioversys plant den Gang an die SIX, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht.
Die Aktienmärkte befinden sich seit längerem in einem dynamischen Bullenmarkt, was sich in zweistelligen Gewinnen vieler Indizes im letzten Jahr spiegelt. Laut M&G Investments liegen die Erträge deutlich oberhalb...
Nach den ersten Zinssenkungen deutet vieles darauf hin, dass die langfristigen Wachstumstrends ein breiteres Spektrum von Unternehmen und Branchen erfassen. Christophe Braun von Capital Group erläutert, worauf sich...
Die Aktien der UBS sind im bisherigen Jahresverlauf unter den Blue Chips klarer Spitzenreiter. Am Donnerstag haben sie erstmals seit Anfang 2008 – also zum Beginn der grossen Finanzkrise – die Marke von 30 Franken...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung