Neuberger Berman wurde 1939 mit dem Ziel gegründet, Kunden langfristig herausragende Anlageergebnisse zu liefern. An diesem Ziel hat sich bis heute nichts geändert. Um es zu erreichen, bauen wir auf eine Kultur, die auf fundamentalem Research, dem Streben nach Anlageerkenntnissen und kontinuierlicher Innovation basiert. Dabei ist der freie Austausch von Ideen innerhalb des Unternehmens entscheidend.
Als privater, unabhängiger, im Besitz der Mitarbeiter befindlicher Investmentmanager ist Neuberger Berman strukturell auf die langfristigen Interessen seiner Kunden ausgerichtet. Wir sind weder gegenüber einer Muttergesellschaft noch gegenüber öffentlichen Aktionäre verpflichtet, und haben keine anderen Geschäftsbereiche, die uns von unserer Kernaufgabe ablenken. Und dadurch, dass neben unseren Kunden auch unsere Mitarbeiter und ihre Familien investiert sind – plus 100% der aufgeschobenen Barvergütung der Mitarbeiter, die direkt mit Team- und Unternehmensstrategien verbunden ist –, machen wir wirklich gemeinsame Sache.
Neuberger Berman verwaltet von seinen 39 globalen Standorten aus eine Reihe von Aktien-, Renten-, Private-Equity- und Hedgefonds-Strategien im Auftrag von Institutionen, Beratern und Privatanlegern aus aller Welt. Mit 718 Anlageexperten und 2647 Mitarbeiter hat Neuberger Berman ein vielfältiges Team aufgebaut, welches sich dafür einsetzt, unseren Kunden überzeugende Investmentservices und -ergebnisse zu liefern. Dank unserer Unternehmenskultur gelingt es uns, unsere Führungskräfte im Anlagebereich zu halten. So werden wir in der Umfrage «Best Places to Work in Money Management» von Pensions & Investments »Best Places to Work in Money Management” seit 2014 jedes Jahr unter den obersten Unternehmen aufgeführt, die 1000 oder mehr Mitarbeiter beschäftigen.
Ausblick 2019: Zehn Trends, die diesem Jahr den Stempel aufdrücken werden
10.01.2019, 14:34 Uhr
Neuberger Berman definiert in seinem Jahresausblick zehn Punkte, die das Finanzjahr 2019 massgeblich bestimmen werden. Eine der Prognosen: Politik und Notenbanken werden 2019 vor allem in Europa Schlagzeilen produzieren.
Dunkle Wolken am Horizont
10.12.2018, 11:33 Uhr
Die Meinung der US-Notenbank bezüglich dem aktuellen Leitzins impliziere pessimistische Wachstumserwartungen, meint Joseph Amato von Neuberger Berman. Auch der Ausverkauf am Kreditmarkt lasse einen Abschwung vermuten.
Auf dem Weg zu einer neuen multipolaren Weltordnung
27.11.2018, 11:26 Uhr
Der Konsens über die Vorteile der liberalen Demokratie, des Marktkapitalismus und des freien Welthandels gerät zunehmend unter Druck. Erik Knutzen von Neuberger Berman über die Folgen für die Weltwirtschaft.
Wenn Bullen sich vor Bären fürchten
08.11.2018, 10:24 Uhr
Im Oktober kam es zu einer Korrektur der Aktienmärkte: Die Kurse fielen und litten unter Schwankungen. Trotzdem sei der Zyklus noch nicht am Ende, aber anhaltend hohe Kursgewinne seien unwahrscheinlich, denkt Joseph...
Brasilien: Märkte setzen auf Bolsonaro-Reformen
25.10.2018, 12:00 Uhr
Am Sonntag stehen sich der rechtspopulistische Politiker Jair Bolsonaro und Fernando Haddad von der Arbeiterpartei in der zweiten Wahlrunde um die brasilianische Präsidentschaft gegenüber. Emerging-Markets-Experten...
Höhere Zinsen, höhere Korrelationen
22.10.2018, 14:07 Uhr
Es gebe keinen Grund, jetzt auszusteigen, meint Erik Knutzen von Neuberger Berman. Auch wenn die steigenden Korrelationen bedrohlich wirken, gebe es Anzeichen für einen noch längeren US-Konjunkturzyklus.
Auf Qualität setzen
04.10.2018, 08:26 Uhr
Wie lange auch immer der Kreditzyklus noch dauern wird, ist es laut Brad Tank, CIO Fixed Income bei Neuberger Berman, nicht zu früh, auf Qualität zu setzen und stärker auf die Emittenten zu achten.
Tapering ja, Straffung nein
01.10.2018, 14:42 Uhr
Patrick Barbe und Jon Jonsson, Senior Portfoliomanager bei Neuberger Berman, glauben nicht daran, dass das Ende des Quantitative Easing der EZB den Euro-Anleihemarkt aus dem Gleichgewicht bringt.
Neuberger Berman wirbt BNP Paribas ein Team ab
11.09.2018, 10:32 Uhr
Neuberger Berman plant, in den kommenden Monaten verschiedene Fonds und Strategien für europäische Anleihen zu lancieren. Dazu stellt er eigens ein sechsköpfiges Team ein.
Da Vinci hilft bei der Konjunkturanalyse
05.09.2018, 15:35 Uhr
Der Erfolg unkonventioneller Denker zeigt, dass die Welt manchmal unberechenbar ist. Dieser Überzeugung ist Erik Knutzen, CIO Multi-Asset Class, von Neuberger Berman und beurteilt – inspiriert von Einstein und da...