Die USA sind zwar nicht über die Fiskalklippe gestürzt, aber jetzt müssen trotzdem nochmals 64 Milliarden USD eingespart werden. Die wirtschaftlichen Folgen dürften jedoch begrenzt sein, so Dr. Andreas Busch von...
Gemäss den Bantleon-Experten hat der DAX von September 2011 bis Januar 2013 in einer beeindruckenden Rallye um 57 Prozent zugelegt. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, weil die Konjunktur in Deutschland...
Uwe Pyde, Senior Analyst bei Bantleon, nennt vier Gründe, warum Anleger auch jetzt noch in europäische Pfandbriefe und Sub-Sovereigns investieren sollten:
Unternehmensanleihen der Eurozone haben sich in den vergangenen Monaten gut entwickelt. Ausgewählte Titel bieten aber immer noch attraktive Renditeaufschläge und Kurspotential.
Konjunktur treibt im ersten Halbjahr 2013 risikobehaftete Anlageklassen
14.11.2012, 16:55 Uhr
Laut Bantleon dürften sich aufgrund der im ersten Halbjahr 2013 anziehenden Konjunktur Unternehmens- und Hochzinsanleihen, Aktien und Rohstoffe gut entwickeln.
Seit Mitte 2011 ist bei Frankreich der Wurm drin. So konnte z.B. der Immobilienfinanzier CIF nur mit einer Staatsgarantie über 20 Mrd. EUR gerettet werden. Lediglich ein Ausrutscher oder steckt mehr dahinter?