"Fiscal Cliff" nicht das einzige Problem der US-Haushaltspolitik
10.09.2012, 13:30 Uhr
Welche Wachstumsperspektiven die US-Wirtschaft angesichts des Dilemmas zwischen drohender Rezession und steigender Staatsschuld hat, analysiert Dr. Andreas Busch von Bantleon.
Spanien könnte schon bald der nächste Pleitekandidat der Eurozone sein. Wie steht es um das Land? Daniel Hartmann, Senior Analyst Economics bei Bantleon mit den Fakten.
In der deutschen Konjunkturanalyse herrscht Verwirrung: Die beiden wichtigsten Indikatoren zeigen in gegenläufige Richtungen. Dr. Daniel Hartmann von Bantleon erklärt, welcher Recht hat.
Risikobehaftete Assets dürften sich wegen hoher Überschussliquidität und tiefen Zinsen der sicheren Häfen im Jahresverlauf deutlich besser entwickeln als das realwirtschaftliche Umfeld, sagt Dr. Harald Preissler...
Die Preissteigerungen chinesischer Immobilien ähneln stark der Boomphase amerikanischer Märkte vor dem grossen Crash 2008. Droht China ebenfalls eine Immobilienblase?
Beim Kampf gegen die Finanzkrise galt die EZB lange Zeit als Mauerblümchen. Während die US-Notenbank den Leitzins auf null senkte, hielt sich die EZB eher zurück.
Gemäss Stephan Kuhnke können sich derzeit primär die Manager von Absolute-Return-Fonds behaupten, die eine aktive Steuerung des Kapitals zwischen verschiedenen Anlageklassen vornehmen.