Es ist wieder Prognosezeit: "DAX 14'000" und "Dow Jones 20'000" konnte man in den Zeitungen lesen, Harald Preissler von Bantleon ordnet diese Einschätzungen ein.
Trotz US-Zinswende: Ausblick für Risikoassets klar positiv
04.11.2015, 09:39 Uhr
Die bevorstehende Zinswende der Fed ist kein Problem, sondern ein Ausdruck der Normalisierung, findet Andreas Busch, Senior Analyst Economics bei Bantleon.
Daniel Hartmann, Senior Analyst Economics von Bantleon kommentiert die Schweizer Wirtschaftslage und kommt zum Schluss, dass die Folgen des Frankenschocks anhalten werden.
US-Leitzinsanhebung würde Schwellenländer unterschiedlich stark treffen
16.06.2015, 14:09 Uhr
"Wenn die Fed die Leitzinsen in diesem Jahr zum ersten Mal anhebt, dürften die Finanzmärkte erneut durchgeschüttelt werden", erklärt Andreas Busch, Bantleon.
QE der EZB nicht nur Vorteile für Covered Bonds und Sub-Sovereigns
30.03.2015, 09:22 Uhr
"Covered Bonds sind wegen der Renditeaufschläge gegenüber Staatsanleihen auch in diesem Jahr eine interessante Beimischung für sicherheitsbewusste Investoren," erklärt Uwe Pyde von BANTLEON.
"Das QE der EZB wird sich im besten Fall langfristig als nutzlos für die Eurozone erweisen. Zu befürchten ist allerdings, dass man sich damit ganz neue Probleme einhandelt", meint Daniel Hartmann, Senior Analyst...
"Europäische High-Yield-Unternehmensanleihen sind auch im Jahr 2015 eine interessante Beimischung für Anleihenportfolios", meint Gregor Taraszow von Bantleon.