Anleihen staatsgarantierter Emittenten als Alternative zu Staatsanleihen
03.05.2017, 09:52 Uhr
Sollte der zweite Wahlgang am 7. Mai, wie erwartet, ebenfalls für Macron ausgehen, ist eine weiterhin erhöhte Präferenz für Risikoassets sehr wahrscheinlich, erklärt Marcio da Costa, Portfoliomanager bei Bantleon.
Sicherheitsbewusste Anleger wollen eigentlich nicht in Aktien investieren. Aber die derzeit negativen Zinsen für Schweizer Eidgenossen und extrem tiefen Zinsen für hochqualitative Unternehmensanleihen reichen für...
Dennis Ehlert von Bantleon rät im ersten Quartal die Positionen der inflationsindexierten Staatsanleihen aus Grossbritannien mit Gewinn zu verkaufen und stattdessen in inflationsindexierte Staatsanleihen aus der...
Drei statt bisher zwei weitere 25 Bp-Zinsschritte erwartet
15.12.2016, 09:07 Uhr
Wie erwartet hat die Fed gestern den Leitzinskorridor erneut um 25 Bp angehoben - fast auf den Tag genau ein Jahr nach der ersten Erhöhung. Dazu Andreas Busch, Senior Analyst Economics bei BANTLEON.
Laut Markus Tischer von Bantleon besteht in den kommenden Monaten das Risiko, dass sich Anleger durch Verkäufe von Zinsterminkontrakten vor einem weiteren Zinsanstieg schützen werden und dadurch die Renditen weiter...
Andreas Busch, Senior Analyst Economics von Bantleon rechnet mit einem anziehenden Wirtschaftswachstum in den USA und bei zehnjährigen Anleihen mit einer Rückkehr zu 2.25%.
Für sicherheitsbewusste Anleger bietet sich die Beimischung von Gold im Portfolio an, das sich in jeder Form von Krisen als Kapitalanlage bewährt hat, erklärt Alexander Posthoff, Senior Portfoliomanager des...
Investoren, die mit Schweizer Franken investieren, mag das Obligationenuniversum nicht sehr vielversprechend erscheinen. Anleihen in US-Dollar sind aber interessant trotz stark gestiegenen Sicherungskosten, sagt...
Ein Anstieg des Preisniveaus in Grossbritanniens, ist laut Dennis Ehlert von Bantleon, sehr wahrscheinlich. Daher wäre eine teilweise Umschichtung von britischen nominalen Staatsanleihen in ihre inflationsindexierten...
Osteuropäische Staatsanleihen könnten für Investoren interessant sein, gerade Bulgarien und Rumänien haben einen besonderen Charme, findet Daniel Hartmann, Senior Analyst Economics von Bantleon.