Die anziehende Konjunktur in der Eurozone dürfte schon bald zu steigenden Zinsen führen, so BANTLEON. Was den Aktien-Investoren freut, bereitet dem Anleihen-Investoren hingegen unruhige Nächte.
Schizophrene Finanzmärkte 2015 ist Besserung in Sicht
14.01.2015, 12:00 Uhr
Mit Blick auf 2015 rechnet Bantleon mit moderat steigenden Zinsen an den Anleihenmärkten und attraktiven Ertragschancen für Aktienanlagen, vor allem in Europa.
Hat der DAX angesichts der jüngsten Entwicklung entsprechend starkes Aufholpotenzial? "Vorerst nicht", meint Markus Tischer, Senior Quantitative Analyst und Portfoliomanager des Anleihemanagers BANTLEON.
Rosemarie I. Baumann, Senior Analyst und Portfoliomanagerin bei Bantleon nennt sechs Gründe, warum Anleger auch jetzt noch in Euro-Unternehmensanleihen investieren sollten.
TLTROs sind keine Wunderwaffe gegen die Kreditklemme
28.07.2014, 09:33 Uhr
Die neuen Liquiditätsmassnahmen sollen Abhilfe schaffen. Wird die EZB damit den entscheidenden Impuls setzen? Nein, meint Dr. Daniel Hartmann, Senior Analyst Economics bei Bantleon.
Die Regierungen haben zwar teilweise bereits die notwendigen Reformen begonnen, gleichwohl rechnet Bantleon nicht mit einem dynamischen Comeback der aufstrebenden Volkswirtschaften.
Nach Meinung der Anleihen-Experten von Bantleon zeichnet sich in den USA anders als in Europa das Ende der lockeren Geldpolitik ab. Für die US-Notenbank FED gibt es dabei unterschiedliche Exit-Strategien.
Mit 1,3% liegt die Kerninflationsrate in Japan voll auf Kurs, das ambitionierte 2,0%-Ziel der Notenbank bis Ende nächsten Jahres zu erreichen. Geht das Vorhaben der "Abenomics" entgegen allen Unkenrufen doch auf?
Auch wenn die Ertragschancen nicht übermässig gross sind, sprechen doch einige Faktoren für eine strategische Investition in deutschen Staatsanleihen, meint der Bantleon Experte Markus Tischer.