Umfrage: Prämie für Illiquidität bei mindestens 2 Prozent
Illiquide Vermögenswerte: Weniger schnell zugänglich, aber lukrativer, so die Umfrage von MPG. (Shutterstock/KI)
Laut einer Umfrage erwarten professionelle Anleger mit illiquiden Vermögenswerten eine Mehrrendite von 1,8 Prozent pro Jahr zu erzielen.
27.06.2023, 16:01 Uhr
Redaktion: sw
Laut der Umfrage der Managing Partners Group (MPG) wird es in den nächsten fünf Jahren bei Portfolios zu einer deutlichen Verlagerung hin zu illiquiden Vermögenswerten kommen, wobei 95 Prozent der professionellen Anleger mit steigenden Allokationen rechnen. Davon sagen 31 Prozent, dass es zu einem starken Anstieg kommen werde und weitere 64 Prozent erwarten einen leicht Anstieg.
Alle professionellen Anleger erwarten, durch illiquide Vermögenswerte eine höhere Rendite zu erzielen, als dies durch liquidere Anlagen möglich ist. Die Studie, die unter 100 professionellen Anlegern in der Schweiz, Deutschland, Italien, dem Vereinigten Königreich und den USA durchgeführt wurde, ergab, dass die Mindesthöhe der zusätzlichen Rendite, die professionelle Anleger für ihre Investitionen verlangen, im Durchschnitt 1,81 Prozent pro Jahr beträgt.
Jeremy Leach, Chief Executive Officer der Managing Partners Group, kommentierte: «Während die Mehrheit der professionellen Anleger bereits einige illiquide Vermögenswerte in ihrem Portfolio hat, zeigen unsere Untersuchungen, dass dies noch weiter zunehmen wird und fast alle Anleger planen, ihre illiquide Allokation zu erhöhen.» Besonders vorteilhaft in einem volatilen Markt sei die Wahrscheinlichkeit, dass illiquide Vermögenswerte ihren Wert über einen längeren Zeitraum behalten und stabil bleiben. «Solange Anleger pro Jahr über 1,81 Prozent an zusätzlichen Prämien verdienen können, sind sie bestrebt, ihre Allokationen in diese Investments zu erhöhen.»
Die im Rahmen der Studie der Managing Partners Group befragten Vermögensverwalter und institutionellen Anleger, die zusammen für ein verwaltetes Vermögen von 294 Milliarden Euro verantwortlich sind, investieren derzeit durchschnittlich 23,5 Prozent in illiquide Vermögenswerte in den von ihnen verwalteten Portfolios. 7 Prozent geben an, dass es derzeit keine explizite Allokation in illiquide Vermögenswerte gibt, 10 Prozent haben eine Allokation von bis zu 10 Prozent. Die Mehrheit investiert zwischen 11 und 25 Prozent und knapp 30 Prozent zwischen 25 und 50 Prozent.
M&G legt für europäische Investoren eine Anleihestrategie mit einer festen Laufzeit von 18 Monaten auf. Ziel ist es laut Mitteilung, die attraktivsten Möglichkeiten zu nutzen, die sich seit einem Jahrzehnt an den...
CAT Financial Products erweitert seine Kundenbasis mit der Emission eines ersten ETP an der Schweizer Börse. Im März hatte das Unternehmen laut Mitteilung von der FINMA die Bewilligung als Wertpapierhaus erhalten.
Vontobel legt Emerging Markets ex-China Aktienfonds auf
21.09.2023, 10:34 Uhr
Der neue Vontobel Fund - mtx Emerging Markets Leaders ex-China bietet Zugang zu einer Vielzahl von Anlagemöglichkeiten im gesamten Schwellenländeruniversum, mit Ausnahme von China.
Fidelity International erweitert seine Fondspalette um acht Fonds, die gemäss der Sustainable Finance Disclosure Regulation als Artikel 9 klassifiziert sind. Die acht Artikel-9-Fonds beinhalten aktive als auch...
Der unabhängige US-amerikanische Vermögensverwalter Neuberger Berman hat einen Climate Innovation Fund aufgelegt. Er wird entlang der Reifekurve wichtiger Klimatechnologien investieren und soll Anlegern so Chancen...
Rothschild & Co legt seinen Credit Net Zero Fund in Franken auf
30.08.2023, 06:58 Uhr
Zur Abdeckung der steigenden Nachfrage nach Net Zero Fonds mit Absicherung in Schweizer Franken legt Rothschild & Co Asset Management zwei neue Anteile für seinen Anleihenfonds R-co 4Change Net Zero Credit Euro auf....
Die beiden an der Schweizer Börse SIX kotierten Immobilienfonds von Procimmo Real Estate SICAV, «Swiss Commercial Fund» und «Swiss Commercial Fund II» können sich zusammenschliessen. Die Finma hat die...
Nordea Asset Management hat den Nordea 1 – Global Gender Diversity Fund neu ausgerichtet, um das Anlageuniversum zu erweitern und den Schwerpunkt auf 'Engagement' (Einflussnahme) zu legen. Die Änderungen spiegeln...
BlackRock lanciert Anleihen-ETF mit fester Laufzeit in Europa
10.08.2023, 12:27 Uhr
BlackRock hat die erste Anleihen-ETF-Produktreihe mit fester Laufzeit in Europa auf den Markt gebracht. Die feste Laufzeit verschafft Anlegern Klarheit über ihre Ertragserwartungen und ihren Anlagehorizont, betont...