«Wir sehen eine steigende Nachfrage unserer europäischen Kunden nach Anlagemöglichkeiten an den privaten Märkten, da sie Diversifizierung und unkorrelierte Renditen bieten», sagt Werner Kolitsch, Head of Distribution DACH. (Bild pd)
M&G Investments hat laut Mitteilung zum ersten Mal einen europäischen langfristigen Investmentfonds (ELTIF) aufgelegt, die M&G Corporate Credit Opportunities-Strategie. Sie zielt darauf ab «die besten Chancen bei Private Credit-Anlagen auszuschöpfen.»
06.11.2023, 12:10 Uhr
Redaktion: sw
Angesichts einer wachsenden Zahl von Unternehmen, die nicht an die Börse gehen und länger auf dem privaten Kreditmarkt verbleiben, und inmitten eines der aggressivsten Zinserhöhungszyklen seit Jahrzehnten, sind die Chancen, die sich Anlegern in privaten Unternehmensanleihen bieten, selten attraktiver gewesen. Der M&G Corporate Credit Opportunities ELTIF möchte diese Chancen einem grösseren Anlegerkreis zugänglich machen - in einer Anlageklasse, die traditionell nur institutionellen Akteuren zur Verfügung steht. Mit mittelfristigen Erträgen von Euribor plus 5-6 Prozent vor Abzug von Gebühren und potenziellen Bruttorenditen zwischen 9 und 10 Prozent per Ende Oktober 2023 bieten private Unternehmensanleihen Anlegern eine Diversifizierung von börsengehandelten Investments. Dazu kommen der Schutz vor Durationsrisiken aufgrund ihres weitgehend variabel verzinslichen Charakters sowie Ertragsströme, die sich in der Vergangenheit zuverlässig über Konjunkturzyklen hinweg entwickeln konnten.
Steigende Nachfrage
Die Strategie wird aus zwei Kategorien bestehen:
- 15 bis 30 Prozent des Gesamtportfolios werden in illiquide Unternehmensanleihen am renditestärkeren Ende des Spektrums investiert. Die Strategie sucht gezielt nach Direct Lending-Opportunitäten bei grossen und mittleren Adressen sowie nachrangigen Darlehen mit strengen Kreditauflagen.
- Der Anteil liquider Unternehmensanleihen wird 70 bis 85 Prozent des Portfolios ausmachen und sich hauptsächlich auf variabel verzinsliche, vorrangig besicherte Darlehen (Senior Secured Loans, SSL) konzentrieren.
Werner Kolitsch, Head of Distribution DACH erläutert: «Wir sehen eine steigende Nachfrage unserer europäischen Kunden nach Anlagemöglichkeiten an den privaten Märkten, da sie Diversifizierung und unkorrelierte Renditen bieten.»
Das Private-Credit-Team von M&G ist seit fast 25 Jahren im Corporate-Lending-Bereich in Europa aktiv und verwaltet derzeit rund 20 Milliarden Euro für eine grosse, internationale Gruppe externer und interner Kunden, darunter den With Profits Fund von Prudential, der 500 Millionen Euro in die aufgelegte Strategie investiert hat.
Swiss Life: Neues Geld für «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG»
23.11.2023, 09:41 Uhr
Bei der durchgeführten Öffnung der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG» betrug das Zeichnungsvolumen laut Mitteilung 76,6 Millionen Franken. Die Zahl der Anlegerinnen und Anleger konnte laut...
Vorsorge: ZKB lanciert neue Sustainable Portfolios
20.11.2023, 11:03 Uhr
Die Zürcher Kantonalbank bietet Kundinnen und Kunden laut Mitteilung neu die Möglichkeit, ihre Vorsorgegelder mit dem aktiv gemanagten Sustainable-Ansatz von Swisscanto by Zürcher Kantonalbank anzulegen. Diese...
Der neue Bellevue Obesity Solutions Fonds ist laut Mitteilung «ein komplett neuer Ansatz, um in das Thema Gesundheit zu investieren.» Zu den klassischen Gesundheitsaktien kommen rund 20 Prozent aus den Bereichen...
Capital Four verwaltet weiteren High-Yield-Fonds für Nordea
27.10.2023, 17:21 Uhr
Die dänische Vermögensverwaltung Capital Four hat per August das Management des Nordea 1 – International High Yield Bond Fund übernommen. Es ist das dritte Nordea-Produkt, das Capital Four verwaltet.
Swiss Life Asset Managers nutzt den Umbruch in der Schweizer Bankbranche und baut ihr Angebot im Fondsgeschäft aus. Ab dem ersten Quartal 2024 wird die Swiss-Life-Tochter eigene Indexfonds in den Anlagekategorien...
Der Stiftungsrat der neu gegründeten Dufour Investment Foundation hat die Anlagegruppe «MV Swiiterra» lanciert. Diese investiert in sämtliche Fonds des Immobilien-Index SWIIT, unter Einbezug von...
Mikro Kapital startet erste tokenisierte Anleihen für Mikrokredite
23.10.2023, 10:07 Uhr
Die auf Impact Finance und Mikrofinanzierung spezialisierte Luxemburger Mikro Kapital führt ihre ersten tokenisierten Anleihen für Mikrokredite ein. Jeder Token kann auf der digitalen Wertpapierplattform Bitfinex...
Die Zurich Invest AG plant, den Immobilienfonds ZIF Immobilien Direkt Schweiz am 7. November 2023 an die Börse zu bringen. Das entsprechende Kotierungsgesuch wurde von der SIX Swiss Exchange laut Mitteilung unter...
Fidelitys erste Direktkreditstrategie in Europa hat laut Mitteilung vorrangig besicherte Kredite aus dem Kernsegment des Mittelmarktes im Visier. Die erste Transaktion in Form einer vorrangig besicherten Finanzierung...