Die Umstellung auf Dekarbonisierung schafft völlig neue Industrien und Wertschöpfungsketten. «Doch eine steigende Flut hebt nicht alle Boote an - die Streuung zwischen Gewinnern und Verlierern ist beträchtlich»,...
«Wir glauben, dass durch die jüngsten Bankenturbulenzen die Assetklasse noch attraktiver geworden ist. Neben den neueren Anleihen bietet der MBS-Markt zurzeit noch weitere Möglichkeiten, die wir für sehr...
Das Global Market Strategy Office (GMS) von Invesco hat seinen vierteljährlichen Asset Allocation Outlook für Q2 2023 veröffentlicht. Demnach könnten die jüngsten Turbulenzen im Bankensektor die ohnehin...
«Die Folgen der Turbulenzen im Bankensektor sind schon jetzt absehbar. Insbesondere bei der Kreditvergabe wird es zu Veränderungen kommen», schreibt Olivier de Berranger, CIO von La Financière de l’Échiquier...
Im Interview erklären Alexandra Christiansen, Portfoliomanagerin des Nordea 1 – Global Climate Engagement Fund und Elin Noring, Senior ESG Analystin bei Nordea Asset Management den speziellen Ansatz und wieso der...
«Ein verlorenes Jahrzehnt oder eine einmalige Chance für Staatsanleihen aus Schwellenländern? Der Markt ist derzeit zu gespalten, um eine einfache Ja- oder Nein-Antwort zu geben», schreibt Romain Bordenave,...
«Kredite halten die Wirtschaft am Laufen. Doch jetzt geriet das System aus dem Takt», schreibt Joseph V. Amato, President und Chief Investment Officer, Equities bei Neuberger Berman.
Johan Van der Biest, Senior Fund Manager und Felix Demaeght, Co-Fund Manager, erklären im Interview, wie themenbezogene Anlagekompetenzen und eine solide Finanzanalyse dazu beitragen können, Spitzentechnologien zu...
«Gold ist ein wesentlicher Bestandteil eines ausgewogenen Portfolios und ergänzt Aktien, Anleihen und andere alternative Anlagen», schreibt Jérôme Chagneau, Head of Systematic Strategies Investments bei...
«Nach dem schlimm verlaufenen Jahr 2022 bietet die Neubewertung der Anleihen aktuell zahlreiche Chancen. Mit einer Rendite von 3,75 Prozent ist der Markt für Investment Grade-Unternehmensanleihen äusserst...
Die Aktien von Tesla schwächeln noch immer. «Gelingt es dem Autobauer aber, wie angekündigt künftig ohne Seltene Erden auszukommen, dürfte er den Abstand zur Konkurrenz vergrössern», schreibt das Research-Team...
Trotz wirtschaftlichen und geldpolitischen Herausforderungen sind Aktien gemäss Claus Vorm von Nordea Asset Management nach wie vor die Anlageklasse, die am ehesten solide inflationsbereinigte Renditen bieten kann....
Die Experten von Bellevue Asset Management nehmen fünf wichtige Trends im Healthcare-Bereich für 2023 unter die Lupe und geben eine Einordnung, welches Potenzial sie für Investoren darstellen. Ein Fazit: Trotz der...
Wegen der hartnäckigen Inflation bei den Dienstleistungen und des nur schwachen Abschwungs dürften die Notenbanken noch länger an hohen Leitzinsen festhalten, schreibt Brad Tank, Chief Investment Officer – Fixed...
An den Finanzmärkten wird zunehmend der entscheidende Zusammenhang zwischen ESG-Daten, wirtschaftlicher Prosperität und fiskalischer Solidität anerkannt. Darum lohnt sich laut Robeco der Blick auf die Country...
Während sich viele Anleger in China auf das Neujahrsfest vorbereiten, sind die Investmentteams von Fidelity International der Frage nachgegangen, was Anleger von Aktien und Anleihen im Reich der Mitte im Jahr des...
«Wenn sich die Inflationsraten in Grenzen und sich die Zentralbanken zurückhalten, könnte uns ein unaufgeregtes Jahr bevorstehen», schreibt Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers im aktuellen...
Die Anleger freuen sich auf ein neues Jahr, das eine positive Eigenschaft hat - es spiegelt nicht das Schreckensjahr 2022 wider. Robeco warnt in seinem davor, dass 2023 wahrscheinlich eine Rezession bevorsteht und...
Die Risikoanlagen sind in den letzten Wochen gestiegen. Ist jetzt der Zeitpunkt, um wieder ein Übergewicht an Aktien aufzubauen? «Nein», sagt Shamik Dhar, Chefökonom von BNY Mellon Investment Management in seinem...
"In einem steigenden Zinsumfeld hat Value die Nase vorn", wieso das so ist erfahren Sie im aktuellen M&G Investment Business Podcast.
Die anhaltende und starke Inflation war einer der Hauptfaktoren für die Volatilität im Jahr 2022. Obwohl die Inflation in den kommenden Quartalen ihren Höhepunkt erreichen könnte, sollten Anleger nicht mit einem...
Wie sich der Ölpreis 2023 entwickelt, hängt von einer ganzen Reihe von Faktoren ab. Das Research-Team von FlowBank analysiert die drei wichtigsten und rät aktuell zu «vorsichtigem Pessimismus».
Drei Chief Investment Officers von M&G teilen ihre Ansichten zu den Schlüsselthemen, die die Finanzmärkte bestimmen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung