Die britische Premierministerin Theresa May hat am Freitag ihren Rücktritt erklärt. Ihr Nachfolger könnte ein Brexit-Hardliner werden. Zudem holte die EU-feindliche Brexit-Partei bei den Europawahlen mit Abstand am...
Erneuerbare Energien bieten eine Vielzahl an Investitionsmöglichkeiten. Im Rahmen der Carbon Impact Allokationsstrategie setzt La Française sektor- und länderübergreifend auf Unternehmen, die an ihrer CO2-Bilanz...
Börsennotierte Immobilien haben zwar Gegenwind durch zyklische und strukturelle Trends, aber sie werden durch starke Fundamentaldaten unterstützt. Da sie über eine gute Liquidität verfügen, eröffnen sie laut...
Seit dem vierten Quartal des vergangenen Jahres bauen viele Anleger Risikopositionen in ihren Portfolios ab. Beim Portfolioaufbau sind laut John Seo von GAM insbesondere nicht-direktionale Strategien gefragt. Dazu...
Trotz der Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, den Bann über Huawei noch nicht in Kraft zu setzen und US-Unternehmen vorübergehend zu erlauben, den Technologieriesen zu beliefern, könnte der Streit...
Der ungebändigte Bauboom in China scheint ein Ende zu haben. Hannes Boller, Experte für Corporate Bonds bei Fisch Asset Management in Zürich, gibt eine aktuelle Einschätzung zum chinesischen Immobilienmarkt ab und...
Über die aktuellen Aktivitäten der US-Notenbank Fed und der EZB besteht Konsens im Markt. Edi Aumiller von Legg Mason zeigt auf, wieso trotzdem weiterhin Überraschungspotenzial vorhanden ist.
Im Mai verschärften sich geopolitische Spannungen gleich an zwei Fronten: in Europa und in den Schwellenländern. Nicolas Chaput und Laurent Denzie von Oddo BHF Asset Management kommentieren die Auswirkungen auf...
Falls die EZB plant, ihr QE-Programm Ende September zu stoppen, dann wäre das Juni-Meeting ein perfekter Zeitpunkt, die Märkte durch entsprechende Rhetorik darauf vorzubereiten, erklärt Paul Brain von Newton IM...
Benjamin Hügli, Sales Director DACH bei Old Mutual Global Investors, erklärt im Interview, warum derzeit vor allem Absolute-Return-Strategien gefragt sind.
Strukturelle Trends wie E-Commerce, mobiles Internet, Industrie 4.0 und globale Marken können langfristig Wachstumschancen bieten. Adrian Daniel von MainFirst erklärt, weshalb strukturelle Trends wichtiger sind als...
Der Schroders ISF European Small & Mid Caps Value Fund ist mit seinem traditionellen Investitionsprinzip interessant für Anleger mit langfristigem Investitionshorizont.
Viele Anleger begegnen hoch verzinslichen Anleihen immer noch mit Vorbehalten. Zu Unrecht, wenn man ihre Wertentwicklung im Vergleich zu anderen Anlageklassen betrachtet.
Was passiert, wenn eine ETF Kauf- oder Verkaufsorder aufgegeben wird? Welche Rolle spielen dabei autorisierte Marktteilnehmer? Morningstar erklärt die ETF-Welt aus Sicht des Händlers.
Maarten-Jan Bakkum, ING IM, erläutert, weshalb Indonesien eines der wenigen Schwellenländer ist, das sich gelegentlich einen wirtschaftspolitischen Patzer leisten kann.
Das Fixed Income Team von Dexia Asset Management reduziert die Bestände von Anleihen mit hohem Beta-Exposure wie zum Beispiel Nichtfinanzwerte aus den PIIGS-Staaten.
Durch die unterschiedlichen globalen Wirtschafts-Entwicklungen sei die Lage der Kapitalmärkte noch komplexer geworden, sagt John Greenwood, Chefökonom, Invesco.
Der Diskussion um überhöhte Benzinpreise könnte der Wind aus den Segeln genommen werden, da die derzeit hohen Ölpreise durch fundamentale Daten nicht gerechtfertigt seien.
Viele Vermögensverwalter würden zu sehr auf ihre Karriere statt auf das Portfolio der Kunden achten, wenn es um Anlageentscheide geht, sagt GMO-Chefstratege Jeremy Grantham.
Uneinigkeiten innerhalb der EZB würden weiterhin für Volatilität auf den Märkten sorgen, sagt Thomas D. Higgins, Global Macro Strategist bei der BNY Mellon-Boutique Standish.
Eines der wichtigsten Verkaufsargumente für ETFs sind die im Vergleich zu anderen Anlageprodukten niedrigen Kosten. Doch der Schein trügt. Das Zauberwort heisst: Spreads. Morningstar erklärt weshalb.
Die Fondsmanager des M&G European Strategic Value Fund sehen im europäischen Aktienmarkt gute Chancen für selektiv agierende Value-Investoren.
Michel Ho, High Yield-Experte bei ING IM, erklärt im Interview mit fondstrends.ch, weshalb er derzeit europäische Hochzinsanleihen gegenüber amerikanischen vorzieht.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung