Bei grosser Ungewissheit sollte man sich an dem orientieren, was klar vor Augen liegt. So argumentiert das Global Equity Team von Nikko Asset Management. Es blickt durch viele Unklarheit hindurch und stellt drei...
Michael Burry wurde für seine Wette gegen den US-Immobilienmarkt kurz vor dessen Kollaps bekannt, der die Finanzkrise 2008 auslöste. Jetzt erwartet er in den nächsten Monaten einen Einbruch an den...
In dieser Episode des M&G-Podcasts «Investment Business» spricht Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager und Fixed Income-Experte bei M&G Investments, über die Herausforderungen der Europäischen Zentralbank (EZB) in...
Nach schwierigen Jahren der Niedrigzinsen legen Hedgefonds wieder zu. Der dynamische Zinsanstieg befeuert bei ausgewählten Strategien die risikoadjustierte Rendite. Die Zinsvolatilität dürfte weiterhin hoch...
Die 13. Auflage des Robeco Jahresberichts «Expected Returns» prognostiziert eine starke Machtdynamik, die das wirtschaftliche Umfeld in den kommenden Jahren prägen wird. Dabei finden auf drei Ebenen Machtkämpfe...
Die Anleger setzen zuletzt auf die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft und eine anhaltende Expansion der Weltwirtschaft. «Allerdings bleiben die Konjunkturaussichten angesichts des bröckelnden Vertrauens der...
Die Aktien von Microsoft sind seit Anfang Jahr deutlich im Plus – nicht zuletzt dank Investments in Künstliche Intelligenz. Der Druck von Konkurrenten wie Google steigt aber, schreibt das FlowBanks Research-Team.
«Vielleicht wollen die Notenbanken die Zinsen nicht weiter erhöhen. Solange sie sich aber an den Daten orientieren, könnten sie dazu gezwungen sein», schreiben Brad Tank, Chief Investment Officer – Fixed Income...
Eine überwiegende Mehrheit institutioneller und professioneller Anleger weltweit plant in den nächsten drei Jahren eine Erhöhung ihrer Allokation in Impact-Investing-Lösungen. Das ist das Ergebnis einer neuen...
Eine Analyse von Fidelity International zeigt, dass die Diversifizierung für Investoren in europäische Immobilien gut funktioniert hat, wenn sie ihre Allokationen auf mehrere verschiedenen Märkte und Kategorien...
Lange Zeit hat die Schweizerische Nationalbank versucht, die Frankenstärke zu bekämpfen, um die exportlastige Schweizer Wirtschaft zu stützen. «Jetzt stärkt sie ihn seit einem Jahr bewusst, um die Inflation zu...
Chinas Verbraucher führen seit dem Ende der Pandemie eine ungleichmässige Wirtschaftserholung herbei. «Sie geben Geld für Luxusartikel aus, halten sich aber in anderen Bereichen zurück oder verlangen ein besseres...
Die soliden Fundamentaldaten haben die Ausfallraten bisher niedrig gehalten, aber zunehmende Notlagen spiegeln die schwierige Marktdynamik für die am stärksten verschuldeten Kreditnehmer wider, schreibt James...
«Wir glauben nicht, dass jetzt die Zeit für grosse Marktwetten ist. Dennoch sehen wir viele Renditechancen», schreibt Niall O’Sullivan, Chief Investment Officer – Multi-Asset Class, EMEA bei Neuberger Berman.
Gewerbeimmobilien, die drittgrösste Anlageklasse nach festverzinslichen Wertpapieren und Aktien, stehen unter Druck. Zu den aggressiven Zinsstraffungen kommt die Aussicht auf eine weitere Verschärfung der...
«Der Weg zu langfristigem Wachstum? Intensives Research und erstklassige Markt- und Unternehmenseinblicke», davon ist Beat Keiser, Co-Manager beim Rothschild & Co LongRun Equity Fund überzeugt.
«Die ausgeprägte Inversion der US-Zinskurve dürfte sich im Zeitverlauf wieder auflösen. Die Kurse zehnjähriger US-Staatsanleihen werden profitieren. Das Risikoverhältnis erscheint uns günstig», schreibt...
«Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) dominiert den Technologie-Sektor. Die Branche hat sich dank neuer Hochleistungsprozessoren und dem Durchbruch von ChatGPT rasant weiterentwickelt», schreibt...
Mit dem Ende der Corona-Pandemie ist die Gesundheitsbranche aus dem Fokus der Anleger verschwunden. "Zu Unrecht, denn die medizinischen Fortschritte in vielen Krankheitsfeldern haben sich weiter beschleunigt", sagt...
Der US-Konzern Apple hat im Juli als erstes Unternehmen der Welt eine Bewertung von 3 Billionen Dollar erreicht. Das Research-Team von FlowBank erwartet jedoch, dass sich der Tech-Gigant zukünftig mit Problemen...
Microsoft ist nach Apple der nächste Anwärter auf eine Mitgliedschaft im neuen 3-Billionen-Dollar-Club – der Riege der Unternehmen, die eine Marktkapitalisierung von drei Billionen US-Dollar auf die Börsenwaage...
Nach dem Ende der Pandemie sollte es mit der chinesischen Wirtschaft wie gewohnt aufwärts gehen. Doch jetzt sind die Exporte im Juli um 14,5% eingebrochen – deutlich heftiger als erwartet. Mit einer Reihe von...
Positive Börsen und niedrige Volatilität seit Anfang Jahr würden auf zwei Annahmen basieren, erklärt Fisch Asset Management: eine sanfte Landung der Konjunktur und bald wieder sinkende Leitzinsen. Ein...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung