"Weltraumwirtschaft ist mehr als Raketen und Satelliten"
Die Raumfahrtindustrie ist laut Neuberger Berman für Anleger ausserordentlich interessant. (Bild: Shutterstock.com/Paopano)
Neuberger Berman erweitert sein Themenfonds-Angebot um den Next Generation Space Economy Fund. Er soll über Aktien in den Ausbau der Weltrauminfrastrukturen investieren und von darauf aufbauenden Strukturen profitieren.
29.07.2022, 10:01 Uhr
Redaktion: rem
Neuberger Berman erweitert sein Themenangebot um den Next Generation Space Economy Fund, wie der unabhängige US-amerikanische Vermögensverwalter am Freitag bekannt gab. Der Fonds soll über Aktien in den Ausbau der Weltrauminfrastrukturen investieren sowie in darauf beruhende Anwendungen und passende Technologien, die sich das Potenzial der Anlagen zu Nutze machen. Ziel sei ein langfristiger Wertzuwachs vorwiegend durch weltweite Investitionen in Unternehmen, die zur Raumfahrtindustrie der nächsten Generation zählen oder davon profitieren.
Der neu aufgelegte UCITS-Fonds wird von den New Yorker Portfoliomanagern Michael Barr und Hari Ramanan verwaltet. Ihnen stehen weltweit über 46 Aktienanalysten sowie das Datenanalyse- und das ESG-Team von Neuberger Berman zur Seite. Im Rahmen des mehrstufigen einzelwertorientierten Fundamentalansatzes beziehen sie auch die ESG-Qualität der anvisierten Titel in ihre Erwägungen ein.
Barr sieht grosses Potenzial für den Markt: "Die Raumfahrtindustrie ist für Anleger ausserordentlich interessant, heute und in der Zukunft. Wir rechnen mit einer so schnellen und weitreichenden Entwicklung wie bei der Smartphone-Technologie und erwarten grosse und langfristige Chancen für Investoren.“ "Weltraumwirtschaft ist mehr als Raketen und Satelliten“, ergänzt Ramanan. Schon jetzt zeige sich die Bedeutung des Weltraums an den Endmärkten, etwa für Bankdienstleistungen, Flugsicherheit, Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten und Präzisionslandwirtschaft. Ebenso spannend seien Chancen durch weltweite Konnektivität. Hier kämen die bessere Beobachtung der Erdoberfläche sowie die genauere Untersuchung von Faktoren zum Tragen, die den Klimawandel beeinflussen.
Bei Neuberger Berman stellt man fest, dass das Anlegerinteresse an Themenfonds in den letzten Jahren gestiegen ist, weil immer mehr Kunden Wachstumschancen an Märkten nutzen wollen, die nicht ins klassische Schema passen.
Der grösste Goldproduzent Newmont bietet in einem zweiten Anlauf 16,9 Milliarden Dollar für die australische Newcrest Mining. Nachdem sich der Wert der Aktie zwischen April und September vergangenen Jahres fast...
Fidelity : Unternehmen sehen Licht am Ende des Tunnels
06.02.2023, 10:07 Uhr
Hohe Preise und Zinsen zu Beginn des neuen Jahres lassen vermuten, dass auch 2023 für die Wirtschaft viele Herausforderungen bereithalten wird. Die von Fidelity International jährlich durchgeführte...
Experten der EZB-Geldpolitik haben ihre Inflationsprognosen für den Euro-Raum in diesem Jahr erneut erhöht. Vor allem bei der Kerninflation stiegen die Erwartungen von 3,9 auf 4,4 Prozent.
IWF: Immobilienmarkt gefährdet die Erholung in China
03.02.2023, 10:17 Uhr
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht trotz einer stärkeren Wachstumsprognose für das laufende Jahr erhebliche Risiken für Chinas wirtschaftliche Entwicklung. Besonders der unkalkulierbare weitere Verlauf...
Die abgesagte Aktienplatzierung führt beim indischen Adani Konzern zu einem weiteren Kursdebakel. Nun fürchten einige Marktteilnehmer Auswirkungen auf das indische Finanzsystem.
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde: Das Start-up Open AI will den Erfolg seines Chatbots zu Geld machen und kündigt eine Bezahlversion an. Microsoft könnte den Nachfolgedienst GPT-4 bald mit einer...
Im Januar sind die Preise für Einfamilienhäuser und Wohnungen in der Schweiz im Durchschnitt leicht gesunken. Und auch bei den Angebotsmieten gab es einen Rückgang.