Der Credit Suisse REF Green Property nimmt in der Emission CHF 130 Mio. neue Mittel auf.
Von 30 Milliarden Euro im Vorjahr stiegen die Mittelzuflüsse bei den ETFs in Europa in den ersten neuen Monaten 2017 auf über 74 Milliarden Euro. Im September war High Yield das gefragteste Segment, wie aus den...
Was braucht es zum Erfolg? Am Anlegerpodium 2017 der SZKB diskutierten Anlagechef Thomas Heller und der Rennfahrer Marcel Fässler die massgeblichen Bausteine.
Die Mobiliar und Leonteq starten eine Kooperation im Vorsorgebereich. Die Bank Cler unterstützt die Zusammenarbeit in finanziellen Belangen.
ODDO BHF Asset Management komplettiert seine "Active Companies"-Strategie mit einem Kleinstwertefonds.
Die UBP hat mit dem auf nordische Staaten spezialisierten Finanzdienstleister SEB eine Vereinbarung für ausgewählte Fonds getroffen.
Schweizer Immobilieninvestoren schaffen es knapp nicht unter die 10 grössten Investoren weltweit. Auf Rang 11 liegt Swiss Life mit einem verwalteten Immobilienvermögen von 21,2 Mrd. Euro.
Das SWIFT Institute hat eine neue Studie veröffentlicht, in der die praktische Anwendung der Blockchain-Technologie untersucht wird. Diese zeigt, dass die Technologie den Erwartungen noch hinterherhinkt.
SSGA hat den Start von 10 World Sector SPDR ETFs an der SIX Swiss Exchange bekannt gegeben. Damit werden gleichzeitig die Vermögenswerte bestehender Global Equity Sector-Fonds zusammengeführt.
Konzipiert als benchmarkunabhängiges und breit diversifiziertes Anleiheprodukt, erwirtschaftete der Flexible Fixed Income Fund von Nordea seit seiner Auflegung am 2. Mai 2013 konstant positive Erträge und trotzt so...
Investment boutique J O Hambro Capital Management (JOHCM) has recruited analyst support to its two separate emerging markets equities teams in order to promote further growth in the company's EM strategies.
Die Credit Suisse nimmt den weltweiten Investitionsboom in Infrastrukturen auf und lanciert den Credit Suisse Equity Fund (Lux) Infrastructure. Die Anleger profitieren mit einer aktiv verwalteten und ...
Mit der Lancierung von 13 db x-trackers der Deutschen Bank AG umfasst das ETF-Segment der SWX nun 112 Exchange Traded Funds von zehn verschiedenen Emittenten. Allein dieses Jahr wurden 51 ETFs von z...
Im Juli 2007 sind an der SWX und der virt-x insgesamt CHF 219 Milliarden umgesetzt worden. Dies entspricht einem Minus von 4,5% gegenüber dem Vormonat. Im Vergleich zum Juli 2006 ist jedoch ein Plus...
Anleger, die in den vergangenen 15 Jahren die besten 40 Handelstage verpasst haben, verzeichneten viel geringere Gewinne bzw. mussten sogar Verluste hinnehmen. Angesichts der aktuellen Kurskorrekture...
Dank sechs Neuregistrierungen offeriert Franklin Templeton Schweizer Anlegern nun auch Zugang zu den globalen Immobilienmärkten, asiatischen Bonds sowie speziellen Investmentansätzen in den Bereichen ...
In einer Langfristbetrachtung seit 1900 geben die Aktienbewertungen keine starken Signale. Gemäss diesem Modell ist der S&P 500 7.5% unterbewertet. Die aktuellen Gewinne liegen aber deutlich über ...
Im zweiten Quartal 2007 erhöhten die in der Statistik zum schweizerischen Fondsmarkt erfassten Anlagefonds ihr Vermögen um 10.5 Mrd. CHF bzw. 1.7% auf 630.9 Mrd. CHF. Verantwortlich für diese Entwickl...
Mit der Schweizer Zulassung der drei Produkte JPM US Market Neutral Fund, JPM Highbridge Income Opportunity Fund sowie JPM Japan Behavioural Finance Equity Fund stellt der Fondsprovider JPMorgan Asset...
Die Julius Bär Gruppe steigerte im ersten Halbjahr 2007 die verwalteten Vermögen um 12% auf CHF 406 Milliarden. Der Netto-Neugeldzufluss belief sich auf CHF 20 Milliarden, wozu das Private Banking CHF...
Die im aktiven Anlagemanagement tätige GAM erweitert ihre „Star“-Reihe um zwei neue US-Aktienfonds. Beide Fonds werden extern durch einen US-Manager für GAM verwaltet: der GAM Star US All ...
Der neue Fidelity Funds - Emerging Europe, Middle East and Africa (EMEA) Fund ermöglicht Anlegern ab sofort Investitionen in einige der dynamischsten Länder der Welt: Fondsmanager Nick Price sucht an ...
Die Besitzer von Anleihen der aufstrebenden Länder Lateinamerikas, Osteuropas und Asiens waren in den vergangenen Jahren vom Erfolg verwöhnt. Im laufenden Jahr war das Umfeld schwieriger. Morningstar ...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung