Asiens reiche UBS-Kunden investieren Milliarden in nachhaltige Produkte
Die Skepsis gegenüber nachhaltigen Anlagen schwindet unter Asiens Investoren. (Bild: Shutterstock.com/Thawornurak)
Die nachhaltig verwalteten Vermögen der UBS in Asien steigen rasant. Der Grund ist, das Kundinnen und Kunden in Fernost ihre anfängliche Zurückhaltung zunehmend abstreifen. Die Corona-Pandemie und der globale Klimawandel haben das Umdenken beschleunigt.
25.08.2021, 08:43 Uhr
Redaktion: hf
Die wohlhabenden asiatischen Kunden der UBS investieren Milliarden von Dollar in nachhaltige Anlagen. Eine wachsende Zahl der Millionäre in der Region springt auf den weltweiten Trend zu sozial verantwortlichen Investitionen auf. Die verwalteten Vermögen in vollständig nachhaltigen diskretionären Portfolios der Schweizer Grossbank im asiatisch-pazifischen Private Banking stiegen bis Ende Juni auf 4,5 Mrd. USD verglichen mit 1 Mrd. vor eineinhalb Jahren.
Vor einigen Jahren herrschte in Asien noch "viel Skepsis" gegenüber nachhaltigen Anlagen vor, sagt Adrian Zürcher, Leiter der globalen Vermögensallokation im Chief Investment Office von UBS Global Wealth Management, in Hongkong gegenüber Bloomberg. Jetzt gebe es einen klaren Trend, dass die Kunden in der Region ihre persönlichen Interessen mit ihren Investitionen in Einklang bringen wollen.
Die Pandemie und die wachsenden Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels haben das Interesse an nachhaltigen Anlagen in den letzten Jahren stark steigen lassen. Der Markt für Produkte, die sich für ökologische Achtsamkeit, soziale Gerechtigkeit und verantwortungsvolle Unternehmensführung (ESG) einsetzen, wird laut Bloomberg Intelligence bereits auf 35 Bio. USD weltweit geschätzt. Dieser Anteil soll bis 2025 auf über 50 Bio. USD weiter zunehmen.
Mehr als 70% der Private-Banking-Kunden von UBS in Asien wählten nach Angaben der Bank auf einer kürzlich lancierten digitalen Plattform (My Way) auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Komponenten. Global verwaltete die UBS im zweiten Quartal laut Bloomberg diskretionäre Vermögen in Höhe von mehr als 30 Mrd. USD, die vollständig nachhaltig angelegt sind.
In Asien machen diskretionäre Portfolios etwa 14% der Konten aus, deutlich weniger als die 40% in einigen europäischen Märkten, wie Mario Knöpfel, Executive Director, Sustainable Investing Advisory für den asiatisch-pazifischen Raum, in Hongkong erklärte. Für Banken ist ein diskretionäres Mandat lukrativer, als wenn die Kunden pro Handel zahlen.
Die nachhaltigen Kerninvestitionen von UBS betrugen Ende des letzten Jahres 793 Mrd. USD und machten damit fast 20% aller investierten Kundenvermögen aus.
Ende Juni summierten sich die Schulden von Bund, Länder, Kommunen und Sozialversicherung einschliesslich aller Extrahaushalte auf 2417 Milliarden Euro an. Das sind 2,1 Prozent oder 49 Milliarden Euro mehr als Ende...
Handel mit Evergrande-Aktien schon wieder gestoppt
28.09.2023, 10:54 Uhr
Erst Ende August wurde der Handel mit den Papieren in Hongkong wieder aufgenommen. Nun werden die Evergrande-Titel erneut nicht mehr gehandelt und der Vorstandschef steht unter Polizeiaufsicht.
Schweizerinnen und Schweizer wissen wenig über Vorsorge
28.09.2023, 10:14 Uhr
Die Kenntnisse der Bevölkerung über das Schweizer Vorsorgesystem bleiben gemäss einer Studie auf eher tiefem Niveau. Vor allem im Bereich der beruflichen Vorsorge bestehe eine grosse Wissenslücke, schreibt...
Das Schweizer Vorsorgesystem ist weiterhin unter Druck. Im ersten Halbjahr 2023 ist der sogenannte «UBS-Vorsorgeindex» zwar leicht gestiegen, er blieb aber im negativen Bereich.
Der kriselnde Asset-Manager GAM hat an der jüngsten Generalversammlung nur einen Teilerfolg erzielt. Weil die Aktionäre zwei Traktanden abgelehnt haben, kann eine Wandelanleihe nicht wie geplant ausgegeben werden.
Die trübe Konjunktur im Euroraum lastet auf der Entwicklung der Geldmenge. Die breit gefasste Geldmenge M3 sank im August gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,3 Prozent. Die Sichteinlagen der Nichtbanken und das...
UN-Studie: Die Schweiz bleibt das innovativste Land
27.09.2023, 10:02 Uhr
Die Schweiz habe ihren Spitzenplatz im Innovations-Ländervergleich 2022 vor Schweden und den USA verteidigt, teilte die UN-Organisation für geistiges Eigentum (WIPO) in Genf mit.
Schätzung: Compliance-Vorgaben kosten Finanzbranche über 200 Milliarden
27.09.2023, 09:04 Uhr
Die Einhaltung von Compliance-Vorschriften kostet die Finanzbranche nach einer Hochrechnung weltweit 206 Milliarden US-Dollar im Jahr. Der IT-Sicherheitsdienstleister Lexis Nexis Risk Solutions veröffentlichte die...
Die UBS kooperiert mit der grössten chinesisches Bank
26.09.2023, 12:52 Uhr
Die Grossbank UBS will in China mit der «Industrial and Commercial Bank of China» (ICBC) zusammenarbeiten. Durch die Übernahme der CS ist die Beteiligung an einem Joint Venture an die UBS-Bankengruppe übergegangen.
Die Weltbevölkerung hat im letzten Jahr so viel Vermögen verloren wie seit der Finanzkrise nicht mehr. Auch in der Schweiz sanken 2022 die Konto-Saldi. Schuld waren in erster Linie die fallenden Börsenkurse....