13.03.2025, 11:41 Uhr
«In Europa ist die Inflation auf Kurs, während der Wachstumsausblick noch ein wenig verhalten ist», sagte der finnische Notenbankchef Olli Rehn an einer Veranstaltung des Forschungsinstituts IfW in Berlin.
Die Verbraucherpreise stiegen im Juni «nur» um 5,5 Prozent, das ist das kleinste Plus seit Anfang 2022. Gleichzeitig erhöhte sich erstmals seit zwei Monaten die wichtige Kernteuerung.
Die Inflationsrate im Euroraum erhöhte sich im Juni gegenüber dem Vorjahr um 5,5 Prozent, nach 6,1 Prozent im Mai, wie das Statistikamt Eurostat mitteilte. Analysten hatten laut Reuters im Schnitt mit einer Abschwächung auf 5,6 Prozent gerechnet.
Im Gegensatz zur Gesamtinflation stieg die Kernteuerung ohne schwankungsanfällige Preise für Güter wie Energie wieder an. Sie erhöhte sich von 5,3 auf 5,4 Prozent, nachdem sie in den beiden Vormonaten gefallen war.