Gestaffelt in der Säule 3a vorsorgen – und so noch mehr Steuern sparen
Wer seine Vorsorgegelder auf zwei oder mehreren 3a-Konten einzahlt, kann in vielen Kantonen Steuern sparen. Die Auszahlungen können gestaffelt über mehrere Jahre erfolgen und zu einer tieferen Besteuerung führen. Erfahren Sie jetzt, wie das geht und worauf Sie achten sollten!
03.11.2020, 08:27 Uhr
Autor: Zurich Invest AG
Bei der Säule 3a profitieren Sie während der Dauer der Einzahlungen, weil Sie die geleisteten Beiträge vom Einkommen abziehen können. Dies reduziert direkt Ihre Steuerrechnung. Als Faustregel gilt: Je höher Ihr Einkommen und je höher die 3a-Beiträge, umso grösser die Steuerersparnis.
Bei der Auszahlung der Vorsorgegelder kommt glücklicherweise ein reduzierter Steuersatz zur Anwendung und die Auszahlung wird getrennt vom übrigen Einkommen besteuert. Allerdings sind die Steuersätze progressiv. Das heisst, je höher der angesparte Betrag, umso grösser ist der Steuersatz und damit die zu bezahlende Steuer.
Da ein 3a-Konto nicht gestaffelt bezogen werden kann, lohnt es sich, in mehrere Vorsorgekonten oder Vorsorgedepots einzuzahlen. Damit gewinnen Sie die Flexibilität, die Konten zu unterschiedlichen Zeitpunkten aufzulösen, ganz nach Ihren finanziellen Bedürfnissen. Der angenehme Nebeneffekt: Es kommen tiefere Steuersätze zur Anwendung und Sie reduzieren somit Ihre Steuer.
Wenn Sie später diese Flexibilität wünschen, sollten Sie bereits jetzt mit der Planung beginnen, denn Anlagedauer und Höhe Ihrer Einzahlung sind gesetzlich eingeschränkt.
Profitieren Sie von dieser Möglichkeit und lassen Sie sich beraten. Unsere Spezialisten zeigen Ihnen auf, ab wann Sie frühestens Ihre Gelder beziehen können, welche Kantone gestaffelte Auszahlungen erlauben und wie Sie diese mit Kapitalbezügen aus der zweiten Säule koordinieren sollten.
Unsere Produkte sind so ausgestaltet, dass Sie mehrere Depots gleichzeitig führen können und sich so Ihre Bezüge optimal koordinieren lassen. Zudem entscheiden Sie selbst, wie viel und wann Sie in ihre Vorsorge einzahlen möchten. Sie sind an keinen Zahlungsplan gebunden.
Auch die Zurich Invest AG als Geschäftsführerin der Zurich Invest Bankstiftung, welche 3a-Konti anbietet, schätzt Flexibilität und Unabhängigkeit: Sie sucht ihre Fondsmanager auf dem freien Markt aus – ganz auf die jeweilige Anlagekategorie abgestimmt.
Je nach Risikobereitschaft und Anlagehorizont können Sie zwischen sieben Anlagestrategien wählen, die sich hauptsächlich in ihrem Aktienanteil unterscheiden. Bei der Anlage verfolgen unsere Asset Manager zudem eine nachhaltige Investmentphilosophie und fördern nachhaltige Investitionen. Dies dürfte sich langfristig auch in einer besseren Performance niederschlagen.
In der ersten Säule des Schweizer Altersvorsorgesystems, der AHV, gilt das Umverteilungsprinzip. Bei der zweiten Säule, dem BVG, ist beim Sparen keine Umverteilung vorgesehen. Trotzdem hat sie sich eingeschlichen...
Mit der Anlagegruppe "Infrastruktur III" der Zürich Anlagestiftung können Investoren auf kosteneffiziente Weise in Infrastrukturanlagen weltweit investieren und von einer breiten Diversifikation profitieren....
Auf den massiven und unerwarteten Einbruch der Aktienmärkte im März 2020 folgte eine ebenso überraschend schnelle Erholung. Die steigenden Aktienkurse lassen gemäss Philippe Ebinger von der Zurich Invest AG eine...
Die Finanzierung eines Eigenheims ist auf verschiedenen Wegen möglich. Die Experten der Zurich Invest AG bieten auf die individuellen Kundenbedürfnisse zugeschnittene Finanzierungskonzepte.
Privatmarktanlagen erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Peter Bezak von der Zurich Invest beleuchtet die verschiedenen Formen von Investitionen im Privatmarktsegment und ist überzeugt, dass sie sich bestens...
Mit der neuen Anlagelösung Zurich Invest Middle Market Lending Europe I (EUR hedged) erhalten institutionelle Investoren Zugang zur grössten Sourcing-Plattform für private Kreditfinanzierungen von...
Die Aktienmarktrenditen schwankten 2020 zeitweise so stark, dass die Anleger ordentlich durchgeschüttelt wurden. Die Achterbahnfahrt endete in etwa dort, wo sie begann. Peter Bezak von der Zurich Invest analysiert,...
Mit umfassenden Anlage-Gesamtlösungen diversifiziert investieren. Die gemischten Portfolios der Zürich Anlagestiftung mit den Anlagegruppen Mix 20, Mix 45 und Mix 65 decken die Bedürfnisse aller institutionellen...
Multi-Asset-Gesamtlösungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit
14.12.2020, 08:33 Uhr
Die Popularität von Multi-Asset-Lösungen ist ungebrochen. In einem Umfeld tiefer Zinsen und erhöhter Volatilität an den Aktienmärkten sei dies hauptsächlich mit dem opportunistischen Verhalten der Investoren zu...
Zurich übernimmt von MetLife US-Schaden- und Unfallgeschäft
11.12.2020, 11:06 Uhr
Zurich und Farmers Exchanges kaufen das Schaden- und Unfall-Versicherungsgeschäft von MetLife in den USA für 3,94 Mrd. USD. Damit setzt Farmers zu einem Wachstumssprung an.