Die Anlagelösung Zurich Invest Middle Market Lending Europe II (EUR hedged) trägt zu einer verstärkten Diversifikation des Portfolios bei. (Bild: zvg)
Das Interesse an Private Debt ist seit der Finanzkrise stark angestiegen. In diesem Rahmen erfreuen sich direkt vergebene Kredite an Mittelständler (Middle Market Direct Lending) wachsender Aufmerksamkeit. Da sie wie syndizierte Kredite variabel verzinst werden, sind sie gegen Inflationseinflüsse geschützt.
28.11.2022, 12:32 Uhr
Autor: Peter Bezak, Zurich Invest AG
Aufgrund der bilateralen Vergabe bieten diese Kredite vielfältige Kontroll- und Einflussmöglichkeiten. Darüber hinaus punkten sie nicht nur mit deutlich höheren Kreditaufschlägen als im syndizierten Markt, sondern zusätzlich werden Kunden oft Strukturierungsgebühren gutgeschrieben. Als erstrangig besicherte Kredite reduzieren sie ausserdem die Ausfallwahrscheinlichkeit. Ihr Fokus auf Europa schafft zudem Aufholpotenzial gegenüber den USA. Entscheidende Erfolgsfaktoren bei Private Debt sind die Diversifikation und der Zugang zu attraktiven Märkten durch Manager mit lokaler Präsenz.
Mit unserer neuen Anlagelösung Zurich Invest Middle Market Lending Europe II (EUR hedged) knüpfen wir an den Erfolg unseres ersten Programms an. Qualifizierten institutionellen Investoren ermöglichen wir damit auch weiterhin einen direkten Zugang zu einem breit gefächerten Portfolio von privaten Finanzierungen europäischer Mittelstandsunternehmen.
In Zusammenarbeit mit dem führenden Private-Debt-Spezialisten Pemberton bieten wir Anlegern einen exklusiven Zugang zur grössten Sourcing-Plattform für derartige Kreditfinanzierungen in Kontinentaleuropa. Vor Ort sorgen Spezialisten über verschiedene Länder und Sektoren hinweg für eine ausgewogene Streuung der Kredite. Im Zentrum ihrer Arbeit liegen bilateral verhandelte und erstrangig besicherte Kredite. Durch die direkte Kreditvergabe steigt nicht nur die Renditeerwartung, aufgrund strengerer Gläubigerschutzklauseln wird auch die Risikokontrolle optimiert. Darüber hinaus profitieren Investoren aufgrund der langjährigen Erfahrung des Teams von intensiven Sorgfaltsprüfungen, einer klaren Strukturierung sowie von einer laufenden Überwachung, durch die mögliche Workouts von Krediten frühzeitig erkannt werden.
Beim Design dieser Anlagelösung haben wir besonderes Augenmerk auf die Steuer- und Kosteneffizienz für Einrichtungen der beruflichen Vorsorge gelegt.
Die Zurich Invest AG plant, den Immobilienfonds ZIF Immobilien Direkt Schweiz am 7. November 2023 an die Börse zu bringen. Das entsprechende Kotierungsgesuch wurde von der SIX Swiss Exchange laut Mitteilung unter...
ZAST «Immobilien Wohnen Schweiz» erhöht das Kapital
09.10.2023, 09:31 Uhr
Die Zürich Anlagestiftung führt laut Mitteilung eine Kapitalerhöhung im Umfang von 300 Millionen Schweizer Franken für die Anlagegruppe «Immobilien Wohnen Schweiz» durch. Die zusätzlichen Mittel werden für die...
Die Zürich Anlagestiftung hat eine Kapitalerhöhung im Umfang von 200 Millionen Schweizer Franken für die Anlagegruppe «Immobilien Wohnen Schweiz» durchgeführt. Damit führt die ZAST ihre nachhaltige...
Die gewachsene Nachfrage von Investoren in der Schweiz nach nachhaltigen Anlagen hat zu einem Anstieg entsprechender Investitionslösungen geführt. «Diese Entwicklung ist jedoch mit Greenwashing-Risiken verbunden,...
Defensive Anlagen in Infrastruktur stellen für Pensionskassen eine attraktive Anlagemöglichkeit dar. Gerade in Zeiten starker Marktbewegungen sind diese sehr gefragt. Mit zwei Neulancierungen führt die Zürich...
Attraktive Charakteristika machen private Infrastrukturanlagen immer beliebter. Bei der Auswahl sollten Investoren neben Aspekten wie Brownfield oder Greenfield, direkte Fonds, Fund of Funds oder Co-Investment auch...
Private Infrastrukturanlagen sind längst nicht mehr nur bei Grossinvestoren begehrt. Neben anderen Aspekten spielt bei der Auswahl eines passenden Angebots insbesondere die Struktur des Vehikels eine wichtige Rolle....
"Active Ownership" – Engagement als zentraler Erfolgsfaktor
24.10.2022, 08:04 Uhr
Die Reduktion von Klimarisiken im Portfolio gewinnt bei vielen Investoren weiter an Relevanz. Wie das durch Active Ownership gelingen kann, erklären Fabio Oliveira, ESG Officer, und Peter Bezak, Anlageexperte bei der...
Gehören Kryptowährungen ins Portfolio von Pensionskassen?
17.10.2022, 10:34 Uhr
Trotz massiver Korrektur ist das Thema Kryptowährungen topaktuell. Da sich diese junge Anlageklasse in den letzten Jahren stark weiterentwickelt hat, wenn auch unter hohen Preisschwankungen, stellt sich die Frage:...
Wie zu anderen für Investoren turbulenten Krisenzeiten präsentiert sich auch das Jahr 2022 bei den Aktienmarktrenditen bisher stark schwankend. Der Volatilitätsindex VIX, der die zu erwartenden Schwankungen für...