J.P. Morgan Asset Management gehört zum globalen Finanzdienstleistungskonzern J.P. Morgan Chase & Co. und ist als einer der führenden Vermögensverwalter die erste Wahl für institutionelle Investoren, Finanzintermediäre und Privatanleger weltweit.
Die Fondsmanager und Analysten von J.P. Morgan sind weltweit tätig. An den drei wichtigsten Investmentzentralen New York, London und Hongkong sowie an 14 weiteren Standorten beschäftigt das Unternehmen über 800 Anlagespezialisten. Die Experten zählen zu den angesehensten in der Investmentbranche und bilden den Mittelpunkt des disziplinierten researchorientierten Anlageansatzes.
Die umfangreiche Fondspalette, die sich über alle wichtigen Regionen und Anlageklassen erstreckt, bietet selbst den anspruchsvollsten Kunden passende Lösungen.
Die Schweiz ist ein Schlüsselmarkt für J.P. Morgan Asset Management. Seit 1995 werden hier Kunden vor Ort in Zürich und Genf betreut.
Derzeit zeigt sich der Markt bei einer Reihe von Sektoren eher pessimistisch, was das langfristige Ertragswachstum angeht und projiziert enttäuschende Gewinntrends ungerechtfertigterweise in die Zukunft, meinen die...
"Wenn eines für dieses Jahr sicher ist, ist das eine steigende Volatilität"
23.02.2017, 08:33 Uhr
Nicholas Gartside von J.P. Morgan AM äussert sich im Interview über die Vorteile eines benchmarkunabhängigen Konzepts und die aktuellen Herausforderungen anlässlich der einsetzenden Zinsdivergenz.
Michael Schoenhaut, Fondsmanager bei J.P. Morgan erwartet moderate fiskalpolitische Impulse, die sich 2017 in einem geringfügig über dem Trend liegenden US-Wachstum niederschlagen sollten.
Bob Michele von J.P. Morgan ist sich bewusst, dass die Geldpolitik als alleiniges effektives Instrument vorerst ausgedient hat nun zeichnen sich, laut dem Experten, fiskalische Anreize und strukturelle Reformen ab.
Aktienerträge steigen durch Reflation und Geldpolitik
20.12.2016, 10:00 Uhr
2016 wird als Jahr der politischen Überraschungen in die Geschichte eingehen und die politischen Themen dürften auch 2017 die Schlagzeilen dominieren. Stephanie Flanders und Tilmann Galler von J.P. Morgan geben...
Gerade mal drei Jahre nachdem die Private Equity-Gruppe Warburg Pincus einen Mehrheitsanteil an Source übernommen hatte, wird der ETF-Provider zum Verkauf angeboten.
Der aktuelle Zyklus eines niedrigen Trendwachstums lässt sich nach Einschätzung von Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan AM, mit einer alten Schildkröte vergleichen - es geht zwar stetig voran, aber...
Ganz gleich, wer die US-Wahl gewinnt – das Fiskaldefizit dürfte weiter ansteigen
04.11.2016, 14:04 Uhr
Wie Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management, sagt, kann weder Clinton noch Trump die Wirtschaft uneingeschränkt beeinflussen. Dies ist verfassungsgemäss vom Kongress eingeschränkt.
Die EZB hält an ihren Anleihekäufen fest und belässt den Leitzins weiterhin bei null Prozent. Dabei rücken Schwellenmarktanleihen in Lokalwährungen wieder in den Fokus. Robert Michele, CIO bei J.P. Morgan Asset...