Das Schweizer Geschäft der Credit Suisse könnte abgetrennt und an die Börse gebracht werden. (Bild Shutterstock/Michael Derrer Fuchs)
Laut «Inside Paradeplatz» plant die UBS den Börsengang eines Teils der CS Schweiz. Die Bank habe nun das US-Institut JPMorgan mit den Vorbereitungen eines solchen Schritts beauftragt, heisst es weiter.
13.04.2023, 12:12 Uhr
Redaktion: sw
Die CS Schweiz würde so als eigenständige Bank überleben und wohl als «Unternehmerbank» am Markt auftreten. Die UBS würde ihren Anteil an der CS Schweiz wohl als Finanzbeteiligung führen und müsste ihn so nicht konsolidieren, heisst es weiter.
Die UBS verwies Anfrage auf die Aussagen ihres Vizepräsidenten Lukas Gähwiler an der Generalversammlung von vergangener Woche. Dieser betonte damals, dass zunächst die Übernahme zum Abschluss gebracht werden müsse, bevor strategische Entscheide zum Schweiz-Geschäft getroffen würden. Es seien dabei grundsätzlich «alle Optionen auf dem Tisch».
Ein Abtrennung und ein Börsengang der CS Schweiz hätte für die UBS den Vorteil, dass damit der Wettbewerb im Inland sichergestellt würde. Die Grossbank könnte damit zum einen der Debatte um eine dominierende Stellung im Schweizer Markt den Wind aus den Segeln nehmen. Zum anderen käme es in einem solchen Szenario wohl zu deutlich weniger Jobverlusten.
In einer Studie bezifferte JPMorgan den Wert des CS Schweiz-Geschäfts auf mindestens 10 Milliarden Dollar, was auch eine Art «Absicherung» für die UBS angesichts diverser Unwägbarkeiten der komplexen CS-Integration darstelle.
Die grösste US-Bank JPMorgan steigerte ihren Quartalsgewinn um 35 Prozent und die bereinigten Erträge um 21 Prozent. Auch die Citigroup und Wells Fargo übertrafen die Erwartungen der Analysten. Allerdings warnt der...
«No pain, no gain» – J.P. Morgan mahnt zur Vorsicht
07.07.2023, 10:28 Uhr
Trotz sinkender Inflation ist die Hoffnung auf Zinssenkungen trügerisch, sagt Tilmann Galler, globaler Kapitalmarktstratege von J.P. Morgan Asset Management. Vor allem steigende Löhne treiben inzwischen die...
Nach der Deutschen Bank zahlt auch JP Morgen in einem Vergleich mit Klagen in Zusammenhang mit Jeffrey Epstein. Damit könnte das Institut zumindest eine von zwei Klagen beilegen. Zur Höhe der Vergleichszahlung...
USA erwägen höhere Einlagensicherung für Unternehmen
02.05.2023, 09:45 Uhr
Nach der Pleite der First Republic Bank ist in den USA eine Debatte um die Zukunft der Einlagensicherung entbrannt. Der Einlagensicherungsfonds FDIC überlegt, Firmenkonten künftig deutlich höher zu versichern als...