James Montier, Mitglied des Asset Allocation Teams von GMO
James Montier, Mitglied des Asset Allocation Teams von GMO, erklärt weshalb die Politiker zurzeit Irrlichtern hinterherjagen.
29.05.2015, 16:21 Uhr
Autor: dab/cwe
Zurzeit geistert das Gleichgewicht des realen Zinssatzes durch Wirtschaftsblätter, Finanzkonferenzen und Blogs. Der Begriff wird von einigen Notenbankern geradezu vergöttert. Doch dieses Konzept spiegelt eine Phantasiewelt, die nichts mit der realen Finanzwelt zu tun hat. Auch der momentane unbeirrbare Glaube an die Geldpolitik ist reine Nabelschau der Zentralbanken. Es gibt nur geringe Indizien, dass wichtige Nachfragekomponenten von der Geldpolitik beeinflusst werden. Es wird Zeit, dass wir uns an ein wirksameres Werkzeug der Wirtschaftspolitik entsinnen: der Fiskalpolitik. Dieses Instrument wird von den Politikern geächtet, obwohl es uns einen Weg aus der gegenwärtigen Wirtschaftsflaute eröffnen könnte.
Grosskonzerne haben ihre Rentabilität in den vergangenen Jahrzehnten kräftig gesteigert, kleinere Unternehmen hinken deutlich hintennach. Doch die Gewichte könnten sich verändern, meint der US-Vermögensverwalter...
Überoptimismus und Selbstüberschätzung sind zwei psychologische Merkmale, welche laut James Montier von GMO in den späten Phasen eines Wirtschaftszyklus besonders gefährlich werden. Sie führen dazu, dass...
Anleihen von Unternehmen in Schwellenmärkten in Gefahr?
17.10.2018, 09:04 Uhr
Auch bei steigenden Zinsen sollten die Unternehmen in Schwellenländern in der Lage sein, die ausstehenden Anleihen zu bedienen, meint Mustafa Ulukan von GMO
Gemäss GMO-Chefstratege Jeremy Grantham klammern sich Investoren an Kennzahlen und Indikatoren, die sie in Sicherheit wiegen auch wenn sie weder wirtschaftlich noch wissenschaftlich einen Sinn machen.
James Montier von GMO erklärte an der diesjährigen Investorenkonferenz in Zürich, dass man fast unglaubliche Annahmen machen muss, um behaupten zu können, dass die heutigen Bewertungen in der Nähe von "fair"...
Die Bewertung von Rohstoffaktien liegt nahe am historischen Tiefpunkt und eröffnet für Jeremy Grantham von GMO eine ausgezeichnete Einstiegsgelegenheit.
Ben Inker bricht eine Lance für alternative Anlagen
03.08.2016, 11:28 Uhr
Alternative Anlagen haben seit der Finanzkrise enttäuscht. Gemäss Ben Inker von GMO bieten sie angemessene Renditen und sind weniger anfällig auf Zinssteigerungen.
Immigration ist das Pulverfass, Brexit die Zündschnur
21.07.2016, 09:25 Uhr
Jeremy Grantham, Chefstratege von GMO, sieht die steigende Unzufriedenheit der Arbeiterklasse verbunden mit der zunehmenden Immigration als Hauptgrund für den Brexit. Die Folgen des EU-Austritts seien beim Votum kaum...