Ben Inker bricht eine Lance für alternative Anlagen
Ben Inker ist Mitglied des Asset Allocation Teams von GMO
Alternative Anlagen haben seit der Finanzkrise enttäuscht. Gemäss Ben Inker von GMO bieten sie angemessene Renditen und sind weniger anfällig auf Zinssteigerungen.
03.08.2016, 11:28 Uhr
Redaktion: cwe
Während der vergangenen sechs oder sieben Jahre haben sich die meisten Finanzanlagen sehr gut entwickelt. Die Performance unterschied sich weder bei Anlagen mit niedrigen oder hohen Risiken noch bei liquiden oder illiquiden Anlagen, aber sie war unterschiedlich bei Anlagen mit langer oder mit kurzer Duration. Anlagen mit langer Duration wie Aktien, Anleihen, Immobilien und Private Equity profitierten vom starken Rückgang der Diskontsätze ihrer Cash Flows, während Anlagen mit kurzer Duration vom gleichen Rückgang auch negativ betroffen waren.
Investoren tendieren dazu, ihre Anlagen auf diejenigen Kategorien auszurichten, die sich in der Vergangenheit positiv entwickelt haben. Dies verleitet sie heute dazu, die effektive Duration in den Portfolios zu erhöhen, obwohl die möglichen Renditen gerade dieser Anlagen gesunken sind. Anlagen mit niedriger Duration bieten im heutigen Umfeld die Aussicht auf längerfristig angemessene Renditen und sind weniger anfällig auf steigende Diskontsätze, wie Ben Inker, Mitglied des Asset Allocation Teams von GMO, im neusten Quartalsbericht schreibt. Diese auch als alternative Anlagen bekannten Kategorien werden seit der Finanzkrise wegen ihrer enttäuschenden Performance von den Anlegern gemieden. Die Merkmale, die sie als unattraktiv erscheinen lassen, könnten sich bei steigenden Diskontsätzen als Segen erweisen.
Grosskonzerne haben ihre Rentabilität in den vergangenen Jahrzehnten kräftig gesteigert, kleinere Unternehmen hinken deutlich hintennach. Doch die Gewichte könnten sich verändern, meint der US-Vermögensverwalter...
Überoptimismus und Selbstüberschätzung sind zwei psychologische Merkmale, welche laut James Montier von GMO in den späten Phasen eines Wirtschaftszyklus besonders gefährlich werden. Sie führen dazu, dass...
Anleihen von Unternehmen in Schwellenmärkten in Gefahr?
17.10.2018, 09:04 Uhr
Auch bei steigenden Zinsen sollten die Unternehmen in Schwellenländern in der Lage sein, die ausstehenden Anleihen zu bedienen, meint Mustafa Ulukan von GMO
Gemäss GMO-Chefstratege Jeremy Grantham klammern sich Investoren an Kennzahlen und Indikatoren, die sie in Sicherheit wiegen auch wenn sie weder wirtschaftlich noch wissenschaftlich einen Sinn machen.
James Montier von GMO erklärte an der diesjährigen Investorenkonferenz in Zürich, dass man fast unglaubliche Annahmen machen muss, um behaupten zu können, dass die heutigen Bewertungen in der Nähe von "fair"...
Die Bewertung von Rohstoffaktien liegt nahe am historischen Tiefpunkt und eröffnet für Jeremy Grantham von GMO eine ausgezeichnete Einstiegsgelegenheit.
Immigration ist das Pulverfass, Brexit die Zündschnur
21.07.2016, 09:25 Uhr
Jeremy Grantham, Chefstratege von GMO, sieht die steigende Unzufriedenheit der Arbeiterklasse verbunden mit der zunehmenden Immigration als Hauptgrund für den Brexit. Die Folgen des EU-Austritts seien beim Votum kaum...
"Erholung des US-Immobilienmarktes ist eine typische Echoblase"
13.05.2016, 15:27 Uhr
Anlageguru Jeremy Grantham sieht weiteres Erholungspotenzial bei den Ölpreisen. Der Preisanstieg der US-Immobilienpreise könnte den Weg bereiten für eine neue Finanzkrise.