Das sind die nachhaltigsten Reiseziele

Die Karibik-Insel Aruba schneidet beim Meaningful Tourism Index 2023 am besten ab. (Bild Shutterstock/Darryl Brooks)
Die Karibik-Insel Aruba schneidet beim Meaningful Tourism Index 2023 am besten ab. (Bild Shutterstock/Darryl Brooks)

Die Schweiz ist beim neusten «Meaningful Tourism Index» für Nachhaltigkeit ganz vorne mit dabei. Den Spitzenplatz belegt aber ein Inselparadies in der Karibik.

20.06.2023, 11:02 Uhr

Autor: Travelnews.ch

Der jährliche Index des Hamburger Meaningful Tourism Center bewertet die Nachhaltigkeit von 88 Ländern, die zusammen 90 Prozent des weltweiten Tourismusumsatzes ausmachen. Für die Studie werden sieben Kriterien beurteilt.

Bei der aktuellen Auswertung kommt die Destination Aruba auf den ersten Platz, auf den Rängen 2 und 3 liegen Island und die Schweiz. Sie sind auch die einzigen drei Länder, die mehr als 50 Prozent der möglichen Punkte erreichen. Das zeige, dass es noch ein weiter Weg bis zu einer nachhaltigen Form des internationalen Tourismus sei, heisst es in der Zusammenfassung der Studie.

Auf den weiteren Plätzen in den Top Ten folgen Dänemark, Norwegen, die Niederlande, Australien, Neuseeland, Finnland und Singapur.

Klassische Badeferien-Destinationen haben Aufholbedarf

Die klassischen Sommerferienziele der Schweizerinnen und Schweizer schneiden etwas schlechter ab. Spanien belegt den 20., Italien den 22., Griechenland den 35., und die Türkei den 76. Rang, wie die «FVW» Abo berichtet.

25 der 44 führenden Länder liegen in Europa, neun in Asien, fünf in Nord- und Mittelamerika sowie zwei in Südamerika beziehungsweise Ozeanien. Am schlechtesten schneidet weltweit der Irak ab, gefolgt von Nigeria, Libanon, Myanmar, Iran, Äthiopien, Südafrika, Aserbaidschan, Russland und Indien.

Mehr auf Travelnews.ch

Ab sofort präsentieren wir in der Rubrik Traveltrends ausgewählte Geschichten der führenden Schweizer Reiseplattform Travelnews. Viele weitere spannende Stories aus der Reisewelt finden Sie unter www.travelnews.ch
oder via Newsletter,
www.travelnews.ch/newsletter.

Die Pharmaforschung ist komplex, konkrete Beispiele des wissenschaftlichen Beirats zeigten, was es braucht, damit ein Medikament erfolgreich im Markt platziert werden kann. (Bild LookerStudio/Shutterstock)

RH&P Global Life Sciences Fonds – Fachvortrag des wissenschaftlichen Beirats

Durch die einzigartige Kombination von Wissenschaft und Finanz-Know-How...

Advertorial lesen
Auch Geldmarktfonds sind derzeit vielversprechend. (Bild pd)

Obligationen mit starkem Comeback

Seit sich die Schweiz vom Negativzinsumfeld verabschiedet hat, rücken...

Advertorial lesen
Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung