Der Internationale Währungsfonds hat sich dafür ausgesprochen, Kryptowährungen den Status als gesetzliches Zahlungsmittel zu verweigern. Dies ist die erste von neun Empfehlungen des IWF.
«Eine Vielzahl von fundamentalen Faktoren spricht dafür, dass der gerade angelaufene Kursaufschwung bei Gesundheitsaktien aus dem asiatisch-pazifischen Raum und den Schwellenländern in eine nachhaltige Erholung...
Anleger stürzen sich häufig auf neue Finanzprodukte – sei es bei neuen Fonds, Börsengängen oder auch Digitalwährungen. Laut einer neuen Erhebung von Block-Builders.de sind beispielsweise im vergangenen Jahr 951...
Seit den Tiefstständen Ende letzten Jahres ist der Kurs der «Krypto-Leitwährung» um fast 60 Prozent gestiegen. Der Optimismus überrascht, unter anderem weil die US-Börsenaufsicht SEC im Verlauf der letzten...
Die Tech-Aktien haben sich weitgehend von den grossen Kursverlusten im letzten Jahr erholt. Um von dieser Rallye zu profitieren, empfiehlt das Research-Team von FlowBank, nicht auf grosse Titel wie Apple und Amazon zu...
Der US-Vermögensverwalter Neuberger Berman erweitert sein Angebot mit einem Event Driven Ucits-Fonds. Er soll unabhängig von der Marktlage Erträge erwirtschaften, vor allem in volatilen Zeiten. Anlegerinnen und...
Die UBS lanciert die weltweit erste digitale Anleihe, die sowohl an Blockchain-basierten als auch an traditionellen Börsen öffentlich gehandelt und abgewickelt werden kann. Die vorrangige unbesicherte Obligation im...
Das inflationäre Weltmarktgeschehen zwingt Notenbanken zu drastischen Zinsentscheidungen. Der neue ETF von Invesco konzentriert sich auf US-Treasuries mit längeren Laufzeiten, der Anlegerinnen und Anleger über das...
Der niederländische Vermögensverwalter hat den Fonds "RobecoSAM Biodiversity Equities" aufgelegt. Es handelt sich um eine thematische Anlagestrategie unter Artikel 9 der EU-Nachhaltigkeitsregeln SFDR. Der Fonds...
Vermögende Schweizer Privatkunden sind sehr interessiert an Privatmarktanlagen, sie wünschen aber einen einfacheren Zugang, wie eine Umfrage bei 100 Privatanlegern zeigt. Private Equity ist die gefragteste...
Marketplace Lending gewinnt auch in der Schweiz an Bedeutung. Das Gesamtvolumen des über Online-Plattformen emittierten neuen Fremdkapitals erreichte 2021 18,5 Mrd. Franken. Dies sind zwar erst 1,4% der ausstehenden...
Auf dem Radar der Anleger findet man KMU praktisch kaum. Warum und wie sich das ändern soll, diskutiert Tanya König mit Jan Kollros, Managing Partner adbodmer, und Benjamin Böhner, Business Development Private...
Der Immobilienfonds "Swiss Life REF (LUX) ESG Commercial Properties Switzerland, FCP-SIF" plant eine Kapitalerhöhung in Höhe von 110 Millionen Franken.
Der Neuberger Berman Direct Private Equity ELTIF für Unternehmensbeteiligungen abseits der Börse wird über Regionen, Branchen, Unternehmensgrössen, Wertschöpfungsstrategien sowie Lead Manager diversifiziert sein....
Der Fonds mit niedriger Korrelation zu Aktien- und Anleihemärkten soll von erfolgreichen Fusionen und Übernahmen profitieren.
Nordea Asset Management erweitert seine ESG-Palette mit der Lancierung eines Fonds für grüne Anleihen. Er wird von Anton Nykvist und Sascha Stallberg verwaltet.
BNY Mellon Investment Management hat den BNY Mellon Responsible Horizons Euro Corporate Bond Fund lanciert. Der Fonds öffnet neue Türen im nachhaltigen Investieren in Anleihemärkte.
PGIM baut mit der Lancierung des PGIM Global Total Return ESG Bond Fund sein Angebot im Bereich Umwelt, Soziales und Governance weiter aus.
Swissquote lanciert den Handel mit neun weiteren Kryptowährungen. Mit total 21 handelbaren virtuellen Währungen hat die Online-Bank das umfassendste Angebot im Krypotwährungshandel in der Schweiz.
Candriam lanciert den Candriam Bonds Credit Alpha Fund. Der Fonds kombiniert Long- und Short-Positionen und setzt sowohl auf einen fundamentalen als auch quantitativen Ansatz.
Neuberger Berman legt zwei neue UCITS-Aktienfonds auf, die auf einem langjährig erprobten ESG-Investment-Ansatz basieren. Für beide Fonds wird ein Active Share von über 75% angestrebt.
Billiger, einfacher, besser oder schlicht bequemer – Unternehmen mit disruptiven Angeboten können Märkte grundlegend verändern und sind ein attraktives Investmentthema für Sunil George, Manager des Nordea 1 –...
Die Öffnung der Anlagegruppen "Immobilien Schweiz" und "Geschäftsimmobilien Schweiz" der Swiss Life Anlagestiftung stiess bei den Anlegern auf grosses Interesse und wurde mehrfach überzeichnet.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung