Die schwache Konjunktur hat Chinas Bevölkerung nicht gehindert, in der «Golden Week» zum Nationalfeiertag im Oktober – dem ersten Feiertag seit Ende der dreijährigen Reisebeschränkungen – zu reisen. Die Ziele...
Sieht man von Indien und Indonesien ab, die der Asset Manager T. Rowe Price als Lichtblicke bezeichnet, stehen Anleihen mit längeren Laufzeiten weiter unter Druck. Ist der Zug abgefahren oder noch gar nicht...
Die Zentralbanken befinden sich am – oder kurz vor – dem Ende ihres Straffungszyklus. Das führt nach Meinung des britischen Asset Managers M&G Investments zu einem attraktiven Risiko-Rendite-Verhältnis für...
Der (Zins)slogan «Higher for Longer» zeigt Wirkung. Die Markstimmung ist gedrückt. Während antizyklisch handelnde Anlegende die Börse stützen, kommt mit der Nahost-Krise eine grosse Unsicherheit hinzu. Eduard...
ESG-Kontroversen zum Trotz: US-Firmen sind offener als noch vor einigen Jahren, mit Vermögensverwaltern einen Dialog über nachhaltigere Geschäftspraktiken zu führen. Trotz mittelfristiger politischer Risiken ist...
«Wir müssen mehr tun, als den Fussabdruck unserer Portfolios zu reduzieren, indem wir einfach nur Unternehmen mit höheren Emissionen aus unseren Portfolios ausschliessen», schreibt Eric Pedersen, Head of...
In ihrer neuen «Investment Business»-Podcast-Episode tauchen Wolfgang Bauer, CFA, CAIA, Fondsmanager und Fixed Income-Experte von M&G Investments, und Wirtschaftsjournalist und Podcast-Host Christoph Seeger tief...
«Den politischen Entscheidern ist anscheinend voll bewusst, dass sich wichtige Bereiche der chinesischen Wirtschaft deflationär entwickeln, und das bereitet zunehmend Sorge. Die zukünftigen Gewinner werden in den...
Erneuerbare Energien sind der bevorzugte Sektor für grüne Anleihen. «Aber Investoren sollten sich den Blick auf andere, notwendigere und wirksamere Bereiche für die Finanzierung von Umweltmassnahmen offenhalten»,...
«Chinas führende Industriemaschinenhersteller versuchen, im Ausland Fuss zu fassen, um angesichts des Nachfragerückgangs und des verschärften Wettbewerbs im eigenen Land eine dauerhafte Rentabilität zu...
Seit Ende August sind die Kurse der meisten Anlageklassen gesunken. Für Fabiana Fedeli, CIO für Aktien, Multi-Asset und nachhaltige Anlagen bei M&G Investments, wird damit deutlich, dass der Markt allmählich die...
«Das Beispiel NVIDIA und KI zeigt, nachdem die Märkte sich lange Zeit nur auf ein einziges Thema konzentriert und das makroökonomische und geldpolitische Umfeld ignoriert haben, scheint ihr Fokus nun ein anderer zu...
Der August war ein schwieriger Monat für Investoren in US-Staatsanleihen. Die Rendite der 10-jährigen Treasuries stieg in kürzester Zeit um 30 Basispunkte. Das verleiht der bevorstehenden Rede von Fed-Chef Jerome...
Indien profitiert davon, dass Exporte und Binnenkonsum gleichzeitig wachsen. Diese Entwicklung entsteht deshalb, weil langfristige Reformen, die Digitalisierung und steigende Kapitalinvestitionen die wirtschaftliche...
Staatsanleihen mit längeren Laufzeiten liefern seit vielen Monaten eine geringere Rendite als Kurzläufer. Wie ist das zu interpretieren und wann ist mit einer Normalisierung der Zinskurven zu rechnen? Antworten von...
«Höhere Sparquoten wirken für Anleiheinvestoren wie ein Puffer, der den Konsum stützen und Zahlungsausfälle begrenzen kann», schreibt Felipe Villarroel, Portfoliomanager, bei TwentyFour Asset Management.
Chinas Verbraucher führen seit dem Ende der Pandemie eine ungleichmässige Wirtschaftserholung herbei. «Sie geben Geld für Luxusartikel aus, halten sich aber in anderen Bereichen zurück oder verlangen ein besseres...
Die soliden Fundamentaldaten haben die Ausfallraten bisher niedrig gehalten, aber zunehmende Notlagen spiegeln die schwierige Marktdynamik für die am stärksten verschuldeten Kreditnehmer wider, schreibt James...
«Wir glauben nicht, dass jetzt die Zeit für grosse Marktwetten ist. Dennoch sehen wir viele Renditechancen», schreibt Niall O’Sullivan, Chief Investment Officer – Multi-Asset Class, EMEA bei Neuberger Berman.
Gewerbeimmobilien, die drittgrösste Anlageklasse nach festverzinslichen Wertpapieren und Aktien, stehen unter Druck. Zu den aggressiven Zinsstraffungen kommt die Aussicht auf eine weitere Verschärfung der...
«Der Weg zu langfristigem Wachstum? Intensives Research und erstklassige Markt- und Unternehmenseinblicke», davon ist Beat Keiser, Co-Manager beim Rothschild & Co LongRun Equity Fund überzeugt.
«Die ausgeprägte Inversion der US-Zinskurve dürfte sich im Zeitverlauf wieder auflösen. Die Kurse zehnjähriger US-Staatsanleihen werden profitieren. Das Risikoverhältnis erscheint uns günstig», schreibt...
«Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) dominiert den Technologie-Sektor. Die Branche hat sich dank neuer Hochleistungsprozessoren und dem Durchbruch von ChatGPT rasant weiterentwickelt», schreibt...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung