Was im Aktienuniversum schon seit Längerem erwiesen ist, bestätigt sich nun auch bei Wandelanleihen: Die Investition in nachhaltige Unternehmen ist für die Renditeerzielung durch die stärkere Risikofokussierung...
Johan Swahn von Nordea AM erklärt in einem Interview, dass nachhaltige Unternehmen die Gewinner von morgen sind. So kam etwa Facebook nicht länger für eine Anlage im Nordea 1- Global Stars Equity Fund in Frage, da...
Bei der Bewältigung globaler ökologischer und sozialer Herausforderungen spielen Staaten und Regierungen eine zentrale Rolle. Deshalb sind Nachhaltigkeitskriterien auch bei Investitionsentscheidungen in...
Trotz aktueller Volatilität im Handelsstreit zwischen den USA und China bestehen strukturelle langfristige Investmentchancen in der Region Asien-Pazifik, meinen die Experten von J.P. Morgan. Demnach sollte sich auch...
Hinter dem Handelsdisput zwischen den USA und China verbirgt sich laut Igor de Maack von der Natixis-Tochter DNCA auch ein technologischer Krieg und ein Wettlauf um die weltweite Wirtschaftsführerschaft. Das führe...
Sowohl auf dem Fussballplatz als auch bei der Kapitalanlage gilt es die richtige Balance zwischen Offensive und Defensive zu finden. Stefan Rondorf, Senior Investment Strategist bei Allianz GI, zeigt auf, wem das...
Nach erreichen der USD 80/Barrel Marke am 22. Mai fällt der Brent-Ölpreis wieder. Nitesh Shah, Rohstoffexperte bei Wisdom Tree, beschäftigt sich mit der aufkommenden Frage, ob die Opec mit ihren Drosselungen zu...
Die Inflationserwartungen erregen derzeit weniger Aufmerksamkeit als die globalen Handelskonflikte. Edi Aumiller von Legg Mason erklärt, wieso sie auf lange Sicht wohl trotzdem direktere Auswirkungen auf die...
Im Interview spricht Robert Koch, Portfoliomanager bei Fisch Asset Management über die Strategien des Unternehmens im Bereich Multi Assets und erklärt weshalb er keine Aktien hält.
Samir Mehta, Fondsmanager des JOHCM Asia ex Japan Fund, erzählt von seinem Aufenthalt in Manila und weshalb er nur eine philippinische Aktie, und zwar des Fast-Food-Unternehmens Jollibee Foods hält.
Noch sieht Rothschild Private Wealth keine roten Warnlichter, die eine Marktkorrektur andeuten würden. Im Marktausblick des Vermögensverwalters thematisiert CIO Kevin Gardiner die Erholung in den USA.
Konsum, Kommunikation, Öl und Finanzen im aktuellen Börsenausblick nehmen die Experten von Janus Capital verschiedene Branchen unter die Lupe.
Von der Eurokrise betroffen sind auch zahlreiche Branchen in Osteuropa. Langfristig sind die Aussichten jedoch positiv. Überbrückt wird diese Zeit mit Investitionen in Infrastrukturprojekte.
Das Umfeld für Schwellenländeraktien bleibt schwierig, das Risiko an einigen Emerging Markets nimmt zu. Dennoch gibt es auch Länder in der aufstrebenden Welt mit guten Aussichten.
Obwohl die in den letzten zwei Monaten wieder aufgekeimten Sorgen über die Schuldenkrise der Euro-Randstaaten zu einer erneut höheren Marktvolatilität geführt haben, sehen die europäischen Aktienexperten von...
Das IPO von Facebook steht unmittelbar bevor. Ian Warmerdam, Co-Manager des Henderson Horizon Global Technology Fund sieht gute Gewinnchancen.
Nach den Wahlen in Frankreich und Griechenland sind die Märkte wieder nervöser geworden. Richard Woolnough, Manager des M&G Optimal Income Fund, hält neue Sorgen zur Eurokrise für berechtigt.
Spanien könnte schon bald der nächste Pleitekandidat der Eurozone sein. Wie steht es um das Land? Daniel Hartmann, Senior Analyst Economics bei Bantleon mit den Fakten.
Laut GLG braucht es bald weitere Massnahmen der EZB, um einen übermässigen Zinsanstieg in den Peripherieländern zu verhindern.
Die "Merkozy"-Ära ist vorbei. Nun hat Frankreichs neuer Präsident François Holland die Chance, das Ruder herumzureissen, sagt John Bennett von Henderson Global Investors.
Der Ausgang der Präsidentschaftswahlen in Frankreich wird neben den politischen auch wirtschaftliche Veränderungen mit sich bringen, ist Tom Beevers von BNY Mellon überzeugt.
Der Sommer ist in der Regel eine eher lustlose Jahreszeit für die Aktienmärkte, eine Tatsache, die sich auch 2010 und 2011 bestätigte. ING-Kolumnist Ad van Tiggelen fragt: "Wird 2012 die Ausnahme von der Regel sein?"
In der deutschen Konjunkturanalyse herrscht Verwirrung: Die beiden wichtigsten Indikatoren zeigen in gegenläufige Richtungen. Dr. Daniel Hartmann von Bantleon erklärt, welcher Recht hat.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung