Das Handelsabkommen zwischen China und den Vereinigten Staaten soll im Juni abgeschlossen werden. Es könnte aber schon in wenigen Jahren wieder Geschichte sein, weil sich beide Staaten als dominierende...
Aktive Investmentmanager müssen sich in einer Reihe erfolgskritischer Bereiche mehr anstrengen, um Anleger von ihrem Leistungsversprechen zu überzeugen. Das zeigt ein aktueller Report von Allianz Global Investors.
Angesichts der sich abschwächenden US-Wirtschaft und der niedrigen Kerninflation dürfte die Fed die Pause bei der Normalisierung ihrer Geldpolitik verlängern. Diese Haltung vertritt Franck Dixmier von Allianz...
Der Morningstar Nachhaltigkeits-Atlas zeigt, welche Länder die nachhaltigsten Unternehmen haben. Die Analyse enthält auch die Messung der Karbon-Intensität und des Karbon-Risikos auf Länder- und auf Fondsebene....
Das erste Quartal 2019 erlaubt den Vorsorgeeinrichtungen nochmals vom Stand Ende 2017 zu starten, das zeigt der Swisscanto Pensionskassen-Monitor.
Die US-Aktienexpertin Susan Bao teilt nicht die Sorge vieler Anleger, dass dem Zyklus die Luft ausgehen könnte. Im Gespräch erläutert die Portfoliomanagerin von J.P. Morgan Asset Management, dass ein guter...
Mathilde Lemoine von Edmond de Rothschild analysiert die gesamtwirtschaftliche Entwicklungen der Jahren 2018 bis 2019 und erläutert, wieso die USA als einzige Nation ihre Wirtschaftstätigkeit erneut weiter ankurbeln...
Die Wirtschaft in den USA wächst dank der Steuersenkung weiter. Tilmann Galler von J.P. Morgan Asset Management erläutert die grosse Herausforderung für die US-Notenbank und erklärt wieso der Aktienmarkt von...
Treiber von Währungsbewegungen können Zinsdifferenzen, Zentralbankpolitik, politische Entwicklungen und Wirtschaftswachstum sein. Welche es aktuell sind, erklärt Edi Aumiller, Legg Mason.
Die Haushaltsabschlüsse der 28 EU-Staaten zeigen eine erfreuliche Entwicklung. Die Verschuldungssituation hat sich allerdings kaum verbessert. Für eine Entwarnung ist es deshalb noch zu früh, erklärt Thomas...
Christopher Gannatti, Head of Research Europe bei WisdomTree, glaubt an eine Erholung des US-Dollars und erklärt wie sich dies auf den US-Aktienmarkt sowie nichtamerikanische Exporteure auswirken würde.
Zwar mag der Sieg von Barack Obama nicht alle Fragen für 2013 beantworten, dennoch lassen sich mindestens zwei entscheidende Fragen für die nächsten Monate klären, so Nicolas Forest von Dexia AM.
Für die neue Führung der Kommunistischen Partei Chinas wird es keine leichte Aufgabe sein, angesichts der wachsenden Dynamik im Land in den nächsten Jahren Stabilität und geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen.
Peter Hensman, globaler Strategieexperte bei Newton, einer Investmentboutique von BNY Mellon, kommentiert Barack Obamas Wiederwahl und deren Auswirkungen auf die US-Wirtschaft. Gemäss Hensman beginnt mit der...
Ad van Tiggelen von ING Investment Management fragt sich, ob der Optimismus der Anleger nach Obamas Wahlsieg gerechtfertigt ist.
Guido Barthels, Portfoliomanager der Ethna Funds, erläutert, auf welche Titel er derzeit setzt und worauf es bei der Aktienauswahl ankommt.
Swisscanto geht davon aus, dass die vorhandene Liquidität den Aktien- und Kapitalmärkten auf absehbare Zeit weiterhin Rückendeckung geben wird und behält die erhöhte Aktienquote trotz schwächelnder...
Mikio Kumada von LGT Capital Management skizziert drei mögliche Szenarien zum Ausgang der US-Wahlen und wirft einen Blick auf die bevorstehende Machtübergabe in China.
Der europäische High Yield Bondmarkt hat 2012 schon 20 % zugelegt. Gemäss Sandro Näf, Manager des Nordea 1 - European High Yield Bond Fund, besteht weiteres Potenzial.
Stephan Kuhnke von Bantleon erklärt, wie der Bantleon Opportunities S unabhängig von der aktuellen Marktphase absolute Erträge erzielen kann.
Gemäss David Saaty müssen aktiv gemanagte Fonds ihre Gebühren drastisch senken, um gegenüber passiv gemanagten Fonds konkurrenzfähig zu bleiben.
Wenn der amtierende US-Präsident wiedergewählt wird, winkt in der Regel schon im ersten Jahr nach der Wahl eine Aktienrallye. Dies ergibt eine Studie von Dexia AM.
Der Nordea 1 - European Value Fund investiert mehr als einen Viertel des Vermögens in Schweizer Aktien. Mit Erfolg.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung