Das makroökonomische Umfeld deutet kurz- bis mittelfristig auf erhebliche Herausforderungen hin. Inflation, steigende Zinsen und eskalierende geopolitische Spannungen belasten die Stimmung der Investoren. Die Chancen...
Die Inflation klettert auf seit Jahrzehnten nicht erreichte Höhen. Die US-Notenbank (Fed) beginnt mit einer der stärksten geldpolitischen Straffungen ihrer Geschichte. In Osteuropa wütet der Krieg. Öl wird mit...
Die Energiesicherheit rückt auf der politischen Agenda nach oben. Isabella Hervey-Bathurst von Schroders untersucht, was Russlands Überfall auf die Ukraine für Investitionen in den Klimawandel bedeutet.
Der verheerende Krieg in der Ukraine hat das Bedürfnis nach Energieunabhängigkeit in der Europäischen Union drastisch erhöht. Nun hat die EU einen Plan zur Verringerung ihrer Abhängigkeit von russischem Gas...
Die Welt wird derzeit von extremen Inflationsschocks erschüttert. Für Investoren stellt das eine Belastung dar. Eine Möglichkeit, Risiken abmildern zu können, bieten High Yield Floater, wie Ana Gil von M&G...
Europas Bemühungen, unabhängiger von russischer Energie zu werden, rücken auch das Ausmass der Energieverschwendung und damit das Einsparpotenzial in den Fokus. Und dieses ist beträchtlich, wie die DWS im Chart...
Schweizer börsennotierte Immobilienaktien und -fonds konnten sich seit Kriegsausbruch in der Ukraine dem Abwärtstrend des Aktienmarkts entziehen. Relativ tiefe Konjunkturabhängigkeit, klare Inlandorientierung in...
Steigende Zinsen wirken vielfältig auf die finanzielle Situation von Unternehmen und privaten Haushalten. US-Konsumenten sind aktuell deutlich besser dran als vor früheren Zinserhöhungszyklen. Und US-Unternehmen...
Die Zentralbanken versuchen, der Inflationsentwicklung durch eine Straffung der geldpolitischen Rahmenbedingungen entgegenzuwirken. Nach dem kürzlich erfolgten ersten Zinsschritt der US-Notenbank Fed werden wohl...
Seit der Invasion in der Ukraine wird die Gefahr nun öfter an die Wand gemalt, China könnte den Durchmarsch mit Russland wagen. Doch China ist gerade sehr mit eigenen Problemen beschäftigt. Zu Moskaus Vor- wie...
Der anhaltende Konflikt in der Ukraine ist eine humanitäre Krise und sehr emotionsgeladen. An den Märkten sorgen Emotionen immer für sprunghaftes, irrationales und unberechenbares Verhalten. Dies führt laut...
Das Potenzial für eine zusätzliche Aufwärtskorrektur der Gewinnerwartungen in diesem Jahr macht die Aktienexperten von Rothschild & Co Asset Management besonders zuversichtlich für eine positive Performance des...
Technologieaktien an der Nasdaq haben ihre schlechteste Woche seit der Finanzkrise verzeichnet. Investoren bevorzugen günstiger bewertete Substanzaktien. Laut Martin Lück von BlackRock könnte die Fed angesichts der...
Das Thema Inflation dominierte 2021 die Finanzmärkte und dürfte auch 2022 ein wichtiger Renditetreiber bleiben. Für Anleihenanleger gebe es keinen Rundumschutz gegen Inflation, sagt Mark Holman von TwentyFour Asset...
Mit Blick auf die Unsicherheit an den Märkten müssen Anlegerinnen und Anleger im Jahr des Tigers umsichtig agieren. Ninety One zeigt aber auch, dass das Jahr reichlich Chancen birgt.
In einem anspruchsvollen Börsenjahr konnte sich der Bellevue Medtech und Services Fonds positiv von seiner Benchmark absetzen. Auch für das Jahr 2022 sehen die Bellevue-Experten viele Chancen in dem Sektor.
Die Experten von Candriam stellen die Frage in den Raum, ob die Ziele der Zentralbanken im Umfeld der höheren Inflation mit der Finanzstabilität vereinbar sind. Die politischen Entscheidungsträger befänden sich...
Die Schwellenländer werden 2022 mit einigen bedeutenden, aber überschaubaren Herausforderungen konfrontiert sein, darunter hohe Inflation, restriktivere Finanzierungsbedingungen und die Konjunkturverlangsamung in...
Moderne Technologien sind auf Cloud-Lösungen angewiesen. Wie können Anlegerinnen und Anleger davon profitieren? Und was gilt es dabei zu beachten? Esty Dwek von FlowBank gibt Antworten.
Flexibilität ist das Gebot der Stunde: Die einst beliebte Anlagestrategie "Kaufen und Halten" ist möglicherweise nicht mehr zeitgemäss, meint Christian Bauer von Reyl. Die Anleger müssten sich schneller anpassen....
Die Marktteilnehmer unterschätzen, wie hoch die Zinsen steigen werden, sagt Russell Silberston von Ninety One. Das bedeute auch, dass die Anleiherenditen viel stärker steigen werden und die Anleihekurse entsprechend...
Die Raiffeisen-Ökonomen rechnen 2022 mit einem BIP-Wachstum von 2,5% und dank starkem Franken einer vergleichsweise tiefen Inflation von 1,5%. Sie sehen die Chancen für eine Erholung der Schweizer Wirtschaft...
Nach einem sehr starken Jahr 2021 rechnet Keith Wade von Schroders zwar mit einem nachlassenden, aber erneut starken Wachstum in 2022. In der Prognose von Schroders steht einem globalen BIP-Wachstum von 4,0% eine...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung