Die Kreditmärkte sind gefährdet, weil die Liquiditätsprämie immer noch nicht ausreicht, um der Realität der heutigen Märkte gerecht zu werden, schreibt Arif Husain - CIO, Leiter für internationale...
Viele Pensionskassen befinden sich aktuell in einer Unterdeckung. Das kann für Unternehmen und den Versichertenkreis zu unerfreulichen Sanierungsmassnahmen führen. Innovative Vorsorgelösungen helfen das zu...
Der US-High-Yield-Markt steht gemäss Peter Becker von Capital Group gut da. Dank günstiger Fundamentaldaten sei auch in diesem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld nicht von einem sprunghaften Anstieg der...
«Die jüngsten Gespräche mit Vertretern unserer Portfoliounternehmen zeigten uns deutlich auf, dass eine grosse Diskrepanz zwischen den soliden Fundamentaldaten und den niedrigen Bewertungen dieser Titel besteht»,...
In Zeiten der Volatilität ist eine fokussierte Strategie bedeutender denn je. Michael McLean von Schroders Capital zeigt fünf Punkte auf, die institutionelle Anleger bei einer Wagniskapitalinvestition...
Das Marktumfeld dürfte im Laufe des nächsten Jahres konstruktiver werden. Die Inflation gehe zurück und Anlegerinnen und Anleger würden beginnen, Zinssenkungen und höheres Wachstum vorwegzunehmen. Anfang 2023...
Der niederländische Vermögensverwalter Robeco erwartet, dass sich die Renditechancen für wichtige Anlageklassen 2023 erheblich verbessern werden. Drei Einflussgrössen würden im neuen Jahr ihren Gipfel...
Attraktive Charakteristika machen private Infrastrukturanlagen immer beliebter. Bei der Auswahl sollten Investoren neben Aspekten wie Brownfield oder Greenfield, direkte Fonds, Fund of Funds oder Co-Investment auch...
Ein langsameres Wirtschaftswachstum, höhere Energiepreise und steigende Zinsen belasten die Staatshaushalte. Das macht es noch schwieriger, das jährliche Ziel von 100 Mrd. US-Dollar für die Klimafinanzierung der...
Wie verwaltet man in der heutigen Welt Portfolios für das Familienerbe? Was bedeutet die Monetarisierung von Schulden für die Anlagestrategie? Antworten von Fadi Barakat - Chief Investment Officer, REYL Dubai.
Gold wird seit fast zwei Jahren seitwärts oder nach unten gehandelt, während die Inflation ein Jahrzehnte-Hoch erreicht hat. Esty Dwek von FlowBank geht der Frage nach, warum sich Investitionen, die als sichere...
Die Marktschwankungen im ersten Halbjahr haben mehr noch als sonst gezeigt, wie wichtig Portfoliodiversifikation ist. Einen Beitrag dazu haben in den vergangenen Monaten vor allem Hedgefonds mit einem Global...
Sollte es Giorgia Meloni bei einem Wahlsieg in Italien gelingen, eine grosse Rechtskoalition zu bilden, wäre das für die Anleihenmärkte positiv, schreibt Mondher Bettaieb-Loriot von Vontobel.
Besser spät als nie: Die Welt wird sich der zunehmenden Bedrohung der biologischen Vielfalt und des Naturkapitals bewusst. Investoren müssen eine entscheidende Rolle im Kampf um den Erhalt lebenswichtiger...
Mit der Zinswende scheinen die Zeiten zu Ende zu gehen, in denen es für die Immobilienpreise nur eine Richtung gab: nach oben. Für Investoren bleiben Immobilien gleichwohl eine attraktive Anlage – vor allem, wenn...
Der Online-Handel hat durch Corona einen enormen Schub erfahren. Mit der Rückkehr von mehr Normalität dürfte sich das Wachstum zwar abschwächen. Der strukturelle Trend, wonach immer mehr Dienstleistungen und Waren...
Am Donnerstag wird die SNB erneut an der Zinsschraube drehen. "Von der Währungs- zur Zinspolitik", beschreibt Thomas Stucki, CIO der St. Galler Kantonalbank, die geldpolitische Wende. Der Franken werde wieder das...
Seit Jahren zeichnet sich eine Kapitalflucht aus emissionsintensiven Sektoren ab. Um den Klimawandel zu bekämpfen, sei es aber viel zielführender, bei den heutigen Verschmutzern auf eine Verbesserung der Klimabilanz...
Die Umstellung auf netto Null erfordert drastische Veränderungen. Vermögensverwalter spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie lenken Kapital zu Unternehmen mit zukunftsweisenden Lösungen. Investoren eröffnen sich...
Auch von Anleiheninvestoren sind seit zwölf Monaten, seit die Zinsen steigen, starke Nerven gefragt. Zinspapiere haben teils drastische Preisrückgänge verzeichnet. Auf der anderen Seite sind zurzeit die...
Hatte die Europäische Zentralbank anfänglich noch geglaubt, sie könne 2022 die Geldpolitik langsam wieder auf neutralen Kurs bringen, wurde sie von der Realität, der explosionsartig steigenden Inflation, jäh...
Die wachsende Alterung der Bevölkerung in den westlichen Ländern beeinflusst immer mehr die Anlageentscheidungen. Das zeigt eine Studie von BNP Paribas Asset Management. 91% der vom französischen Asset Manager...
Trotz Teuerung und steigenden Löhnen schätzt die Credit Suisse das Risiko einer Lohn-Preis-Spirale in der Schweiz als gering ein. Das Potenzial für die bevorstehende Lohnrunde sei "begrenzt", erklären die...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung