Jede Flasche, die getrunken wird, ist eine weniger und steigert den Wert der übrig gebliebenen. (Bild: Shutterstock.com/Evgeny Karandaev)
Um schnell reich zu werden, ist seltener Whiskey eine bestechende Idee: Sein Wert hat sich in den letzten zehn Jahre um durchschnittlich 373 Prozent vervielfacht. Das Schlimmste, was einem bei Whiskey passieren kann, ist, dass man ihn jederzeit trinken kann, sagt einer, der es wissen muss.
23.08.2023, 16:28 Uhr
Autor: Hanspeter Frey
Seltener Whiskey gehört zur Klasse der 'Passion Investments', Leidenschafts- oder Liebhaber-Anlagen. Zu ihnen zählen auch andere Schätze wie Kunst, alte Autos oder besondere Luxusgüter. Sie alle besitzen eine einzigartige Attraktivität und sind nur in sehr beschränktem Mass verfügbar.
Gemäss dem Wealth Report 2022 des britischen Immobilienberaters Knight Frank ist seltener Whiskey unter den Passions-Anlagen das mit Abstand erfolgreichste Investment. Sein Wert mehrte sich in den vergangenen zehn Jahren um durchschnittlich 273%, vor Autos auf Rang zwei mit +185 Prozent, Wein mit +162 und Uhren mit +167% (vgl. Grafik).
Die zehn wertvollsten 'Passion Investments'
Quelle: ExpressVPN, Knight Frank
Diese eindrückliche Performance kam trotz eines Dämpfers im vergangenen Jahr zustande. Während das Leitbarometer für Leidenschafts-Anlagen, der Knight Frank Luxury Investment Index (KFLII), 2022 einen Anstieg um 16 Prozent verbuchte, blieb seltener Whiskey mit +3% deutlich zurück. Aber immerhin ein Plus, was die meisten andren Anlagen, die traditionellen besonders, im trüben letzten Finanzjahr nicht von sich behaupten können.
«Der langfristige Trend für seltenen Whiskey bleibt stark», schreibt das Digital PR-Team des Datenschutzanbieters ExpressVPN, welches das Thema in seinem aufgegriffen hat. Und ExpressVPN muss es im Grunde wissen. Die IT-Lösungen des Unternehmens gelten als überaus schnell und sicher.
Vater der positiven Einschätzung des Preistrends von seltenen Exemplaren des edlen Genusses ist allerdings James Phang, Gründer des Singapore Liquid Gold Club und von LiquidGoldAuctioneer.
Auf ihn berufen sich die Blog-Autoren, indem sie Phangs Überzeugung wiedergeben, der sagt: «Im Vergleich zu traditionellen Finanzinstrumenten wird Whiskey immer einen inhärenten Wert als Konsumgut haben. Wenn Ihr Investment schlecht läuft, ist das Schlimmste, was Ihnen bei Whiskey passieren kann, dass sie ihn jederzeit trinken können.»
Phang investiert seit 2015 in Whiskey und ist seiner Sache sicher: Whiskey werde weiterhin ein wichtiges Standbein bei alternativen Investments sein, «denn jede seltene Flasche, die geöffnet wird, ist eine Flasche weniger auf der Welt. Und wenn wir uns auf Flaschen aus Single Casks, also Einzelfässern, konzentrieren, ist das Vorkommen viel geringer, was diese Flaschen noch seltener macht.» Das ist Logik pur.
Zur Unterstützung seiner These weist Phang auf einen konkreten Fall im Jahr 2022 hin. Da machte die Whiskybrennerei The Macallan Schlagzeilen, als ein sogenannt 'vergessenes' Fass von 1988, «das seinerzeit für 5'000 britische Pfund gekauft wurde, bei einer Auktion mehr als eine Million Pfund einbrachte», wie Phang erklärt.
Die UBS kooperiert mit der grössten chinesisches Bank
26.09.2023, 12:52 Uhr
Die Grossbank UBS will in China mit der «Industrial and Commercial Bank of China» (ICBC) zusammenarbeiten. Durch die Übernahme der CS ist die Beteiligung an einem Joint Venture an die UBS-Bankengruppe übergegangen.
Die Weltbevölkerung hat im letzten Jahr so viel Vermögen verloren wie seit der Finanzkrise nicht mehr. Auch in der Schweiz sanken 2022 die Konto-Saldi. Schuld waren in erster Linie die fallenden Börsenkurse....
DWS zahlt 25 Millionen Dollar im Greenwashing-Skandal
26.09.2023, 10:00 Uhr
Mangelhafte Bekämpfung der Geldwäscherei und irreführende Angaben beim Verkauf von Nachhaltigkeitsfonds haben der DWS eine Millionenstrafe in den USA eingebrockt.
Das Wachstum der Schweizer Wirtschaft dürfte 2024 schwächer ausfallen als dies Ökonominnen und Ökonomen bisher erwartet hatten. Das zeigt die von der Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF) vierteljährlich bei...
Viele Marktteilnehmer rechnen mit sinkenden Preise am Schweizer Immobilienmarkt. Getrübt werden die Aussichten laut einer Umfrage des Beratungsunternehmens KPMG von Zinsrisiken und Regulierung.
Lichtblick für die von Auftragsflaute geplagte Baubranche in Deutschland: Im Juli verbuchte das Bauhauptgewerbe real fast 10 Prozent mehr Aufträge als einen Monat zuvor und 1,5 Prozent mehr als im Juli 2022. Damit...
Das Basler Biotechunternehmen Kinarus Therapeutics meldet gut ein Jahr nach seinem Börsendebut Konkurs an. Grund sei ein strategisches Wandeldarlehen, dass nicht ausbezahlt wurde, heisst es in einer Mitteilung.
Erst gehen Russland im Ukraine-Krieg die Waffen aus – jetzt auch Benzin und Diesel. Der Kreml hat nun die Ausfuhr von Treibstoffen mit sofortiger Wirkung verboten. Die Verfügung des russischen Ministerpräsidenten...