Im ersten Halbjahr 2015 verzeichnete Fisch Asset Management einen Neugeldzufluss von CHF 380 Mio. Dass sich dabei die verwalteten Vermögen trotz positiver Performance kaum erhöhten, ist in erster Linie dem EUR-Währungseffekt zuzuschreiben, der den Vermögenszuwachs weitestgehend neutralisiert hat.
07.07.2015, 10:20 Uhr
Redaktion: dab
Insgesamt verwaltete Fisch Asset Management per 30. Juni 2015 Gelder in der Höhe von CHF 8.4 Mrd. CEO Dr. Patrick Gügi zeigt sich zufrieden mit dem Resultat: Das Wachstum verteilt sich gleichermassen auf alle Anlageklassen und Kundensegmente und ist eine Bestätigung für unsere langfristig ausgerichtete Unternehmensstrategie. Die Anzahl der Mitarbeitenden hat sich im ersten Semester von 59 auf 61 erhöht. Insbesondere wurden die Bereiche Portfolio Management und Sales & Relationship Management weiter ausgebaut sowie der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung mit neuen Mitgliedern ergänzt.
Weiterentwicklung des Investmentprozesses Um die positive Entwicklung des Geschäftsmodells auch zukünftig fortzusetzen, wird dieses kontinuierlich an die Markgegebenheiten angepasst: In den letzten Monaten haben wir unter anderem unseren Investmentprozess in den Bereichen Trend- und Momentum-Analyse weiter ausgebaut, erklärt Dr. Klaus Göggelmann, Portfolio Manager von Fisch Asset Management. Neu schauen wir uns nicht nur Trends von einzelnen Marktindizes an, sondern analysieren auch einzelne Sektoren. Das verschafft uns nicht nur eine schnellere Reaktionsfähigkeit in abwärtstendierenden Märkte, sondern lässt uns auch auf eine bessere Performance hoffen. Seit wir diese Änderung im April eingeführt hatten, konnten wir beispielsweise von positiven Signalen im Biotech-Bereich profitieren.
Über 80% der Produkte schlagen die Benchmark Unter anderem auch dank kontinuierlichen Prozessverbesserungen haben per 30.06.2015 mehr als 90% unserer Produkte über drei Jahre und 80% über fünf Jahre, ihre jeweilige Benchmark übertroffen. Dies trifft auch auf den FISCH MultiAsset MantaPlus Fund zu, der Anfang Juni seinen ersten Geburtstag feierte. Bereits einen Fünfjahres-Track-Record weist der FISCH Bond EM Corporates Defensive Fund auf, der ebenfalls im Juni sein Jubiläum hatte.
Auch im zweiten Halbjahr 2015 stehen die Zeichen auf Wachstum - und dies auf verschiedenen Ebenen. Fisch Asset Management setzt den kontinuierlichen Ausbau des Portfolio Manager-Teams fort. Weitere Einstellungen von ausgewiesenen Fachleuten sind entsprechend fest eingeplant. Bezüglich der Assets under Management blickt Gügi ebenfalls positiv ins zweite Halbjahr: "Da unsere Wandelanleihenfonds ein asymmetrisches Kursverhalten aufweisen, erzielen sie in schwachen Märkten gegenüber der Benchmark eine deutliche Mehrrendite, und in positiven Marktphasen halten sie mit der Benchmarkrendite mit. Damit verfügen wir über ein Instrument, das auch in volatilen Märkten stabile Renditen generiert. Dies dürfte von den Investoren verstärkt berücksichtigt werden und dazu führen, unseren Wachstumskurs fortzusetzen."
Die Scope-Analysten haben im Juni mehr als 6'400 Fondsratings aktualisiert. Bei 330 Fonds verbesserte sich das Rating, 333 Fonds wurden heruntergestuft. 56 Produkte erhielten erstmals eine Bewertung, davon 24 aktive...
Massive Mittelabflüsse bei Anleihenfonds in Europa
24.06.2022, 16:00 Uhr
Langfristige Fonds in Europa verzeichneten im Mai gemäss den Statistiken von Morningstar Nettomittelabflüsse in Höhe von 15,8 Mrd. Euro. Das ist das schlechteste Monatsergebnis seit März 2020. Geldmarktfonds...
Zurich verkauft deutschen Altbestand eines Lebensversicherungsportfolios
24.06.2022, 10:58 Uhr
Der Verkauf des Altbestand an traditionellen Lebensversicherungspolicen an Viridium wird laut Zurich die Kapitalintensität und das Zinsrisiko weiter verringern. Die geringere Empfindlichkeit gegenüber Zinssätzen...
Zwei Drittel der Pensionierten können Lebensstandard halten
23.06.2022, 16:27 Uhr
Eine neue Swiss Life-Studie zeigt eine weitgehend positive Momentaufnahme zur aktuellen Leistungsfähigkeit der Schweizer Altersvorsorge: 80% der Personen im Rentenalter fühlen sich finanziell selbstbestimmt und...
Bundesrat überführt Börsenschutz in ordentliches Recht
22.06.2022, 13:26 Uhr
Die Überführung des Börsenschutzes in ordentliches Recht ist notwendig, weil die Schutzmassnahme ansonsten ausser Kraft tritt und die Europäische Union bis anhin die Schweizer Börsenregulierung nicht als...
KOF senkt BIP-Prognose und schliesst Rezession nicht aus
22.06.2022, 11:57 Uhr
Gemäss Prognose der KOF wird die Schweizer Wirtschaft in diesem Jahr um 2.7 Prozent und im nächsten Jahr um 1.6 Prozent zunehmen. Zwar bremsen die Folgen der Corona-Krise und des Ukraine-Krieges die...
SNB-Entscheid treibt Hypozinsen auf Zehnjahreshoch
22.06.2022, 09:21 Uhr
Die Leitzins-Erhöhung durch die Schweizerische Nationalbank beeinflusst auch den Hypothekarmarkt. Seit der Zinsanhebung notieren Festhypotheken auf einem Zehnjahreshoch. Die Zinssätze der fünfjährigen Hypotheken...
Swiss Life AM und Vauban Partners übernehmen Güterwagenfirma
21.06.2022, 10:42 Uhr
Swiss Life Asset Managers und Vauban Infrastructure Partners haben die Güterwagenfirma Wascosa Holding einschliesslich der operativen Gruppengesellschaften erworben.
Closing der Bellevue Entrepreneur Private Strategie
20.06.2022, 14:16 Uhr
Bellevue hat von institutionellen Investoren und vermögenden Privatkunden teils signifikante Kapitalzusagen für ihre Beteiligungsgesellschaft "Bellevue Entrepreneur Private KmGK" erhalten. Diese wurde nun für...
KOF Consensus korrigiert Inflationsprognose nach oben
20.06.2022, 11:25 Uhr
Die von der KOF im Juni befragten Ökonominnen und Ökonomen prognostizieren für 2022 unverändert eine Wachstumsrate des realen Bruttoinlandproduktes von 2.5%. Die Inflationsprognose wird hingegen nach oben...