Werbung

Umfrage: Konsumenten erwarten wieder höhere Inflation

Die erwartete Teuerungsrate stieg mit 3,1 Prozent auf den höchsten Wert seit Februar 2024. (Bild Markus Photo and video/Shutterstock)
Die erwartete Teuerungsrate stieg mit 3,1 Prozent auf den höchsten Wert seit Februar 2024. (Bild Markus Photo and video/Shutterstock)

Die Konsumentinnen und Konsumenten in der Euro-Zone erwarten laut einer Umfrage der Europäischen Zentralbank eine höhere Inflation.

28.05.2025, 10:52 Uhr
Konjunktur | Notenbanken

Redaktion: sw

Die Teuerungsrate in den kommenden zwölf Monaten wurde in einer Erhebung vom April auf 3,1 Prozent geschätzt, wie die Europäische Zentralbank in Frankfurt mitteilte. Das ist der höchste Wert seit Februar 2024. Bei der vorangegangenen Umfrage im März hatten Verbraucher auf Jahressicht noch 2,9 Prozent erwartet. Ihre Erwartungen für die nächsten drei Jahre hielten Konsumenten in der April-Erhebung mit 2,5 Prozent konstant.

Nächster ZIns-Schritt ist sehr wahrscheinlich

Die Umfrage ist diesmal besonders relevant, da die EZB am Donnerstag in einer Woche auf ihrer Zinssitzung in Frankfurt erneut über die Leitzinsen entscheiden will. Aktuell wird am Finanzmarkt die Wahrscheinlichkeit auf über 95 Prozent taxiert, dass die Währungshüter die Zinsen erneut senken werden - es wäre das achte Mal seit Juni 2024.
Erste Inflationsdaten für die Euro-Zone im Mai will das europäische Statistik-Amt Eurostat kurz vor dem Zinsentscheid veröffentlichen. Volkswirte erwarten laut Reuters einen Rückgang der Teuerung von 2,2 auf 2,0 Prozent.

Die jeden Monat erstellte Umfrage der EZB zu den Inflationserwartungen der Verbraucher liefert den Währungshütern wichtige Hinweise zur Entwicklung der Inflation der 20-Länder-Gemeinschaft. Rund 19 000 Personen aus elf Euro-Ländern nehmen stets an der Erhebung teil, darunter Deutschland, Frankreich und Italien. Die Ergebnisse ihrer Mai-Umfrage will die EZB am 1. Juli veröffentlichen.

Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung