Swiss Life Asset Managers optimiert die Liegenschaften des Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties hinsichtlich ökologischer und sozialer Kriterien sowie Aspekten der guten Unternehmensführung. (Bild: ZVG)
Die Einführung einer dedizierten Nachhaltigkeitspolitik in den Fondsdokumenten sowie die Erweiterung der Fondsbezeichnung durch den Zusatz "ESG" auf Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties sollen die Weiterführung der Nachhaltigkeitsstrategie von Swiss Life Asset Managers sicherstellen.
26.04.2022, 11:34 Uhr
Redaktion: rem
Die Liegenschaften des Immobilienfonds werden gezielt und schrittweise hinsichtlich ökologischer und sozialer Kriterien sowie Aspekten der guten Unternehmensführung optimiert, wie Swiss Life Asset Managers am Dienstag mitteilte. Dieser auf eine stetige und sukzessive Verbesserung der ESG-Performance ausgerichtete Ansatz schliesse alle Phasen des Lebenszyklus einer Immobilie ein – angefangen bei Ankauf, über Instandsetzung und Investition bis hin zu laufendem Betrieb der Liegenschaften.
Konkret werde bei Ankäufen im Rahmen der Due Diligence eine systematische und für alle Objekte einheitliche ESG-Bewertung durchgeführt. Bei Instandsetzungen und Investitionen komme eine eigens entwickelte Nachhaltigkeitsbaurichtlinie zum Einsatz, welche unter anderem energetische Mindestanforderungen sowie Vorgaben zum gezielten Einsatz von Gebäudezertifizierungen enthält. Im laufenden Betrieb werden ESG-Aspekte durch entsprechende Bewirtschaftungsstandards in den Bereichen Monitoring, Optimierung bestehender Gebäudetechnikanlagen und im Umgang mit Mietern verankert. Wohn- und Geschäftsmieter werden periodisch zu ihrer Zufriedenheit befragt und auch über Nachhaltigkeitsthemen informiert, wie es weiter in einer Medienmitteilung heisst.
Die Verbesserung der Energie- und CO2-Efffizienz stelle den Fokus der umweltbezogenen Massnahmen dar. Swiss Life Asset Managers strebe die Einhaltung eines CO2-Absenkpfades an, welcher dem 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens entspricht. Der Immobilienfonds setze dies hauptsächlich durch den schrittweisen Ersatz fossiler Wärmeerzeugungsanlagen in den Bestandesbauten um. Ein massgeblicher Teil davon könne im Rahmen von Gesamtsanierungen realisiert werden.
Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) Swiss Properties nimmt am jährlichen GRESB-Rating teil (Global Real Estate Sustainability Benchmark). Das Rating konnte seit 2018 von 47 auf 75 Punkte gesteigert werden, und der Immobilienfonds verfügt heute über den «Green Star»-Status und drei Sterne.
Gautam Adani seine Familie zahlten laut einer aktuellen Mitteilung einen Kredit von 1,1 Milliarden US-Dollar zurück, der eigentlich erst im September 2024 fällig geworden wären. Das beruhigt die Anleger kurzfristig.
Der grösste Goldproduzent Newmont bietet in einem zweiten Anlauf 16,9 Milliarden Dollar für die australische Newcrest Mining. Nachdem sich der Wert der Aktie zwischen April und September vergangenen Jahres fast...
Hohe Preise und Zinsen zu Beginn des neuen Jahres lassen vermuten, dass auch 2023 für die Wirtschaft viele Herausforderungen bereithalten wird. Die von Fidelity International jährlich durchgeführte...
Experten der EZB-Geldpolitik haben ihre Inflationsprognosen für den Euro-Raum in diesem Jahr erneut erhöht. Vor allem bei der Kerninflation stiegen die Erwartungen von 3,9 auf 4,4 Prozent.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht trotz einer stärkeren Wachstumsprognose für das laufende Jahr erhebliche Risiken für Chinas wirtschaftliche Entwicklung. Besonders der unkalkulierbare weitere Verlauf...
Die abgesagte Aktienplatzierung führt beim indischen Adani Konzern zu einem weiteren Kursdebakel. Nun fürchten einige Marktteilnehmer Auswirkungen auf das indische Finanzsystem.
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde: Das Start-up Open AI will den Erfolg seines Chatbots zu Geld machen und kündigt eine Bezahlversion an. Microsoft könnte den Nachfolgedienst GPT-4 bald mit einer...