Swiss Life AM baut seine Tätigkeiten im Infrastrukturmarkt mit der Übernahme von Fontavis aus.
Mit dem Erwerb von Fontavis baut Swiss Life AM ihre Position im Infrastrukturmarkt weiter aus und ermöglicht institutionellen Investoren Zugang zu nachhaltigen Anlagelösungen im Energie- und Infrastruktursektor.
24.10.2019, 14:47 Uhr
Redaktion: lek
Das im Jahr 2011 gegründete Schweizer Unternehmen Fontavis ist ein führender, von der FINMA regulierter Investment Manager, der sich auf nachhaltige Direktinvestitionen in vorwiegend nicht-kotierte Gesellschaften in den Bereichen erneuerbare Energie, Energieeffizienz und Energieinfrastruktur in der Schweiz und in Europa spezialisiert hat. Die Aktiengesellschaft wurde nun von Swiss Life Asset Managers übernommen, wie der Vermögensverwalter in einer Medienmitteilung schreibt.
Fontavis entwickelt und managt Anlagelösungen aus den Bereichen Wasserkraft, Windparks, Stromnetze, Nah- und Fernwärmeverbünde, Solaranlagen sowie Recycling-Anlagen und weitere Infrastrukturanlagen. Dazu gehören drei Clean Energy Infrastruktur-Fonds mit Kapitalzusagen von insgesamt über eine Milliarde Franken. Zu den Kunden von Fontavis gehörten bisher institutionelle Anleger wie öffentliche und private Pensionskassen, Sammelstiftungen, Versicherungen, Banken, Gemeinnützige Stiftungen, Kollektivanlagen und weitere qualifizierte Anleger.
Swiss Life schreibt, Fontavis werde als etablierte Marke bestehen bleiben. Der Standort Baar sowie alle Arbeitsplätze und Funktionen bleiben erhalten. Die Führung von Fontavis bleibt ebenfalls unverändert. Thomas Schmid, CEO von Fontavis, wird künftig direkt an Michael Klose, CEO Third-Party Asset Management von Swiss Life Asset Managers, berichten. Über den Verkaufspreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
US-Notenbank belässt Leitzinsen auf aktuellem Niveau
12.12.2019, 09:53 Uhr
Die US-Notenbank Fed hält am Leitzinsniveau von 1,5 bis 1,75% fest. Der Entscheid fiel einstimmig aus. Gemäss den neuen Prognosen wird erwartet, dass der Leitzins auch Ende 2020 auf dem aktuellen Niveau liegen wird.
Die Fondsindustrie konnte bis zur Jahreshälfte das investierte Vermögen deutlich steigern, wie die Efama-Statistiken zeigen. Das weltweite Fondsvolumen nähert sich der 50 Billionen-Euro-Marke und könnte diese im...
Aufgepasst bei Änderungen in der 2. Säule und bei der Steuerplanung
11.12.2019, 16:48 Uhr
Die Begünstigungsregelung in der zweiten Säule wird weniger flexibel und Dividendenzahlungen aus qualifizierter Beteiligung werden höher besteuert. Dafür profitieren laut Pensexpert unter anderem...
Der ETF-Markt verzeichnete im November weltweit Mittelzuflüsse in der Höhe von 66 Mrd. Euro, wobei alleine 50 Mrd. Euro in Aktien-ETFs flossen, wie aus den Statistiken von Amundi hervorgeht.
Die Credit Suisse gibt zum heutigen Investorentag bekannt, dass sie das angestrebte Renditeziel 2019 nicht erreichen wird. Neu rechnet die Grossbank in diesem Jahr nur noch mit einer Rendite auf dem materiellen...
Gender Pension Gap bleibt über Jahrzehnte bestehen
10.12.2019, 17:25 Uhr
Frauen erhalten heute im Alter rund ein Drittel weniger Rente als Männer. Der sogenannte Gender Pension Gap nimmt zwar langsam ab, wird jedoch in absehbarer Zeit nicht verschwinden, wie eine umfassende Studie von...
Der Robo-Advisor True Wealth expandiert nach Österreich. Erste Group Bank hat eine digitale Anlageverwaltung mit der Software des Schweizer Start-ups lanciert.
Strukturierte Produkte besser investierbar für Pensionskassen
09.12.2019, 16:05 Uhr
Die Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge anerkennt das Kostentransparenz-Konzept des Schweizerischen Verbandes für Strukturierte Produkte. Ein Strukturiertes Produkt gilt somit als kostentransparent, wenn die...
Vontobel richtet sich konsequent als reines Buy-side-Investmenthaus aus. Die Fokussierung unterstreiche den Anspruch, einer der global führenden aktiven Asset Manager zu sein. Im Wealth-Management erweitert die Bank...