Swiss Entrepreneurs Fund investiert in zwei Techfirmen
Swiss Entrepreneurs Fund unterstützt junge Schweizer Technolgie-Unternehmen wie hier SkyCell. (Bild: SkyCell)
Nexxiot und SkyCell sind die zwei ersten jungen Schweizer KMU, die Wachstumskapital des Swiss Entrepreneurs Fund erhalten. Der 2019 gegründete Fonds hat im Sommer CHF 190 Mio. platziert.
31.10.2019, 11:41 Uhr
Redaktion: lek
Die ersten Direktinvestitionen des Swiss Entrepreneurs Fund fliessen in die beiden Schweizer Unternehmen Nexxiot und SkyCell. Beide Firmen sind in der Schweiz verwurzelt, haben aber bereits vor längerer Zeit mit der Internationalisierung ihres Geschäfts begonnen. Der Fonds unterstütze die beiden Unternehmen darin, ihr volles Wachstumspotenzial zu auszuschöpfen, heisst es in einer Medienmitteilung.
Investition in Technologie-Unternehmen
Nexxiot wurde als Spin-off der ETH im Jahr 2015 gegründet und ist in Zürich ansässig, mit Ablegern in Deutschland und den USA. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt eine integrierte Logistiklösung mit Internet-of-Things-Sensoren für Güterwagen, Container und Luftfrachtpaletten. Die Lösung wird unter einem reinen Service-Modell angeboten und besteht aus Sensormodulen und einer cloud-basierten Analytics-Plattform. Die Stiftung erklärte, dass Nexxiot dank dem neuem Wachstumskapital sowohl das Sensoren-Ökosystem und die Software-Plattform weiter ausbauen, wie auch die schnell fortschreitende Internationalisierung vorantreiben kann. Aktuell werden rund 70 Mitarbeiter beschäftigt.
SkyCell ist ein im Jahr 2012 gegründetes Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich, das sich auf die Herstellung und Logistik von Kühlcontainern für die Pharmaindustrie spezialisiert hat. Damit ermöglichen sie den sicheren Transport hochsensibler Güter, etwa spezieller Medikamente. Acht der 20 weltgrössten Pharmaunternehmen sind bereits Kunden von SkyCell. Dank der jüngsten Finanzierungsrunde kann sich SkyCell gemäss Swiss Entrepreneurs Foundation geographisch weiter verbreiten und so zur Verbesserung der Sicherheit in der globalen Kühlkettenlogistik beitragen. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 75 Mitarbeiter.
Starthilfe für Schweizer Unternehmen
Der von der Swiss Entrepreneurs Foundation, Mobiliar, Credit Suisse und UBS lancierte Fonds investiert in Schweizer Startups und innovative KMUs in der Wachstumsphase, die bereits Produkte am Markt haben und über einen Kundenstamm verfügen. Die Mehrheit der Investitionen soll dabei in Firmen getätigt werden, die ihren Hauptsitz oder einen signifikanten Anteil ihrer Wertschöpfung in der Schweiz haben. Der Swiss Entrepreneurs Fund wurde im Februar 2019 gegründet, im Juli wurde die erste Trance von CHF 190 Mio. gezeichnet (investrends.ch berichtete).
Der UCITS-konforme SICAV Fonds verfolgt eine wachstumsorientierte Mid-Cap-Strategie und investiert in chinesische Unternehmen mit nachhaltigem Wachstumspotenzial in den fünf zukunftsträchtigsten Teilsektoren des...
Mit einem PCR-Test in der Raffinerie lässt sich die Herkunft von Gold entlang der gesamten Lieferkette nachweisen. Dies macht sich die Zürcher Kantonalbank jetzt zunutze, denn bei Kunden sei diese Transparenz...
GAM richtet systematische Anlagekompetenzen neu aus
13.04.2021, 11:09 Uhr
GAM legt den Fokus auf die GAM Systematic Alternative Risk Premia-Strategie und lanciert eine neue nachhaltige Anlagestrategie. Alle Investmentteams werden ausschliesslich mit der neuen GAM Simcorp-Plattform arbeiten....
Ameriprise Financial übernimmt EMEA-Geschäft von BMO
12.04.2021, 16:01 Uhr
845 Mio. USD lässt sich der US-Finanzkonzern Ameriprise Financial das Asset-Management-Geschäft der BMO Financial Group in der Region Europa, Naher Osten und Afrika kosten. Im Zuge dessen wird das verwaltete...
Schweizer Pensionsanlagen wachsen über globalem Durchschnitt
12.04.2021, 11:11 Uhr
Das globale Pensionsvermögen institutioneller Pensionskassen in den 22 grössten Märkten stieg im Jahr 2020 um 11% auf 52,5 Bio. USD. Die Schweizer Pensionskassen legten trotz Corona-Pandemie um 12,5% zu. Die...
Corona beschleunigt bewussten Konsum vermögender Menschen
09.04.2021, 19:16 Uhr
Die Covid-19-Pandemie hat das Engagement und das Bewusstsein der vermögenden Menschen für ethisches und nachhaltiges Konsumieren deutlich erhöht, wie aus dem "Global Wealth and Lifestyle Report 2021" von Julius...
Swisscanto-Immobilienfonds hielten sich 2020 trotz Corona gut
08.04.2021, 14:52 Uhr
Swisscanto hat die Ergebnisse zweier Immobilienfonds für das Geschäftsjahr 2020 veröffentlicht. Der Fonds, der in kommerzielle Liegenschaften investiert, musste eine höhere Corona-bedingte Mietausfallrate...
Die Schweizer Börse ist der weltweit führende Markt für regulierte Produkte mit Kryptowährungen als Basiswert. Seba Bank ist nun der dritte Emittent, der im Jahr 2021 Exchange-Traded Products an die Börse bringt....
Candriam erweitert Fondsprogramm im Gesundheitssektor
07.04.2021, 14:59 Uhr
Der Gesundheitssektor hat dank demografischer Trends, Innovation und der Entwicklung der Schwellenländer ein hohes Wachstumspotenzial. Nun legt Candriam einen neuen Fonds in seiner Gesundheitsstrategie auf.
Amundi ist in exklusiven Verhandlungen mit der Société Générale zur Übernahme von Lyxor für einen Gesamtbetrag von 825 Mio. Euro. Damit würde Amundi europäischer ETF-Marktführer werden. Die Akquisition soll...