Die DWS verzeichnete fast 9 Mrd. Nettoneugeld im zweiten Quartal 2020. (Bild: Shutterstock.com/Olga P Galkina)
Trotz der schwierigen Bedingungen zu Beginn des zweiten Quartals konnte die DWS die Erträge im Quartalsvergleich um 5% steigern und Nettomittelzuflüsse in Höhe von EUR 8,7 Mrd. verzeichnen.
29.07.2020, 14:44 Uhr
Redaktion: rem
Im zweiten Quartal 2020 konnte die DWS den bereinigten Vorsteuergewinn im Quartalsvergleich um 5% auf EUR 189 Mio. (Q1 2020: EUR 179 Mio.; Q2 2019: EUR 185 Mio.) steigern, der Reingewinn lag bei EUR 122 Mio. (Q1 2020: EUR 121 Mio.; Q2 2019: EUR 112 Mio.). Weiter konnte die Tochter der Deutschen Bank Nettomittelzuflüsse in Höhe von EUR 8,7 Mrd. verzeichnen. Im ersten Halbjahr 2020 betrug das Nettomittelaufkommen insgesamt EUR 6,2 Mrd. Zudem stieg das verwaltete Vermögen (AuM) um EUR 45 Mrd. auf EUR 745 Mrd.
Der bereinigte Vorsteuergewinn für das erste Halbjahr 2020 stieg im Jahresvergleich um 9% auf EUR 368 Mio. (H1 2019: EUR 338 Mio.). Das Konzernergebnis erhöhte sich im ersten Halbjahr 2020 im Jahresvergleich um 13% auf EUR 243 Mio. (H1 2019: EUR 214 Mio.).
Die DWS sei in Bezug auf das Ziel, bis 2021 EUR 150 Mio. brutto an Kosteneinsparungen zu realisieren, auf einem guten Weg, heisst es in einer Medienmitteilung vom Mittwoch. Die bereinigte Aufwand-Ertrags-Relation verbesserte sich weiter und liegt bereits nahe an dem mittelfristigen Zielwert von unter 65%.
Die UBS hat im vierten Quartal von der guten Stimmung an den Aktienmärkten profitiert und deutlich mehr verdient als im Vorjahr. Damit übertraf die Grossbank die Erwartungen des Marktes klar. Die Dividende für 2020...
State Street und Vontobel haben einen mehrjährigen Dienstleistungsvertrag abgeschlossen. Vontobel Asset Management wird künftig State Street AlphaSM nutzen, die offene und integrierte Plattform für...
BNY Mellon Investment Management hat den neuen BNY Mellon Smart Cures Innovation Fund lanciert. Der Schwerpunkt wird dabei auf das Gesundheitswesen und Biotechnologie gelegt.
Swiss Life AM bringt ESG-Anlagelösung für Schwellenländer-Emittenten
25.01.2021, 14:22 Uhr
Swiss Life Asset Managers erweitert ihre Fixed-Income-Produktpalette mit einer ESG-Anlagelösung, die sich auf Hartwährungsanleihen von Emittenten aus Schwellenländern konzentriert.
Varma erteilt Nordea Asset Management das Mandat für nachhaltige Anlagen in Schwellenländermärkten. Der finnische Pensionsfonds will damit die eigenen Klimaziele erreichen.
Finma eröffnet Verfahren gegen ehemaligen Julius-Bär-Manager
21.01.2021, 09:12 Uhr
Die Finma eröffnet wegen der Geldwäschereifälle im Kontext mit mutmasslichen Korruptionfällen in Venezuela ein Verfahren gegen einen ehemaligen Manager der Privatbank Julius Bär. Zwei weitere ehemalige...
Krypto-Produkte sind an der Schweizer Börse im Trend. Der physische Bitcoin-ETP von CoinShares ist 2021 bereits das zweite an der SIX emittierte ETP mit einer Kryptowährung als Basiswert.
Schweizer Fondsmarkt legte 2020 trotz Corona kräftig zu
19.01.2021, 10:55 Uhr
Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds ist 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 6.5% gestiegen. Auf Jahresbasis war ein Neugeldzufluss von 36.9 Mrd. Franken zu...
DWS verpflichtet sich zu Human Capital Reporting Standards
18.01.2021, 16:29 Uhr
Die DWS wird neu nach den Human Capital Reporting Standards zertifiziert. Die Standards decken die wichtigsten HR-Kennzahlen ab, die Unternehmen intern berichten und extern offenlegen sollten.