20.06.2025, 08:35 Uhr
Nordea Asset Management (NAM) meldet die Auflegung seiner ersten beiden BetaPlus Active ETFs. Damit soll eine der erfolgreichsten Strategien Europas einem breiteren Anlegerkreis zugänglich gemacht werden.
Matthias Wyder, langjähriger Leiter Corporate Finance & Private Debt bei der CS, gründete mit weiteren Partnern die Swiss Credit Partners. Laut Mitteilung bietet der FINMA lizenzierten Asset Manager, Firmen massgeschneiderte Kredite ab zirka 20 Millionen Franken.
Nach dem Ende der Credit Suisse, werden die Karten im Firmenkundengeschäft neu gemischelt. Nun möchte Swiss Credit Partners die Lücke füllen. Sie befindet sich mehrheitlich im Besitz der Gründer sowie des Managements. Swiss Life Asset Managers ist als Minderheitsaktionärin beteiligt.
«Swiss Credit Partners möchte ein konstruktiver und verlässlicher Akteur im Schweizer Markt für Finanzierungen für mittelgrosse Unternehmen sein, sei dies in bilateralen Krediten, Syndikatskrediten, oder auch bei Finanzierungszusagen respektive Underwritings», erklärt CEO Matthias Wyder.
«Wir sehen eine grosse Opportunität für einen Schweizer Player, da in den kommenden Jahren bei vielen Syndikatsfinanzierungen eine Erneuerung ansteht und der Wunsch nach einer zusätzlichen Schweizer Lösung gross ist», ergänzt er.
«Unsere Lösungen sind darauf ausgerichtet, den Finanzierungsprozess für Unternehmen so effizient wie möglich zu gestalten und ein Angebot anzubieten, das sich klar an den Bedürfnissen dieser Unternehmen orientiert. Wir freuen uns, dass wir mit Swiss Life und Vaudoise gleich zu Beginn zwei starke und langfristige Partner gewinnen konnten.»
Swiss Credit Partners AG verwaltet den in Luxemburg domizilierten SCP Senior Loan Fund S.A. SICAV-RAIF. Im Rahmen der Startfinanzierung engagieren sich Swiss Life als Hauptinvestorin und die Vaudoise Versicherungen mit einer Kapitalzusage von insgesamt 1,2 Milliarden Franken an dem SCP Senior Loan Fund, S.A. SICAV-RAIF. Beide Investorinnen verfolgen dabei eine langfristig ausgerichtete Anlagestrategie.
«Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Swiss Credit Partners und die Vaudoise Versicherungen. Damit erschliessen wir weitere attraktive Anlagemöglichkeiten zugunsten unserer Versicherten. Zudem erweitert diese Initiative das Angebot an Finanzierungen, was auch zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Schweiz beiträgt», sagt Per Erikson, Group Chief Investment Officer von Swiss Life.
«Wir freuen uns, zusammen mit Swiss Credit Partners und Swiss Life, diesen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Schweizer Finanzmarktes leisten zu dürfen, mit einem Angebot, das den Anlagebedürfnissen der Vaudoise perfekt entspricht», sagt Reto Kuhn, Chief Investment Officer der Vaudoise Versicherungen.
Swiss Credit Partners beabsichtigt, den Investorenkreis weiter auszubauen und richtet sich dabei insbesondere an institutionelle Anleger wie Versicherungen, Pensionskassen und Asset Manager.