Um eine anhaltende Inflationsphase zu überstehen, müssen Investoren in festverzinsliche Anlagen nach Überzeugung von M&G einen flexiblen und aktiven Ansatz verfolgen, zugleich müssen sie das Zinsrisiko sorgfältig...
Für globale Anleger könnten die Kontraste im Wachstumszyklus zwischen China und dem Rest der Welt derzeit nicht schärfer sein, meinen die Expertinnen von Fidelity. Während die meisten anderen grossen...
Das Verständnis von Megatrends spielt beim Aufbau von Alternative Credit-Portfolios eine entscheidende Rolle. Laut den Experten von NN Investment Partners spielt demografischer Wandel eine besonders wichtige Rolle...
Durch die Invasion Russlands in der Ukraine ist auch die Energieversorgung Europas bedroht. Damit könnte sich die Haltung der Zentralbanken ändern, meint Michael Salden von Vontobel. Sie könnten sich veranlasst...
Wenn die Lage im Ukraine-Konflikt durch den Erlass harter Sanktionen durch Europa und die USA weiter eskaliert und Russland das Gas abdreht, könne Deutschland froh sein, über den Winter zu kommen, sagt Jens Erhardt...
Die Wirtschaft hat die Pandemie überstanden. Doch wie ist Menschen zu helfen, die nun keinen Zugang zu Nahrung, Gesundheitsversorgung, Finanzdienstleistungen oder Bildung mehr haben? Impact-Experten von Vontobel...
Nach einem langsamen Start ziehen die Impfraten in den Schwellenländern an, was gemäss James Barrineau von Schroders gemeinsam mit soliden Fundamentaldaten die Wachstumsprognosen in die Höhe treiben könnte.
Der legendäre Johan Cruyff, einer der erfolgreichsten Fussballer des letzten Jahrhunderts, hat überaus überzeugende Strategien und Techniken im Sport angewandt. Erfahren Sie hier von Ben Ritchie, Head of European...
Während der Optimismus der Investoren weiterhin auf einem hohen Niveau bleibt, verschärfen sich die Ungleichgewichte, sagt Marc-Antoine Collard von Rothschild & Co Asset Management. Die Entwicklung der Inflation...
China ist der weltweit grösste Markt für Elektroautos, das Wachstumspotenzial ist enorm. Für Tesla sei das Land daher ein wichtiges Ziel, auch wenn das Unternehmen im April Marktanteile verloren habe, so...
Die Fed steht wieder an einem ähnlichen Punkt wie 2013: Sie wird sich Gedanken zum Tapering beim aktuellen Anleihenkaufprogramm machen. Die anstehenden Diskussionen werden die Märkte allerdings nicht belasten wie...
Für Thomas Heller von der SZKB stellt sich die Frage, ob es notwendig war, dass die EZB sich für eine noch expansivere Geldpolitik ausgesprochen hat.
Der verhaltene Schritt der EZB und im Hinblick auf eine voraussichtliche Zinserhöhung der Fed dürfte die SNB nächste Woche gespannt nach Washington blicken, sagt Joachim Corbach von GAM.
Franck Dixmier von Allianz Global Investors befürwortet den Lockerungs-Entscheid von EZB-Chef Mario Draghi.
Gemäss Paul Jackson von Source dürfte der Swiss Market Index SMI im nächsten Jahr die 10000-Punkte-Schwelle erreichen.
Aus Sicht von Vontobel-Chefstratege Christophe Bernard lässt sich mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass die robuste Wirtschaftsdynamik in den USA anhält.
Yves Longchamp, Head of Research bei ETHENEA Independent Investors (Schweiz) AG blickt gespannt auf die Entscheidungen der Zentralbanken im Dezember.
Laut der Einschätzung von Paul Jackson von Source dürften Aktien auch 2016 von der Niedrigzinspolitik der Notenbanken in Japan und Euroland profitieren.
Viele Schweizerinnen und Schweizer können ihren Lebensabend nicht in vollen Zügen geniessen, weil sie zu spät mit der privaten Altersvorsorge gestartet haben, erklärt Livio Arpagaus von Quantex.
Die sich abzeichnenden Preisbildungssysteme für CO2 stellen UnterÂnehmen und Anleger vor neue Risiken, eröffnen aber auch neue Chancen.
Avinash Vazirani, Fondsmanager bei Jupiter, sieht in Modis Regierungsmassnahmen Chancen für einen langfristigen Geschäftszuwachs für Banken und Versicherungen.
Laut dem Microfinance Market Outlook 2016 von responsAbility dürften die globalen Mikrofinanzmärkte im kommenden Jahr um 10-15% wachsen.
Solange die globale Wirtschaft nicht in eine grobe Schieflage gerät, bleibt für Mikio Kumada von LGT der Ausblick für japanische Aktien positiv.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung