Das Schweizer Geschäft der Credit Suisse könnte abgetrennt und an die Börse gebracht werden. (Bild Shutterstock/Michael Derrer Fuchs)
Laut «Inside Paradeplatz» plant die UBS den Börsengang eines Teils der CS Schweiz. Die Bank habe nun das US-Institut JPMorgan mit den Vorbereitungen eines solchen Schritts beauftragt, heisst es weiter.
13.04.2023, 12:12 Uhr
Redaktion: sw
Die CS Schweiz würde so als eigenständige Bank überleben und wohl als «Unternehmerbank» am Markt auftreten. Die UBS würde ihren Anteil an der CS Schweiz wohl als Finanzbeteiligung führen und müsste ihn so nicht konsolidieren, heisst es weiter.
Die UBS verwies Anfrage auf die Aussagen ihres Vizepräsidenten Lukas Gähwiler an der Generalversammlung von vergangener Woche. Dieser betonte damals, dass zunächst die Übernahme zum Abschluss gebracht werden müsse, bevor strategische Entscheide zum Schweiz-Geschäft getroffen würden. Es seien dabei grundsätzlich «alle Optionen auf dem Tisch».
Ein Abtrennung und ein Börsengang der CS Schweiz hätte für die UBS den Vorteil, dass damit der Wettbewerb im Inland sichergestellt würde. Die Grossbank könnte damit zum einen der Debatte um eine dominierende Stellung im Schweizer Markt den Wind aus den Segeln nehmen. Zum anderen käme es in einem solchen Szenario wohl zu deutlich weniger Jobverlusten.
In einer Studie bezifferte JPMorgan den Wert des CS Schweiz-Geschäfts auf mindestens 10 Milliarden Dollar, was auch eine Art «Absicherung» für die UBS angesichts diverser Unwägbarkeiten der komplexen CS-Integration darstelle.
Asset Management Day 2023: Gipfeltreffen zu Perspektiven und Risiken
02.06.2023, 14:56 Uhr
Der Asset Management Day 2023 in Bern zeigte sich einmal mehr als der Branchenanlass für das Schweizer Asset Management. Vor über 300 Besuchern referierten unter anderem Finma-Präsidentin Marlene Amstad und Sergio...
Die drohende Zahlungsunfähigkeit der US-Regierung ist abgewendet. Nach dem Repräsentantenhaus billigte am späten Donnerstagabend auch der Senat einen Gesetzentwurf, mit dem die staatliche Schuldenobergrenze in den...
«Das Risiko eines kurzfristigen Zahlungsausfalls der USA besteht weiterhin – mit weitreichenden Folgen», schreibt Matthew Benkendorf, CIO, Vontobel Quality Growth Boutique. So oder so sei die Entwicklung bei den...
«Die Abschreibung der Credit-Suisse-Anleihen bedeutet nicht das Ende dieses Marktes. Dieser steht aber mit den Neuemissionen vor einem wichtigen Test», schreiben die beiden Kreditanalysten Rob Thomas und Bineesha...
Bei der letzten offiziellen Erhebung 2021 (!) sei der Kartenbetrug auf den tiefsten Stand seit Beginn der Datenerhebung gefallen, teilte die EZB mit. Der Schaden beziffert die Behörden auf 1,5 Milliarden Euro....
Nach gut 600 Millionen Dollar Strafe auf den Bermudas, ist die Credit Suisse in Singapur zu einer Schadenersatzzahlung von 926 Millionen Dollar verurteilt worden. In beiden Fällen geht es um Klagen des früheren...
Die Facebook-Muttergesellschaft Meta soll wegen Verstössen gegen die EU-Datenschutzregeln eine Rekordstrafe zahlen. Zudem setzt die Zudem setzt die irische Datenschutzbehörde dem Konzern eine brisante Frist. dem...
Die UBS rechnet dank der CS-Übernahme mit einem Sondergewinn von 34,8 Milliarden Dollar. In der Eingabe an die SEC hat die Bank erstmals die Kosten der Credit-Suisse-Integration beziffert.
Im Streit um die Anhebung der Schuldenobergrenze läuft den USA laut Finanzministerin Janet Yellen die Zeit davon. «Jeden Tag, an dem der Kongress nicht handelt, entstehen mehr wirtschaftliche Kosten, die die...