EZB bestätigt ihren Kurs und sieht geringere Konjunkturrisiken
Die EZB sieht zwar nach wie vor Risiken für die Konjunktur, diese aber weniger ausgeprägt als zuvor. (Bild: Shutterstock.com/Design gertech)
Die Europäische Zentralbank hat in ihrer Sitzung keinen Zweifel daran gelassen, dass sie unverändert expansiv bleiben will.
22.01.2021, 16:21 Uhr
Redaktion: rem
Die wichtigste Änderung im Statement zur Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) vom Donnerstag sei, dass sie die Risiken für die Konjunktur als weiterhin vorhanden sehe, diese aber weniger stark ausgeprägt seien, kommentiert Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa der DWS. Keine Änderung gebe es jedoch in der Inflationseinschätzung. Die Notenbank sieht die Inflationsentwicklung nach wie vor als schwach an und betonte in diesem Zusammenhang neben der anhaltenden Nachfrageschwäche auch die Stärke des Euro.
Wichtigster Kompass für die EZB, um mittelfristig wieder auf den Vor-Corona-Inflationspfad zu kommen, sind günstige "financing conditions". EZB Präsidentin ChristineLagarde definierte eine Vielzahl von Indikatoren (Renditedifferenzen bei Staats- und Unternehmensanleihen, Zinssätze für Bankkredite für Unternehmen und Haushalte), die dazu zu Rate gezogen werden. "Dennoch bleiben unserer Meinung nach Unklarheiten. Aktuell werden die 'financing conditions' als günstig angesehen. Die Diskussion darüber, wie 'günstig' in den kommenden Monaten definiert sein wird, dürfte weiter anhalten, vor allem dann, wenn sich die konjunkturelle Lage in den kommenden Monaten weiter verbessert und die Inflation moderat ansteigt", sagt Kastens.
Insgesamt scheine sich die EZB mit der derzeitigen geldpolitischen Ausrichtung wohl zu fühlen. Sie halte sich alle Optionen offen. Dies gelte auch für die gesamte Nutzung des Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP), die abhängig davon ist, wie sich die "financing conditions" entwickeln werden. Auf der anderen Seite hält die EZB an ihrer Bereitschaft fest, notfalls die geldpolitischen Instrumente anzupassen. "Insgesamt fährt die EZB so weiter auf Sicht. Richtungsweisende Entscheidungen dürften in der zweiten Jahreshälfte fallen, wenn auch die Ergebnisse der Strategieüberprüfung vorliegen. Doch angesichts des Inflationsbildes der EZB dürfte es auf ein 'expansives weiter so' hinauslaufen", meint Kastens.
Die Nationalbank strafft die Geldpolitik weiter und erhöht den SNB-Leitzins um 0,5 Prozentpunkte auf 1,5 Prozent. Damit wirkt sie dem nochmals gestiegenen Inflationsdruck entgegen. «Es ist nicht auszuschliessen,...
Die US-Notenbank erhöht den Leitzins wie erwartet um 0,25 Prozentpunkte. Damit setzt das Fed trotz des jüngsten Bankenbebens ihre Serie an Zinserhöhungen fort.
Die Märkte rechnen mit einer weiteren Erhöhung des Leitzinses in der heutigen FED-Sitzung um 25 Basispunkte. Aber angesichts der Probleme im US-Bankensektor sind Überraschungen nicht auszuschliessen.
Die KOF rechnet gemäss ihrer neuesten Prognose für 2023 mit einem Wachstum des realen Bruttoinlandproduktes von 0,8 Prozent, das ist minimal mehr als im Dezember. Für 2024 wird dann wieder ein deutlich höheres...
Die Bundesbank erwartet wegen der anhaltend hohen Inflation eine Rezession in Deutschland. «Alles in allem wird die deutsche Wirtschaftsaktivität im laufenden Quartal wohl erneut sinken. Der Rückgang dürfte jedoch...
Die US-Regierung hat eine Rettungsaktion für die kalifornische First Republic Bank orchestriert, um eine weitere Bankenpleite zu verhindern. Grosse Institute helfen mit 30 Milliarden Dollar.
Die Kunden der geschlossenen Silicon Valley Bank sollen ab heute Zugang zu all ihren Einlagen bekommen. Als dritte Bank in kurzer Zeit wird die Signature Bank in New York abgewickelt. Hier wollen die US-Behörden...
Die italienische Regierung droht die Kontrolle über die Staatsverschuldung zu verlieren, so könne ein Teufelskreis entstehen, heisst es in einer neuen Studie. Die EZB hatte die künstlich hohe Nachfrage nach...
Die Inflation im Euroraum ist im Februar mit 8,5 Prozent höher ausgefallen als erwartet. Gleichzeitig verharrte die Arbeitslosenquote nach dem Rekordtief.