Die Falcon Private Bank soll gemäss einem Bericht der NZZ abgewickelt werden. Die Bank war in den 1MDB Skandal verwickelt und ihre Filiale in Singapur war von den Aufsichtsbehörden 2016 geschlossen worden. Der Neustart als Kryptobank gelang nicht wunschgemäss.
05.05.2020, 10:00 Uhr
Redaktion: cwe
Die Zürcher Falcon Private Bank, deren Gründung auf das Jahr 1965 zurückgeht, ist wohl definitiv abgestürzt. 2009 kaufte Aabar Investments aus Abu Dhabi die damalige AIG Privat Bank und taufte sie in Falcon um. Nach ihrer Verwicklung in den 1MBD-Skandal mussten die zwei Verwaltungsräte aus Abu Dhabi auf Anordnung der Finma den VR im Jahr 2016 verlassen, die unrechtmässigen Gewinne wurden eingezogen und die Filiale in Singapur geschlossen.
Danach startete Falcon unter dem ehemaligen CS-Spitzenbanker Walter Berchtold als Kryptobank neu und bot als erste Schweizer Bank Crypto-Asset-Management an und installierte den ersten Bankautomaten, an dem man Bitcoin beziehen konnte. Berchtold verliess aber die Bank bereits nach einem Jahr wieder. Seinem Nachfolger Martin Keller scheint es nicht gelungen zu sein, die Bank in sicheres Fahrwasser zu leiten. So will die NZZ jedenfalls wissen, dass die Bank innert Wochenfrist die geordnete Abwicklung bekannt geben will.
Google baut mit Plex eine Front-End-Plattform für traditionelle Finanzinstitute und wird damit immer mehr zu einer Bank. Was davon zu halten ist und welche Überlegungen sich Schweizer Banken dazu machen sollten,...
Bankwebseite ist bei Vermarktung von Digital Banking zentral
04.01.2021, 10:16 Uhr
Eine neue Studie des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ zeigt, dass Banken und Kunden die Relevanz von Marketing-Instrumenten zum Teil unterschiedlich einschätzen. Social Media ist verhältnismässig...
Der Höhenflug des Bitcoin hält an. In der Nacht auf Donnerstag kostete die Kryptowährung auf der Handelsplattform Bitstamp erstmals mehr als 22'000 USD. Im Wochenverlauf legte der Bitcoin damit etwas mehr als 20%...
Die Immobilienplattform Key4 von UBS steht neu auch der Kundschaft von Moneypark, dem schweizweit grössten unabhängigen Hypothekarspezialisten, zur Verfügung.
SIX geht Joint Venture für Liquiditäts-Hub in Singapur ein
08.12.2020, 11:24 Uhr
SIX und SBI Digital Asset Holdings planen ein Joint Exchange Venture mit Sitz in Singapur. Das Joint Venture wird der wichtigste Liquiditäts-Hub für institutionelle digitale Vermögenswerte im asiatischen Stadtstaat...
Digitales Zentralbankgeld: BIZ, SNB und SIX mit Projekterfolg
03.12.2020, 15:19 Uhr
Im Rahmen des Projekts Helvetia wurden mit produktionsnahen Systemen zwei Machbarkeitsstudien zur Abwicklung von tokenisierten Vermögenswerten in Zentralbankgeld erfolgreich durchgeführt.
Marktplatz von Evolute verknüpft Teilnehmer im Wealth Management
18.11.2020, 11:58 Uhr
Das Fintech-Unternehmen Evolute lanciert den ersten integrierten und intelligenten Online-Marktplatz für Finanzprodukte und -dienstleistungen in der Schweiz. Die Plattform bringt unabhängige Vermögensverwalter,...
Die Grossbank führt UBS Next ein, in dessen Umfang Investitionen in der Höhe von 200 Mio. US-Dollar in digitale Unternehmen geplant sind. In diesem Rahmen ist UBS eine erste strategische Partnerschaft mit Anthemis...
Vontobel holt einen erfolgreichen Gründer und CEO von Fintech-Geschäftsmodellen für die Leitung der Vontobel Client Unit Digital Investing. Gleichzeitig wird er Mitglied des Operating Committee.
Sberbank Schweiz kooperiert mit Blockchain-Plattform Komgo
16.09.2020, 10:20 Uhr
Die Schweizer Tochter der Sberbank geht eine Kooperation mit Komgo ein. Damit schliesst sie sich als erste russische Bank einer Blockchain-Plattform für die Finanzierung des Rohstoffhandels an.