Die zweite Öffnung der CSA Energie-Infrastruktur Schweiz mit Zeichnungsfrist bis zum 11. Mai 2016 ist bei den Investoren auf grosses Interesse gestossen. Durch diese Öffnung stehen der Anlagegruppe zusätzliche Kapitalzusagen in der Höhe von CHF 417 Mio. zur Verfügung.
27.05.2016, 11:09 Uhr
Redaktion: jog
Die CSA Energie-Infrastruktur Schweiz erhielt mit der zweiten Öffnung Kapitalzusagen von 27 Schweizer Vorsorgeeinrichtungen mit einem Gesamtergebnis von CHF 417 Mio. Beim ersten Closing der CSA Energie-Infrastruktur Schweiz im März 2014 wurde ein Zeichnungsvolumen von CHF 219 Mio. von insgesamt 17 Anlegern erhoben.
Die CSA Energie-Infrastruktur Schweiz ist eine Anlagegruppe der Credit Suisse Anlagestiftung (CSA) und investiert ausschliesslich in Schweizer Energieinfrastruktur. Im Fokus stehen Investitionen in die kapitalintensiven Bereiche der bestehenden Schweizerischen Energieinfrastruktur. Es handelt sich dabei um Investitionen in die Energie-Übertragung (z.B. Stromnetze, Gaspipelines), -Produktion (z.B. Laufwasserkraft, Windkraftwerke), -Speicherung (z.B. Pumpspeicher) und schliesslich in die Energie-Effizienz (z.B. Wärmesysteme, Energieoptimierung). Darüber hinaus engagiert sie sich auch in entsprechenden Neubauvorhaben, welche über die notwendigen Bewilligungen verfügen. Die Investitionen erfolgen primär über nicht öffentlich gehandelte Eigenkapitalbeteiligungen.
Die Anlagegruppe richtet sich ausschliesslich an Schweizerische Vorsorgeeinrichtungen. Diese streben oft eine Diversifikation ihres Portfolios über Realwerte an oder suchen eine Alternative zu Anleihen, Immobilien oder Aktien.
Umfrage: Führungskräfte sind zunehmend optimistisch
14.11.2023, 10:29 Uhr
Die Führungskräfte im globalen Banken- und Finanzsektor zeigen mehr Optimismus in Bezug auf den Konjunkturausblick und den Wachstumsaussichten ihrer Unternehmen, dies ein Fazit einer Umfrage der Börsenbetreiberin SIX.
Kryptoturbulenzen lassen Mehrheit der Privatanleger unbeeindruckt
08.11.2023, 08:20 Uhr
Nach dem Betrugsskandal um die Kryptobörse FTX hält eine grosse Mehrheit von Privatanlegern an den Digitalwährungen fest. Demnach haben in Deutschland, der Schweiz und Österreich seit Herbst 2022 im Schnitt...
Online-Lending steigt auf über 20 Milliarden Franken
05.10.2023, 10:29 Uhr
Die Vermittlung von Krediten an Unternehmen, Privatpersonen sowie Gemeinden und Städte über das Internet wächst weiterhin. Solche Marketplace Lending Plattformen vermittelten im Jahr 2022 ein Volumen von 21,4...
Die ETC Group hat den ETC Group MSCI Digital Assets Select 20 ETP primär an der BX Swiss gelistet, heisst es in einer Mitteilung. Das neue Produkt sei der weltweit erste Krypto-ETP basierend auf einem MSCI-Index.
Nach schwierigen Jahren der Niedrigzinsen legen Hedgefonds wieder zu. Der dynamische Zinsanstieg befeuert bei ausgewählten Strategien die risikoadjustierte Rendite. Die Zinsvolatilität dürfte weiterhin hoch...
Die US-Börsenaufsicht SEC spielt auf Zeit: Die Behörde sollte eigentlich über die Genehmigungsanträge der Bitcoin-ETF Anbieter Blackrock, Invesco und Wisdom Tree entscheiden. Sie hat ihre Entscheidung jedoch auf...
Nach langen Verhandlungen ist Brüssel zu einer vorläufigen Einigung gekommen. Für Asset Manager in der EU gelten im Bereich der alternativen Anlagen neue Regeln. In der Branche stossen die verschärften Regeln...
Goldman Sachs legt ersten Private Markets ELTIF auf
19.07.2023, 17:39 Uhr
Goldman Sachs Asset Management hat für den Private Markets ELTIF 2023 laut eigenen Angaben über 200 Millionen US-Dollar eingesammelt. Es ist der erste European Long Term Investment Fund des Unternehmens und diverse...
Nur noch halb so viel Venture Capital für Schweizer Startups
13.07.2023, 11:38 Uhr
Im ersten Halbjahr wurden noch knapp 1,2 Milliarden Franken in Schweizer Jungunternehmen investiert, 54 Prozent weniger als in den ersten sechs Monaten 2022. Noch grösser ist der Rückgang im Bereich der...
Es war Gustav Klimts letzte Arbeit vor seinem plötzlichen Tod – nun ist die «Dame mit Fächer» mit 99 Millionen Euro das teuerste Gemälde, das jemals in Europa versteigert wurde.