Die UBS erwartet einen Buchgewinn von knapp 35 Milliarden Dollar. (Bild Shutterstock/nikonka1)
Die UBS rechnet dank der CS-Übernahme mit einem Sondergewinn von 34,8 Milliarden Dollar. In der Eingabe an die SEC hat die Bank erstmals die Kosten der Credit-Suisse-Integration beziffert.
17.05.2023, 09:59 Uhr
Redaktion: sw
Durch die Übernahme der Credit Suisse zum Preis von etwas mehr als drei Milliarden Dollar steuert die UBS im laufenden Quartal auf den höchsten Gewinn der Firmengeschichte zu. Den Buchgewinn aus der Transaktion beziffert die Grossbank auf 34,8 Milliarden Dollar, wie aus einem 100-seitigen Dokument zu Handen der US-Wertpapieraufsicht SEC hervorgeht.
Die UBS muss den Badwill als Gewinn verbuchen – und zwar auf einen Schlag, nachdem der Deal formell abgeschlossen ist. Damit wird in den kommenden Wochen gerechnet.
Der gewaltige Bilanzgewinn errechnet sich aus dem Eigenkapital der Credit Suisse, abzüglich des Kaufpreises sowie der Kosten für den Konzernumbau. Sie zeigt einmal mehr, dass die UBS mit dem Notkauf der Credit Suisse ein echtes Schnäppchen gemacht hat.
Michael Klien, Analyst bei der ZKB, sagte kürzlich: «Es war eine Zwangshochzeit, aber die UBS hat eine hohe Mitgift erhalten.» Vontobel-Analyst Andreas Venditti schränkt ein: «Der Gewinn ist nur buchhalterisch».
Die Credit Suisse hat vor der Übernahme ein den Aktionären zurechenbares Eigenkapital von knapp 49 Milliarden Dollar ausgewiesen. Hinzu kommt die staatlich angeordnete Abschreibung bestimmter nachrangiger Anleihen der Credit Suisse, die das Eigenkapital um weitere 17 Milliarden Dollar stärkten.
UBS-Aktionäre können auf hohe Dividenden hoffen
Grösster Kostenfaktor der Übernahme ist eine Wertberechtigung auf Kredite und Finanzanlagen in den Büchern der Credit Suisse. Sie schlagen mit 13 Milliarden Dollar zu Buche. Allerdings schränkt die UBS ein: Bis zu 50 Prozent der Wertpapiere könnten voll zurückbezahlt werden, wenn die UBS sie bis zur Fälligkeit auf den Büchern hält. Dieser Posten verschafft der UBS auch zukünftig Spielraum. Denn wenn einige der Finanzanlagen werthaltig sind, kann die UBS weitere Sondererträge erwirtschaften. 2 Milliarden Dollar will die UBS bei der CS-Software abschreiben. Dabei handle es sich um eine erste Einschätzung, schreibt die Bank. Die Art und Weise, wie die CS ihre Geschäftssoftware in den Büchern aktiviert hatte, rief in letzter Zeit immer wieder einmal Kritiker hervor.
Hinzu kommen zusätzliche Rückstellungen für Rechtsrisiken und regulatorischen Belastungen im Umfang von vier Milliarden Dollar sowie weitere Posten. Die UBS misst der übernommenen CS 28 Milliarden Dollar weniger an Wert zu, als es die gekaufte Bank selbst tat. Von 49 Milliarden Dollar an Eigenkapital, welche die CS einbringt, bleiben nach Abzug des Kaufpreises (3,5 Milliarden Dollar) und diverser Wertberichtigungen (10,6 Milliarden) noch 35 Milliarden an Eigenkapital übrig.
Dieses wird nun den Aktionären der neuen Megabank zugerechnet. Beschränkungen, wie die UBS dieses Geld einsetzen will, gibt es keine. Sobald die Transaktion abgeschlossen ist und die Behörden grünes Licht geben, kann die UBS dieses Geld in Form von Dividenden und Aktienrückkäufen an die Aktionäre ausschütten.
Die UBS kooperiert mit der grössten chinesisches Bank
26.09.2023, 12:52 Uhr
Die Grossbank UBS will in China mit der «Industrial and Commercial Bank of China» (ICBC) zusammenarbeiten. Durch die Übernahme der CS ist die Beteiligung an einem Joint Venture an die UBS-Bankengruppe übergegangen.
Trotz der laufenden Integration der Credit Suisse in die UBS suchen beide Banken weiterhin Personal. Die Zahl der auf ihren beiden Webseiten ausgeschriebenen Jobs ist derzeit allerdings tiefer als noch im Frühling.
Die UBS-Schweiz-Chefin Sabine Keller-Busse hat ihr Managementteam für das hiesige Geschäft zusammengestellt. Dabei setzt sie grösstenteils auf Vertraute aus den eigenen Reihen.
UBS: 29 Mrd. Dollar Gewinn und volle Integration der CS Schweiz
31.08.2023, 08:11 Uhr
Die UBS weist fürs zweite Quartal einschliesslich der übernommenen Credit Suisse einen Rekordgewinn von 28,9 Mrd. US-Dollar aus. Darin enthalten in fast gleicher Höhe ist ein Buchgewinn aus der Akquisition. Der um...
Die Wettbewerbskommission (Weko) könnte für die UBS wegen der CS-Übernahme einem Medienbericht zufolge noch im Nachhinein Auflagen fordern. Die Wettbewerbshüter prüfen derzeit die Übernahme und führen...
Die UBS muss für die Übernahme der CS noch vieles schlucken
25.07.2023, 14:44 Uhr
Keine Überraschung, aber doch immer wieder ein Schlag in die Magengegend: Der jüngste Rechtsfall, für den die UBS als neue Besitzerin der CS einstehen muss, kostet die Bank im Kontext des Archedos-Skandals eine...
Der CS laufen nach der Übernahme durch die UBS die Angestellten davon. Rund 10'000 sollen die Bank aus eigenen Stücken verlassen haben, wie die Financial Times berichtet.
Die Ökonomen der Grossbank UBS bestätigen ihre Prognosen für das Schweizer Wirtschaftswachstum in den Jahren 2023 und 2024. Gleichzeitig gilt eine mögliche US-Rezession als grösstes Risiko.
Dirk Simon, Head of Sales Management Germany der UBS, wechselt per Anfang 2024 zur DZ Privatbank. Dort wird er Leiter Nord und als solcher Marktgebieten wie Hannover, Hamburg und Berlin vorstehen.
Laut Bloomberg plant die UBS einen Kahlschlag nach der Zwangsübernahme der CS. Insgesamt könnte die Integration der Credit Suisse bis 35 000 Jobs kosten, heisst es unter anderem.