Im aktuellen Quartalsbericht von GMO konstatieren Jeremy Grantham und Edward Chancellor, dass die Märkte wieder hohe Bewertungen erreicht haben.
07.05.2014, 08:46 Uhr
Redaktion: dab
Der GMO Bubble Sentiment Indikator, der sich aus 20 verschiedenen Anzeichen für Überbewertungen zusammensetzt, lag zu Jahresbeginn über der Grenze, bei welcher der damalige FED-Chef Ben Bernanke 1996 erstmals von "irrationalem Überschwang" sprach. Zu den Indikatoren zählen unter anderem Anzahl und Preisverlauf von IPOs, Insiderkäufe und -verkäufe, Aktienrückäufe, Zuflüsse von Aktienfonds, Bull/Bär-Ratios, Volatilität, M&A-Aktivität und High Yield Spreads.
Zurzeit ist der S&P500 gemäss Grantham rund 65% überbewertet: "Der Bullenmarkt könnte jederzeit zu einem Ende kommen. Aber ich denke, die Wahrscheinlichkeit liegt über 50%, dass er für ein oder zwei Jahre weitergeht und möglicherweise nicht zu Ende geht, bevor er 2250 Punkte, gemessen am S&P500, überschritten hat." Dies entspricht zwei Standardabweichungen vom langfristigen Mittelwert und der Definition von GMO einer historischen Aktienblase.
Grosskonzerne haben ihre Rentabilität in den vergangenen Jahrzehnten kräftig gesteigert, kleinere Unternehmen hinken deutlich hintennach. Doch die Gewichte könnten sich verändern, meint der US-Vermögensverwalter...
Überoptimismus und Selbstüberschätzung sind zwei psychologische Merkmale, welche laut James Montier von GMO in den späten Phasen eines Wirtschaftszyklus besonders gefährlich werden. Sie führen dazu, dass...
Anleihen von Unternehmen in Schwellenmärkten in Gefahr?
17.10.2018, 09:04 Uhr
Auch bei steigenden Zinsen sollten die Unternehmen in Schwellenländern in der Lage sein, die ausstehenden Anleihen zu bedienen, meint Mustafa Ulukan von GMO
Gemäss GMO-Chefstratege Jeremy Grantham klammern sich Investoren an Kennzahlen und Indikatoren, die sie in Sicherheit wiegen auch wenn sie weder wirtschaftlich noch wissenschaftlich einen Sinn machen.
James Montier von GMO erklärte an der diesjährigen Investorenkonferenz in Zürich, dass man fast unglaubliche Annahmen machen muss, um behaupten zu können, dass die heutigen Bewertungen in der Nähe von "fair"...
Die Bewertung von Rohstoffaktien liegt nahe am historischen Tiefpunkt und eröffnet für Jeremy Grantham von GMO eine ausgezeichnete Einstiegsgelegenheit.
Ben Inker bricht eine Lance für alternative Anlagen
03.08.2016, 11:28 Uhr
Alternative Anlagen haben seit der Finanzkrise enttäuscht. Gemäss Ben Inker von GMO bieten sie angemessene Renditen und sind weniger anfällig auf Zinssteigerungen.
Immigration ist das Pulverfass, Brexit die Zündschnur
21.07.2016, 09:25 Uhr
Jeremy Grantham, Chefstratege von GMO, sieht die steigende Unzufriedenheit der Arbeiterklasse verbunden mit der zunehmenden Immigration als Hauptgrund für den Brexit. Die Folgen des EU-Austritts seien beim Votum kaum...