Im neusten Quartalsbericht präsentiert Jeremy Grantham, Chefstratege von GMO, einen etwas optimistischeren Blick auf die Energiezukunft des Planeten und ist überzeugt, dass in den nächsten 30 bis 70 Jahren alternative Energiequellen Kohle und Gas komplett ersetzen werden.
17.02.2014, 16:54 Uhr
Redaktion: dab
Jeremy Grantham: Investitionen in Kohle und Teersand dürften sich höchstwahrscheinlich als gestrandete Anlagen erweisen. Insbesondere China forciert aufgrund der Luftverschmutzung alternative Energiequellen massiv.
Zudem stellt er seine Lektionen aus den Erfahrungen aus 47 Jahren als Investor anhand seines ersten Investments als junger Mann vor:
Investment-Tipps von Freunden können gefährlich sein
Diversifiziere
Betrug oder Inkompetenz können immer auftreten
Kaufe keine Aktien, wenn Du ein Amateur bist, sondern investiere in einen kostengünstigen Index oder suche einen Experten
Fange früh mit Investieren an, es konditioniert dein Gehirn
Schmerzhafte Erfahrungen sind wertvoller als Erfolge
Glück hilft
Ben Inker, Co-Head des GMO Asset Allocation Teams erläutert, wieso GMOs Value-Strategie auf einen langsamen Auf- und Abbau von Positionen setzt. So hat GMO in ihren Untersuchungen interessanterweise festgestellt, dass ein Value-Portfolio, bestehend aus den gegenwärtig günstigsten Aktien, nicht unbedingt besser abschneidet als ein Portfolio mit Titeln, die vor einem Jahr am günstigsten waren. Eine mögliche Erklärung ist das Momentum in diesen Titeln.
Falls die Märkte nicht stärker korrigieren als sie im letzten Jahr gestiegen sind, wird GMO die Aktienquote in den nächsten Monaten zurückfahren, da die Bondrenditen 2013 angestiegen sind und Aktien an Attraktivität eingebüsst haben.
Grosskonzerne haben ihre Rentabilität in den vergangenen Jahrzehnten kräftig gesteigert, kleinere Unternehmen hinken deutlich hintennach. Doch die Gewichte könnten sich verändern, meint der US-Vermögensverwalter...
Überoptimismus und Selbstüberschätzung sind zwei psychologische Merkmale, welche laut James Montier von GMO in den späten Phasen eines Wirtschaftszyklus besonders gefährlich werden. Sie führen dazu, dass...
Anleihen von Unternehmen in Schwellenmärkten in Gefahr?
17.10.2018, 09:04 Uhr
Auch bei steigenden Zinsen sollten die Unternehmen in Schwellenländern in der Lage sein, die ausstehenden Anleihen zu bedienen, meint Mustafa Ulukan von GMO
Gemäss GMO-Chefstratege Jeremy Grantham klammern sich Investoren an Kennzahlen und Indikatoren, die sie in Sicherheit wiegen auch wenn sie weder wirtschaftlich noch wissenschaftlich einen Sinn machen.
James Montier von GMO erklärte an der diesjährigen Investorenkonferenz in Zürich, dass man fast unglaubliche Annahmen machen muss, um behaupten zu können, dass die heutigen Bewertungen in der Nähe von "fair"...
Die Bewertung von Rohstoffaktien liegt nahe am historischen Tiefpunkt und eröffnet für Jeremy Grantham von GMO eine ausgezeichnete Einstiegsgelegenheit.
Ben Inker bricht eine Lance für alternative Anlagen
03.08.2016, 11:28 Uhr
Alternative Anlagen haben seit der Finanzkrise enttäuscht. Gemäss Ben Inker von GMO bieten sie angemessene Renditen und sind weniger anfällig auf Zinssteigerungen.
Immigration ist das Pulverfass, Brexit die Zündschnur
21.07.2016, 09:25 Uhr
Jeremy Grantham, Chefstratege von GMO, sieht die steigende Unzufriedenheit der Arbeiterklasse verbunden mit der zunehmenden Immigration als Hauptgrund für den Brexit. Die Folgen des EU-Austritts seien beim Votum kaum...