Falcon Private Bank erweitert Crypto-Asset-Management in Zusammenarbeit mit der Bitcoin Suisse um Ether, Litecoin und Bitcoin Cash.
16.08.2017, 14:23 Uhr
Redaktion: jog
Die Falcon Private Bank wird in Kooperation mit der Bitcoin Suisse vom 22. August an ihr Blockchain-Asset-Management-Angebot um die Kryptowährungen Ether (ETH), Litecoin (LTC) und Bitcoin Cash (BCH) erweitern. Damit wird vermögenden Privatkunden (High Net Worth Individuals) Zugang zu einer ganzen Reihe der am höchsten kapitalisierten Krypto-Assets neben Bitcoin geboten.
Bereits im Juli hatte die Falcon Bank als erste Schweizer Privatbank überhaupt eine Crypto-Asset-Management-Lösung in ihr Angebot aufgenommen (Fondstrends berichtete: Falcon wird Vorreiter im Crypto-Asset-Management), indem sie es ihren Kunden ermöglichte Bitcoin direkt über die Bank zu kaufen, verkaufen und zu halten. Die in Zug ansässige Bitcoin Suisse unterliegt den Anti-Money-Laundering-Regularien (AML) der Schweizer Bankenaufsichtsbehörde FINMA, fungiert als Broker für die Falcon Private Bank und stellt die Infrastruktur für deren Crypto-Asset-Angebot zur Verfügung. Das Unternehmen ist ein führender Dienstleister für Crowdfunding-Projekte (ICOs) und unterstützte Projekte wie Bancor, Status, TokenCard, Tezos, aeternity, OmiseGo, Melonport, Matchpool, Decentraland, Moeda und andere.
One Swiss Bank übernimmt Falcon-Kunden und fusioniert mit BPDG
06.11.2020, 15:37 Uhr
Die One Swiss Bank übernimmt Kunden der in Abwicklung befindlichen Falcon Bank. Gleichzeitig ist ein Zusammenschluss des erst vor gut zwei Jahren gegründeten Instituts mit der Genfer Banque Profil de Gestion (BPDG)...
Die Falcon Private Bank soll gemäss einem Bericht der NZZ abgewickelt werden. Die Bank war in den 1MDB Skandal verwickelt und ihre Filiale in Singapur war von den Aufsichtsbehörden 2016 geschlossen worden. Der...
Falcon Private Bank: CEO verlässt die Bank nach nur einem Jahr wieder
06.09.2017, 15:20 Uhr
Walter Berchtold, der die Führungsposition infolge des 1MDB-Skandals übernommen hatte, wird die Privatbank verlassen. Sein Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen.
Nach der Tessiner BSI gerät mit der Falcon Private Bank eine weitere Schweizer Bank wegen des malaysischen Staatsfonds 1MDB unter Druck. Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma hat gegen Falcon Sanktionen...
Bei der Falcon Private Bank kommt es zu einem etwas überraschenden Führungswechsel. Eduardo Leemann tritt von seinem Posten als CEO zurück und wird durch ein Mitglied des Verwaltungsrates ersetzt.
Die Akquisition der AIG Private Bank Ltd. durch Aabar Investments PJSC (Aabar) ist abgeschlossen. Aabar hat die Bank zu 100 Prozent übernommen. Ab dem 20. April 2009 wird die AIG Private Bank ihre Ges...