Die Falcon Private Bank soll gemäss einem Bericht der NZZ abgewickelt werden. Die Bank war in den 1MDB Skandal verwickelt und ihre Filiale in Singapur war von den Aufsichtsbehörden 2016 geschlossen worden. Der Neustart als Kryptobank gelang nicht wunschgemäss.
05.05.2020, 10:00 Uhr
Redaktion: cwe
Die Zürcher Falcon Private Bank, deren Gründung auf das Jahr 1965 zurückgeht, ist wohl definitiv abgestürzt. 2009 kaufte Aabar Investments aus Abu Dhabi die damalige AIG Privat Bank und taufte sie in Falcon um. Nach ihrer Verwicklung in den 1MBD-Skandal mussten die zwei Verwaltungsräte aus Abu Dhabi auf Anordnung der Finma den VR im Jahr 2016 verlassen, die unrechtmässigen Gewinne wurden eingezogen und die Filiale in Singapur geschlossen.
Danach startete Falcon unter dem ehemaligen CS-Spitzenbanker Walter Berchtold als Kryptobank neu und bot als erste Schweizer Bank Crypto-Asset-Management an und installierte den ersten Bankautomaten, an dem man Bitcoin beziehen konnte. Berchtold verliess aber die Bank bereits nach einem Jahr wieder. Seinem Nachfolger Martin Keller scheint es nicht gelungen zu sein, die Bank in sicheres Fahrwasser zu leiten. So will die NZZ jedenfalls wissen, dass die Bank innert Wochenfrist die geordnete Abwicklung bekannt geben will.
One Swiss Bank übernimmt Falcon-Kunden und fusioniert mit BPDG
06.11.2020, 15:37 Uhr
Die One Swiss Bank übernimmt Kunden der in Abwicklung befindlichen Falcon Bank. Gleichzeitig ist ein Zusammenschluss des erst vor gut zwei Jahren gegründeten Instituts mit der Genfer Banque Profil de Gestion (BPDG)...
Falcon Private Bank: CEO verlässt die Bank nach nur einem Jahr wieder
06.09.2017, 15:20 Uhr
Walter Berchtold, der die Führungsposition infolge des 1MDB-Skandals übernommen hatte, wird die Privatbank verlassen. Sein Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen.
Nach der Tessiner BSI gerät mit der Falcon Private Bank eine weitere Schweizer Bank wegen des malaysischen Staatsfonds 1MDB unter Druck. Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma hat gegen Falcon Sanktionen...
Bei der Falcon Private Bank kommt es zu einem etwas überraschenden Führungswechsel. Eduardo Leemann tritt von seinem Posten als CEO zurück und wird durch ein Mitglied des Verwaltungsrates ersetzt.
Die Akquisition der AIG Private Bank Ltd. durch Aabar Investments PJSC (Aabar) ist abgeschlossen. Aabar hat die Bank zu 100 Prozent übernommen. Ab dem 20. April 2009 wird die AIG Private Bank ihre Ges...