Steeve Brument, Head of Quantitative Multi-Asset Strategies und Deputy Global Head of Multi-Asset bei Candriam. (Bild pd)
Managed-Futures-Fonds oder CTAs, machen sich Marktbewegungen zunutze und haben in der Vergangenheit oft von Marktkrisen profitiert. Wie diese Instrumente funktionieren und wie CTAs Anleger am ehesten zugutekommen, erläutern Johann Mauchand und Steeve Brument von Candriam.
26.06.2023, 09:39 Uhr
Redaktion: sw
Sie korrelieren nicht mit den meisten Anlageklassen und liefern besonders gute Renditen, wenn Märkte in Aufruhr sind: Commodity Trading Advisors (CTAs) sind Managed-Futures-Fonds, die über Long- oder Short-Positionen sowohl auf Kursgewinne als auch auf Verluste von Aktien, Anleihen, Währungen oder Rohstoffen setzen. Hauptsache: Es gibt eine Kursbewegung und sie erkennen, in welche Richtung der Trend geht. CTAs nutzen ein breites, liquides Anlageuniversum und disziplinierte quantitative Modelle – und erfreuen sich bei Anlegern zunehmender Beliebtheit.
Outperformance in volatilen Märkten
CTAs erzielen Gewinne aus Marktbewegungen – ganz gleich, ob diese auf- oder abwärtsgerichtet sind. Zeigt ein Markt einen klaren Aufwärtstrend, legt eine CTA-Strategie automatisch eine Long-Position in diesem Markt an. Bei einem Abwärtstrend werden Short-Positionen eingegangen – und mit fallenden Kursen Gewinne gemacht. So können CTAs sowohl in Bullen- als auch in Bärenmärkten Erträge generieren. Das belegt auch ein Vergleich mit verschiedenen Anlageklassen während Krisen wie dem Platzen der Dotcom-Blase 2000, der globalen Finanzkrise 2007-2009 oder dem Covid-Crash 2020, bei denen der Barclay Hedge CTA Index stets positiv abschnitt (Abbildung 1).
Performance von CTAs und ausgewählten Anlageklassen während Krisen
CTAs verbessern Portfolioperformance
Einen Teil eines ausgewogenen Portfolios Managed-Futures-Strategien zuzuweisen kann die Kennzahlen deutlich verbessern. Ein Zusatz von 30 Prozent CTAs bei einem Portfolio aus 60 Prozent Aktien und 40 Prozent Anleihen steigert die risikobereinigten Renditen und verringert Volatilität und Verluste deutlich. Eine Modellierung zeigt: Eine Allokation in Managed Futures hätte die Verluste in vergangenen Marktcrashs deutlich gesenkt. «Während das ‘traditionelle’ Portfolio im Jahr 2001 20 Prozent und im Jahr 2008 35 Prozent einbüsste, hätte eine Beimischung von CTAs den Verlust auf 10 Prozent beziehungsweise 22 Prozent verringert», zeigen die Autoren von Candriam.
Besonders erfolgreich seien Managed-Futures-Strategien, die kurz- bis mittelfristige Trendfolgen, konträre Modelle und Modelle zur Erkennung von Mustern verbinden. «Dank zweier sich ergänzender Modelle können Chancen schnell ergriffen werden, ohne auf falsche Signale zu reagieren. Mit einer breiten Streuung der Anlagen in den wichtigsten Assetklassen profitiert man zudem von den Trends in allen Anlageklassen gleichermassen», so das Fazit.
Geopolitische Spannungen, die unsichere Wirtschaftslage, globale Erwärmung und der Verlust der biologischen Vielfalt – Im Jahr 2024 kommen auf Investoren zahlreiche Herausforderungen zu. Welche Strategien in diesen...
«Aussergewöhnlich hohe Renditen für Schwellenländeranleihen»
16.10.2023, 13:22 Uhr
Die aktuelle Rendite bis zur Fälligkeit liegt bei Schwellenländeranleihen im Schnitt bei über 8 Prozent. «Es müsste also zu einer erheblichen Ausweitung der Spreads oder deutlich höheren US-Zinsen kommen, um den...
«Mit Robotik investiert man keineswegs in eine ferne Zukunft»
26.09.2023, 18:14 Uhr
«Schon seit vielen Jahren schaffen Robotik und Automatisierung Mehrwert für Investoren. Wer heute in das langfristige Wachstumsthema investiert, setzt keineswegs auf die ferne Zukunft», schreibt Johan Van der...
Die Türkei finanzierte sich in den vergangenen Jahren von Einlagen anderer Zentralbanken, insbesondere der Golfstaaten. «Diese Ströme dürften jedoch irgendwann zum Stillstand kommen oder sich umkehren», schreibt...
Nicolas Forest übernimmt ab Mai die Funktion als Chief Investment Officer bei Candriam. Philippe Noyard wird sein Nachfolger als Global Head of Fixed Income, wie es in einer Mitteilung heisst.
Johan Van der Biest, Senior Fund Manager und Felix Demaeght, Co-Fund Manager, erklären im Interview, wie themenbezogene Anlagekompetenzen und eine solide Finanzanalyse dazu beitragen können, Spitzentechnologien zu...
Candriam: «Firmenanleihen und nachhaltige Strategien kombiniert»
31.03.2023, 16:32 Uhr
«Nach dem schlimm verlaufenen Jahr 2022 bietet die Neubewertung der Anleihen aktuell zahlreiche Chancen. Mit einer Rendite von 3,75 Prozent ist der Markt für Investment Grade-Unternehmensanleihen äusserst...
Vergangenen Sommer sprach Candriam von einem «Dreifach-Walzer» in der Zinspolitik. In der aktuellen Phase spreche sehr viel für Value-Aktien, heisst es in einer aktuellen Studie.
Candriam kauft Mehrheit an Tristan Capital Partners
14.02.2023, 10:24 Uhr
Die Candriam Group übernimmt einen zusätzlichen Anteil von 31 Prozent an dem paneuropäischen Immobilien-Investmentmanager Tristan Capital Partners geschlossen hat. Dadurch erhöht sich ihre Gesamtbeteiligung bis...
Innovation in der Krebsforschung eröffnet Anlagechancen
09.02.2023, 15:38 Uhr
Die Krebssterblichkeit geht zurück. Grund dafür sind Fortschritte auf breiter Basis, bei der Behandlung und der Diagnostik ebenso wie bei der Prävention. Die vielen neuen Diagnose- und Therapieverfahren machen...