Mirabaud Asset Management will sein Engagement im Bereich Umwelt, Sozialem und Governance verstärken und stellt dafür eigens einen ESG-Fachmann ein.
03.09.2018, 16:47 Uhr
Redaktion: ase
Mirabaud AM gibt die Einstellung von Hamid Amoura bekannt. Er soll die Integration des ESG-Ansatzes in die Anlagephilosophie der Unternehmensgruppe sowie die Einführung bester Praktiken vorantreiben und ESG quer durch alle Anlageteams zu einem unverzichtbaren Bestandteil machen. Amoura ist Umberto Boccato, dem Head of Investments, unterstellt.
Amoura kommt von BNP Paribas Cardif, wo er in den letzten 12 Jahren in verschiedenen Positionen im Bereich ESG tätig war. Seit 2011 war er als Aktien-Portfoliomanager und zentraler Koordinator für die Umsetzung von ESG-Standards bei der hauseigenen Fondsreihe von BNP Paribas Cardif tätig. Amoura verfügt über einen Master Abschluss in Finanzwesen der Universität Paris XIII und ist Certified International Investment Analyst der französischen Vereinigung der Finanzanalysten.
BNP Paribas Asset Management legt einen neuen thematischen Fonds auf: Mit dem BNP Paribas Social Bond Fund können Anlegerinnen und Anleger in Anleihen investieren, die der Finanzierung von Projekten mit positiver...
ESG-Aktien-Indexfonds werden 2018 besonders stark gesucht
10.12.2018, 10:11 Uhr
Der europäische Markt für nachhaltige Indexfonds wächst auch 2018. Vor allem Aktienprodukte werden aufgelegt und von Investoren gesucht, wie eine Analyse des Marktes für passive Nachhaltigkeitsfonds in Europa von...
Neuberger Berman plant, in den kommenden Monaten verschiedene Fonds und Strategien für europäische Anleihen zu lancieren. Dazu stellt er eigens ein sechsköpfiges Team ein.
Salama ist nach langjähriger Tätigkeit bei BNP zum Leiter Wholesale Schweiz aufgestiegen. Er berichtet an Christian Petter, der das Wholesale-Geschäft für Central Europe, Deutschland und die Schweiz verantwortet.
Aus für Rohstoff-ETFs von Amundi nach Preistreiberei-Vorwurf
25.02.2013, 10:48 Uhr
Die französische Amundi reagiert mit der Schliessung der ETFs auf die Kritik, ihre Rohstoff-ETFs hätten die Spekulationen mit Nahrungsmitteln angetrieben.