07.12.2023, 11:12 Uhr
Der «Air Monitor 2024» von American Express Global Business Travel prognostiziert auf zahlreichen Flugstrecken sinkende Flugpreise. So etwa nach Asien oder Südamerika.
Artikel lesenSansibar ist eine Trenddestination, die derzeit nur mit dem Flugzeug oder der Fähre erreichbar ist. Das könnte sich dank eines Milliarden-Projekts ändern. Die längste Brücke Afrikas soll Sansibar künftig mit dem Festland von Tansania verbinden.
Wer momentan auf die Insel vor der Ostküste Afrikas will, kommt nur mit dem Flugzeug oder dem Schiff hin. Das soll nicht so bleiben. Denn: Ambitionierte Pläne sehen vor, die längste Brücke Afrikas zu bauen. Sie soll laut dem Portal «Reisereporter» die wichtigste Küstenstadt Tansanias, Dar es Salaam, mit dem 50 Kilometer entfernten Sansibar verbinden.
Der stellvertretende Bau- und Verkehrsminister Tansanias, Godfrey Kasekenya, sagte, dass das Land derzeit mit chinesischen Investoren über die Finanzierung verhandle. Die Regierung schätzt die Kosten für das Projekt auf umgerechnet rund 2,5 Milliarden Franken.
Wie ein tansanisches Nachrichtenportal schreibt, könnte die geplante Brücke die Reisezeit zwischen Dar es Salaam und Sansibar von vier Stunden auf weniger als eine Stunde verkürzen. Derzeit werden dort Fähren eingesetzt, um den Indischen Ozean zu überqueren. Für Touristinnen und Touristen würde sich dadurch neben Flugzeug und Fähre eine weitere Möglichkeit ergeben, Sansibar zu erreichen.
Ab sofort präsentieren wir in der Rubrik Traveltrends ausgewählte Geschichten der führenden Schweizer Reiseplattform Travelnews. Viele weitere spannende Stories aus der Reisewelt finden Sie unter www.travelnews.ch
oder via Newsletter,
www.travelnews.ch/newsletter.