Sorgen über die Stärke des US-Dollars, innenpolitische Unsicherheiten und den Handelskonflikt zwischen den USA und China haben laut Will Ballard von Aviva Investors die Schwellenländer 2018 erschüttert. Die...
Nach der unerwarteten Talfahrt der Weltwirtschaft im vergangenen Jahr bahne sich für 2019 eine Erholung an, so Daniel Hartmann von Bantleon Bank. Die Belebung in China werde positiv auf die Eurozone ausstrahlen....
Dank des Comebacks von Unternehmensanleihen im Jahr 2019 mit Unterstützung der USA, wie Oliver Reinhard von Fisch AM hervorhebt können Investoren mit dieser Anlageklasse ihre Portfolios stabilisieren....
Künstliche Intelligenz stellt einen der grössten Einzeltrends dar, die nach Einschätzung von Christopher Gannatti von WisdomTree die globalen Märkte jahrzehntelang beeinflussen werden. Investoren sollten die...
Liebe macht bekanntlich blind das gilt für Nick Clay von BNY Mellon IM auch für Aktien. Umso wichtiger sei es, bei der Anlage in Dividendentitel die rosarote Brille abzulegen. Sein Ratschlag lautet, in...
Südafrika wird in den kommenden Jahren unter der Führung des neuen Präsidenten Cyril Ramaphosa einen Wandel erleben, so Oliver Bell, Frontier Markets-Experte bei T. Rowe Price, anlässlich der heutigen Rede des...
Im Januar traten diverse kurzfristige Marktexzesse verstärkt auf. Zum Glück erfolgte rechtzeitig eine scharfe Selbstkorrektur, meint das Strategieteam von LGT. Dies werde helfen, Erwartungen abzukühlen,...
Viele Anleger kennen Unternehmen aus Schwellenländern vor allem durch deren Börsenkotierung. Für Investoren lohnt sich der Blick aber auch auf Unternehmensanleihen, meint Wouter Van Overfelt von Vontobel AM.
Dale Nicholls, China-Experte bei Fidelity, gibt einen Überblick über mögliche Gewinner und Verlierer im beginnenden "Jahr des Hundes". Insbesondere chinesische Konsumfirmen, die zusätzlich auch Dienstleistungen...
Das chinesische Neujahrsfest wird am 16. Februar das "Jahr des Hundes" einleiten. Michael Power und die Portfoliomanager Greg Kuhnert sowie Archie Hart von Investec entwickelten für das neue Jahr fünf Thesen, welche...
Ignacio De La Maza von Janus Henderson Investors ist überzeugt, dass Anleger ihre Einschätzung zu den Anleihemärkten überdenken sollten. Aus seiner Sportkarriere weiss er, dass Flexibilität wichtig ist. Dies...
Die realen Renditen für Staatsobligationen liegen nahe bei Null. Wie ist dies möglich? Und werden die Renditen auf Dauer niedrig bleiben?
Nach Einschätzung von Marcin Fiejka von Pioneer herrschen für Aktien aus den Anlageregionen Emerging Europe und Naher Osten sehr gute Rahmenbedingungen.
Jeremy Grantham von GMO geht im neusten Quarterly Report auf die Verknappung von Resourcen ein und zeigt auf, wo die Verknappung gefährlich und wo diese nur gravierend ist.
Die Beschlüsse des EU-Gipfeltreffens stellen nur ein neues Trostpflaster im Bezug auf die Schuldenkrise Griechenlands dar, meint Paul Casson, Fondsmanager bei Henderson.
Gemäss Währungsspezialist Andreas König von Pioneer ist es noch zu früh, eine strategische Positionierung auf einen schwächeren Franken aufzubauen.
Alfred Ernst, Mitglied der Geschäftsleitung und des Anlagekomitees von Salmann Investment Management, betrachtet im Kommentar die Inflationsentwicklung differenziert.
Anleger sind laut Co-CIO Smith weiterhin auf der Suche nach einem sicheren Hafen. Der Goldpreis dürfte weiter steigen.
Positive wirtschaftliche Entwicklungen ortet der niederländische Asset Manager in Japan und Deutschland.
In seinem aktuellen Konjunktur-Update erwartet Richard B. Hoey von BNY Mellon beim US-Haushaltsdefizit in diesem Jahr eine Einigung auf den kleinsten gemeinsamen Nenner.
Bei niedrigen Zinsen und bescheidenen Kursentwicklungen stellt sich die Frage, wie genügend Rendite erwirtschaftet werden kann. Alfonso Papa von ING Investment Management liefert Anworten.
Salmann Investment Management favorisiert weiterhin asiatische Aktien. Begründet sei dies in der ungebrochenen Wirtschaftsdynamik, so Alfred Ernst, Mitglied der Geschäftsleitung des Unternehmens.
Aktien deutscher Unternehmen bleiben trotz Kursrückschlägen eine der attraktivsten Anlageklassen, meint Karl Huber, Manager des Pioneer Investments German Equity Fonds.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung